Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UC 30GM-IUEP-IO-V15 Serie Handbuch Seite 42

Ultraschallsensoren mit io-link

Werbung

Barrier Mode (Reflexschrankenbetrieb)
Der Ausgang schaltet, wenn sich ein Objekt innerhalb eines Bereiches um
SP1 befindet, der durch SP1 und dem "Schranken-Offset" festgelegt wird.
(entspricht dem Fensterbetrieb mit einer festgelegten Fensterbreite.)
5.6.3.2 Hysterese Ausgang A1 (Subindex 0x03 - SPC(Hysteresis))
Der Wert der Ausgangshysterese wird in % vom eingestellten Schaltpunkt
angegeben. Bereich ist 0 - 50% vom eingestellten Wert des Schaltpunk-
tes.
5.6.4
Parameter für den Reflexschrankenbetrieb (Schranken-Offset)
Index: 0x40 (64 dez)
Subindex 0x01:
Subindex 0x02:
Mit diesem Wert kann für jeden Schaltausgang die Breite des Ansprech-
fensters im Reflexschrankenbetrieb festgelegt werden. Sie wird in [%] des
eingestellten Abstandswertes angegeben.
Bei Sensoren mit Analogausgang wird ein evtl. eingestellter Wert für Aus-
gang A2 (barrier offset channel 2) ignoriert.
5.6.5
Zeitfunktion für die Schaltausgänge Ausgang A1 oder A2
Bei Sensoren mit Analogausgang wird ein evtl. eigestellter Wert für Aus-
gang 2 ignoriert.
Index: 0x41 (65 dez)
Subindex 0x01:
Subindex 0x02:
Subindex 0x03:
Subindex 0x04:
Hier kann eine Einschaltverzögerung oder eine Ausschaltverzögerung für
die Schaltausgänge A1 oder A2 eingestellt werden. Die Zeiten werden als
Vielfaches der Zykluszeit des Sensors angegeben. Die entsprechenden
Zykluszeiten können an der Adresse 0x02 der "Direct Parameter" ge-
lesen werden.
40
Offset Offset
Barrier Offset Configuration
Fensterbreite A1
Fensterbreite A2
Switching Delay Configuration
Einschaltverzögerung A1
Ausschaltverzögerung A1
Einschaltverzögerung A2
Ausschaltverzögerung A2
UC***-30GM-**EP-IO-V15
SP1
Wert: 1 ... 50 %
Wert: 1 ... 50 %
Wert: 0 ... 255 Zyklen
Wert: 0 ... 255 Zyklen
Wert: 0 ... 255 Zyklen
Wert: 0 ... 255 Zyklen
IO-Link
Ausgang A1
Ausgang A2
Ausgang A1
Ausgang A1
Ausgang A2
Ausgang A2

Werbung

loading