Problem
Mögliche Ursache
Die Anzeigen der
„Espresso"-Taste,
Der Wassertank hat kein
„Cappuccino"-Taste und
Wasser mehr.
„Latte Macchiato"-Taste
blinken grün.
Das Gerät hat nicht genügend
Dampf.
Die Milch ist nach dem
Aufschäumen nicht
Milch ist nicht kalt genug.
schaumig oder kommt
nicht aus der Milchdüse.
Milchdüse ist verstopft.
Die Menge an
Cappuccino oder
Latte Macchiato, die
Milchdüse ist verstopft.
herauskommt, ist jedes
Mal unterschiedlich.
Aus der Milchdüse
Im Milchtanksystem befinden
kommt ein
sich Milchrückstände.
unangenehmer Geruch.
24
Lösung
Füllen Sie den Wassertank wieder mit Wasser.
Drücken Sie eine der drei Tasten.
Stellen Sie sicher, dass sich genügend Wasser im
Wassertank befindet.
Kühlen Sie Milch und Aufschäumbehälter ab,
bevor Sie Cappuccino oder Latte Macchiato
zubereiten.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Reinigen des
Milchtanks und der Milchdüse.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Reinigen des
Milchtanks und der Milchdüse.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Reinigen des
Milchtanks und der Milchdüse.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden.
Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll. Nutzen Sie die
Sammelstellen Ihrer Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den
Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden,
können während der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe
in Grundwasser und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora
und Fauna können auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues
ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte zumindest kostenlos zur
Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an den
GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per
E-Mail: info@gastroback.de
Auf unserer Internetseite finden Sie auch diese Bedienungsanleitung als PDF.
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle GASTROBACK® - Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt
des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden
unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist
kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht
nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung
und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schriftliche
Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen
des Gewährleistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs
den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und
das Risiko des Transportes.
HINWEIS
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung
möchten wir Sie bitten, GASTROBACK® Produkte an folgende Anschrift zu senden:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
25