3. Halten Sie die "Latte Macchiato"-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät
gibt heißes Wasser aus der Milchdüse aus. Dieser Reinigungszyklus dauert ca.
35 Sekunden und stoppt dann automatisch.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1–3, um sicherzustellen, dass die Milchreste
vollständig entfernt sind.
5. Die Milchdüse ist nun sauber und der Milchtank mit Milch kann nun im
Kühlschrank aufbewahrt werden.
• Wenn der Milchtank leer ist und vollständig gereinigt werden muss, befolgen Sie
die folgenden Reinigungsanweisungen:
1. Stellen Sie eine große, leere Tasse auf das Abtropfblech und stellen Sie sicher,
dass sich Wasser im Wassertank befindet.
2. Entfernen Sie den Milchtank vom Gerät und entsorgen Sie etwaige Milchreste.
Füllen Sie den Milchtank mit sauberem Wasser und befestigen Sie ihn wieder
am Gerät.
3. Drehen Sie den Milchdüsenregler so, dass die Milchdüse auf die Tasse weist.
4. Halten Sie die "Latte Macchiato"-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät
gibt heißes Wasser aus der Milchdüse aus. Dieser Reinigungszyklus dauert ca.
35 Sekunden und stoppt dann automatisch.
5. Halten Sie die "Cappuccino"-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät gibt
Dampf aus der Milchdüse ab. Dieser Reinigungszyklus dauert ca. 2 Minuten
und stoppt dann automatisch.
6. Wiederholen Sie die Schritte 1–5, um sicherzustellen, dass die Milchreste
vollständig entfernt sind.
7. Reinigen Sie alle Teile des Milchtanks und Milchtankdeckels in warmem
Seifenwasser mit einem weichen Schwamm. Abspülen und mit einem trockenen,
weichen Tuch abtrocknen.
• Entfernen Sie regelmäßig Kaffeesatzreste mit einer Bürste aus dem Brühkopf und
waschen Sie ihn wie folgt mit heißem Wasser ab:
1. Setzen Sie den Filterhalter ohne gemahlenen Kaffee in den Brühkopf ein.
2. Stellen Sie eine leere Tasse unter den Brühkopf.
3. Drücken Sie die "Latte Macchiato"-Taste und lassen Sie das Wasser die Tasse
laufen.
4. Entfernen Sie den Filterhalter vom Brühkopf und reinigen Sie den Brühkopf mit
einem trockenen Tuch.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, den Brühkopf zu zerlegen. Dies beschädigt den Brühkopf und
führt zu Undichtigkeiten.
• Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Mit
einem trockenen und weichen Tuch abtrocknen.
20
• Das Gerät darf erst dann erneut verwendet werden, wenn es vollständig getrocknet ist.
ENTKALKEN
• Um sicherzustellen, dass das Gerät effizient arbeitet, um die internen Leitungen
zu reinigen und um den Geschmack Ihres Kaffees zu erhalten, muss das Gerät
regelmäßig entkalkt werden.
• Zusätzlich wird nach 500 Brühzyklen eine Entkalkungserinnerung angezeigt (die
Ein-/Austaste blinkt 5 Mal). Die Entkalkungserinnerung erscheint jedes Mal beim
Einschalten des Geräts, wenn Sie keinen Entkalkungszyklus durchführen.
• Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte ab. Ziehen Sie die
folgende Tabelle zu Rate:
Wasserhärte
Weiches Wasser (gefiltertes Wasser)
Hartes Wasser (Leitungswasser)
• Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu entkalken:
1. Füllen Sie Wasser mit Entkalkungsmittel (4 Teile Wasser auf 1 Teil Entkalkungsmittel)
bis zur MAX-Markierung in den Wassertank.
HINWEIS
Beachten Sie auch die Anweisungen auf dem Entkalkungsmittel. Verwenden Sie
nur ein haushaltsübliches Entkalkungsmittel oder Zitronensäure; verwenden Sie im
letzteren Fall 100 Teile Wasser auf 3 Teile Zitronensäure.
2. Stellen Sie eine Tasse oder ein anderes geeignetes Gefäß auf das Abtropfblech
und halten Sie die "Cappuccino"- und "Latte Macchiato"-Taste gleichzeitig für
ca. 5 Sekunden gedrückt. Das Gerät startet den Entkalkungszyklus. Der Zyklus
dauert ca. 6 Minuten und stoppt automatisch.
3. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, bis das Wasser mit Entkalkungsmittel/
Zitronensäure aufgebraucht ist.
4. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang noch zweimal und verwenden Sie
dabei nur sauberes Leitungswasser ohne Entkalkungsmittel.
LAGERUNG
• Stellen Sie vor der Lagerung stets sicher, dass das Gerät vollständig trocken und
abgekühlt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Wassertank und die Abtropfschale ausgeleert und
sauber sind.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf, an dem es vor
Feuchtigkeit geschützt ist und sich außer Reichweite von Kindern befindet.
• Bewahren Sie das Gerät vorzugsweise in seiner Originalverpackung auf.
Reinigungshäufigkeit
Alle 100 Brühzyklen
Alle 50 Brühzyklen
21