Espresso-Brühvorgang zu starten.
3. Wenn die gewünschte Espressomenge erreicht ist, drücken Sie erneut die „Latte
Macchiato"-Taste, um den Brühvorgang zu stoppen. Ein 3-maliges akustisches
Signal zeigt an, dass die Menge erfolgreich angepasst wurde. Das Gerät kehrt
in den Standby-Modus zurück.
• Zurücksetzen auf Standardmengen:
Halten Sie die „Espresso"- und „Cappuccino"-Taste gleichzeitig für ca. 5 Sekunden
gedrückt. Das Gerät ist jetzt auf seine ursprünglichen Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
MANUELL MILCHSCHAUM HINZUFÜGEN/MILCH AUFSCHÄUMEN
1. Stellen Sie Ihr zuvor gebrühtes Getränk oder eine leere Tasse auf das Abtropfblech.
Drehen Sie den Milchdüsenregler so, dass die Milchdüse auf die Tasse weist.
2. Halten Sie die „Cappuccino"-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät
beginnt, Milch aufzuschäumen. Die Anzeige der „Cappuccino"-Taste blinkt
abwechselnd blau und grün.
3. Drücken Sie die „Cappuccino"-Taste erneut, um das Milchaufschäumen zu stoppen,
wenn die gewünschte Menge erreicht ist.
WASSERMANGEL-WARNUNG
Falls sich unzureichend Wasser im Wassertank befindet, blinken die Anzeigen der
„Espresso"-, „Cappuccino"- und „Latte Macchiato"-Taste gleichzeitig grün. Gehen
Sie in diesem Fall wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser in Raumtemperatur. Stellen Sie sicher,
dass der Wasserstand zwischen dem MIN- und MAX-Niveau liegt.
2. Eine leere Tasse auf das Abtropfblech stellen. Drehen Sie den Milchdüsenregler
so, dass die Milchdüse auf die Tasse weist.
3. Drücken Sie entweder die „Espresso"-, „Cappuccino"- oder „Latte Macchiato"-
Taste. Das Gerät beginnt, Wasser zu pumpen.
4. Sobald heißes Wasser aus der Milchdüse ausgegeben wird, leuchten alle
Tastenanzeigen dauerhaft.
5. Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn nach 15 Minuten im Standby-Modus
keine Aktion erfolgt. Alle Tastenanzeigen erlöschen. Um das Gerät neu zu starten,
drücken Sie die Ein-/Austaste.
18
NACH DEM GEBRAUCH
REINIGUNG
HINWEIS
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um es in einem sicheren und hygienischen
Betriebszustand zu erhalten und den Geschmack des Kaffees nicht zu beeinträchtigen.
• Stecken Sie das Gerät vor der Reinigung aus und lassen Sie das Gerät und alle
Teile vollständig abkühlen. Leeren Sie dann, falls nötig, den Wassertank und
den Filterhalter.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Stahlwolle, starken Chemikalien, alkalischen,
scheuernden oder desinfizierenden Reinigungsmitteln, da diese dessen Oberfläche
beschädigen können.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um es zu reinigen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Teile des Gerätes nicht nass oder feucht werden.
• Nur der Milchtank und sein Deckel sind spülmaschinenfest. Reinigen Sie niemals
andere Teile des Geräts in der Spülmaschine.
• Leeren Sie den Wassertank zwischen den Anwendungen. Um ihn zu reinigen,
spülen Sie ihn in warmem Seifenwasser mit einem weichen Schwamm. Mit einem
trockenen, weichen Tuch abtrocknen.
• Leeren Sie regelmäßig die Abtropfschale. Wenn der Schwimmer der Abtropfschale
vom Abtropfblech aus sichtbar ist, ist die Tropfschale voll und muss geleert werden.
• Entfernen Sie den Filter aus dem Filterhalter. Die Filter und der Filterhalter können
in warmem Wasser mit einem weichen Schwamm gereinigt werden. Mit einem
trockenen, weichen Tuch abtrocknen. Sollten Sie beim Kaffeebrühen Störungen
feststellen, tauchen Sie den Filter 10 Minuten in kochendes Wasser und spülen
Sie ihn anschließend unter fließendem Wasser ab.
• Bewahren Sie den Milchtank nach jedem Gebrauch entweder im Kühlschrank
auf oder reinigen Sie, falls er leer ist, sowohl den Milchtank als auch die
Milchdüse. Reinigen Sie das Milchaufschäumsystem in jedem Fall sofort nach
der Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato oder dem Aufschäumen von
Milch. Milchrückstände können das Milchaufschäumsystem blockieren, was
Aufschäumprobleme verursachen, den Kaffeegeschmack negativ beeinflussen
oder einen unangenehmen Geruch erzeugen kann.
• Wenn Sie den Milchtank mit Milch im Kühlschrank aufbewahren möchten, befolgen
Sie die folgenden Reinigungsanweisungen:
1. Stellen Sie eine große, leere Tasse auf das Abtropfblech und stellen Sie sicher,
dass sich Wasser im Wassertank befindet.
2. Drehen Sie den Milchdüsenregler so, dass die Milchdüse auf die Tasse weist.
19