AT
40
Zündfunke prüfen
1. Bauen Sie die Zündkerze aus (siehe Seite 39).
2. Stecken Sie den Zündkerzenstecker auf die Zündkerze und legen Sie die Kerze an
den Metallstreifen am Gehäusedeckel. Dabei muss jeweils Metall auf Metall liegen,
um eine leitende Verbindung zwischen Kerze und Zylinder herzustellen.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
− Halten Sie die Kerze nicht direkt auf den Zylinder:
das Kraftstoffgemisch könnte zünden und eine
Stichflamme erzeugen.
− Die Elektroden der Kerze müssen außerhalb des
Gehäuses sein.
3. Stellen Sie den Betriebsschalter
4. Ziehen Sie den Zugstarter
blauer Zündfunke entsteht.
Vergaser einstellen
Nach etwa fünf Betriebsstunden ist der Motor eingelaufen.
Damit die Kettensäge auch weiterhin die beste Leistung erbringt, sollte der Vergaser
von einer Werkstatt oder Fachkraft eingestellt werden.
Diese Wartung wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
Wenn Sie die Einstellung selbst durchführen müssen, lesen Sie den folgenden Text
aufmerksam durch:
HINWEIS!
Durch falsche Vergasereinstellungen kann es zu dauer-
haften Beschädigungen des Motors kommen.
Der Motor Ihrer Kettensäge wurde werkseitig auf Meeresspiegelhöhe eingestellt.
Bei Einsätzen in höhergelegenen Gebieten sowie bei folgenden Vorkommen sollten
neue Einstellungen vorgenommen werden:
• Die Kette bewegt sich, wenn der Motor im Leerlauf läuft.
• Im Leerlauf geht der Motor aus.
• Beim Gasgeben stirbt der Motor ab oder nimmt Gas verzögert an.
• Leistungsverlust
7
auf „I".
5
und beobachten Sie die Kerze, ob dort ein kräftiger
Pflege und Wartung