Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UC 30GM-IUEP-IO-V15 Serie Handbuch Seite 13

Ultraschallsensoren mit io-link

Werbung

4
Einstellungen am Gerät
4.1
Allgemeines
Die Geräte verfügen über zwei Ausgänge A1 und A2. Es gibt zwei unter-
schiedliche Geräteausführungen:
• UC***-30GM-2EP-IO-V15
• UC***-30GM-IUEP-IO-V15
Jedem Ausgang ist ein Taster (T1, T2) und 2 gelbe LEDs (L1 und L2) zu-
geordnet.
Pro Ausgang können 2 Entfernungen (SP1 und SP2) eingelernt werden.
Sie beeinflussen das Schaltverhalten oder die Charakteristik des Analog-
ausgangs.
Mit den Tastern sind folgende Einstellungen des Sensors möglich:
Schaltausgang
• Einlernen der Entfernungen SP1 und SP2 pro Ausgang
• Ausgangsfunktion Schaltausgang
(Schaltpunkt, Fenster, Hysterese, Schranke)
• Ausgangstyp (Schließer, Öffner)
• Schallkeulenbreite (schmal, mittel, breit)
• Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Analogausgang
• Einlernen der Entfernungen SP1 und SP2 pro Ausgang.
• Ausgangsfunktion Analogausgang
(steigende Kennlinie, fallende Kennlinie, Nullpunktgerade)
• Ausgangstyp (Strom, Spannung, hochohmig)
• Schallkeulenbreite (schmal, mittel, breit)
• Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung über Tasten nur innerhalb der ers-
ten 5 Minuten nach Einschalten des Gerätes vorgenommen werden kann
(Zeitschloss).
Sie können dieses "Zeitschloss" abschalten (siehe 5.6.17).
4.2
Rücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset)
Durch das Rücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie den Sensor
auf seine Grundwerte zurücksetzen.
Bitte beachten Sie, dass dadurch alle von Ihnen vorgenommenen Einstel-
lungen gelöscht werden.
UC***-30GM-**EP-IO-V15
Einstellungen am Gerät
2 Schaltausgänge (A1 und A2);
1 Schaltausgang (A1)
1 Analogausgang (A2).
11

Werbung

loading