Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Und Behebung - Gastroback DESIGN ESPRESSO PICCOLO PRO M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STÖRUNG UND BEHEBUNG
WARNUNG
Schalten Sie bei Funktionsstörungen das Gerät sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Führen Sie nur die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Schritte durch!
Sämtliche weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch ein
autorisiertes Dienstleistungszentrum oder einen ähnlich qualifizierten Spezialisten
durchgeführt werden.
Problem
Mögliche Ursache
Gerät ist nicht eingeschaltet
oder Netzstecker nicht
eingesteckt.
Gerät funktioniert nicht.
Kurzschluss / Steckdose ist
ohne Strom.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht richtig
installiert.
Es läuft kein Kaffee aus
dem Filterhalter.
Das Gerät kann kein Wasser
pumpen.
Filter ist verstopft.
Kaffee ist zu fein gemahlen.
Zu viel Kaffee im Filter.
Der Kaffee läuft nur
langsam aus dem
Der gemahlene Kaffee ist zu
Filterhalter.
stark gepresst.
Filter ist verstopft.
Kaffee ist zu grob gemahlen.
Der Kaffee läuft zu
Zu wenig Kaffee im Filter.
schnell durch.
Der gemahlene Kaffee ist nicht
stark genug gepresst.
22
Lösung
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
eingesteckt ist, die Ein-/Austaste gedrückt wurde
und alle Tastenanzeigen blau leuchten.
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Wassertank auffüllen.
Entfernen Sie den Wassertank und installieren
Sie ihn ordnungsgemäß.
Halten Sie die „Latte Macchiato"-Taste
etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um den
Reinigungszyklus zu starten. Dieser Vorgang hilft
dem Gerät, Wasser zu pumpen.
Reinigen Sie das Filterloch mit einer Nadel.
Auf entsprechenden Mahlgrad achten.
Achten Sie auf eine angemessene Menge.
Pressen Sie gemahlenen Kaffee weniger stark.
Reinigen Sie das Filterloch mit einer Nadel.
Auf entsprechenden Mahlgrad achten.
Achten Sie auf eine angemessene Menge.
Pressen Sie den gemahlenen Kaffee stärker.
Problem
Mögliche Ursache
Gerät ist nicht vorgewärmt.
Kaffee ist kalt.
Tassen sind nicht vorgewärmt.
Für einen doppelten Espresso
wurde der Einzeltassenfilter
verwendet.
Kaffee ist zu schwach.
Die Menge an gemahlenem
Kaffee ist zu gering.
Der gemahlene Kaffee ist zu
grob.
Der Wassertank ist nicht richtig
installiert.
Unter dem Gerät
sammelt sich Wasser.
Die Tropfschale ist mit Wasser
gefüllt.
Zu viel Kaffee im Filter.
Gemahlener Kaffee klebt am
Kaffee tropft aus dem
Dichtungsring des Brühkopfes.
Rand des Filterhalters.
Filterhalter ist nicht vollständig
geschlossen.
Der Milchtank ist nicht
eingesetzt.
Die Anzeigen der
„Cappuccino"-Taste und
„Latte Macchiato"-Taste
Der Milchtank ist nicht
leuchten nicht.
vollständig eingesetzt.
Lösung
Lassen Sie mit eingesetztem Filterhalter (mit
Filter, aber ohne gemahlenen Kaffee) heißes
Wasser durch das Gerät laufen, bevor Sie den
ersten Kaffee ausgeben, um das Brühsystem
aufzuwärmen.
Tassen mit warmem Wasser vorwärmen.
Verwenden Sie den Doppeltassenfilter für einen
doppelten Espresso.
Erhöhen Sie die Menge an gemahlenem Kaffee.
Verwenden Sie einen feineren Mahlgrad.
Entfernen Sie den Wassertank und installieren
Sie ihn ordnungsgemäß.
Tropfschale entleeren und reinigen.
Achten Sie darauf, die richtige Kaffeemenge zu
verwenden.
Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie, bis
es abgekühlt ist, und reinigen Sie dann den
Filter, den Filterhalter und den Brühkopf mit
Dichtungsring.
Setzen Sie den Filterhalter ein und drehen Sie
den Griff nach rechts, bis Sie einen Widerstand
spüren.
Setzen Sie den Milchtank in das Gerät ein und
schieben Sie die Milchtank-Verriegelung in die
Verriegelungsposition.
Wenn sich der Milchtank am Gerät befindet,
drücken Sie ihn fest hinein und schieben
Sie die Milchtank-Verriegelung in die
Verriegelungsposition, bis die Anzeigen der
„Cappuccino"-Taste und „Latte Macchiato"-Taste
aufleuchten.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42722

Inhaltsverzeichnis