AT
12
− Die elektrische Zündanlage der Kettensäge erzeugt ein ge-
ringes elektromagnetisches Feld. Wenn Sie Träger eines Herz-
schrittmachers oder ähnlicher Implantate sind, konsultieren
Sie vor Verwenden der Kettensäge Ihren Arzt, um gesundheit-
liche Risiken zu vermeiden.
− Der Abgasschalldämpfer an der Vorderseite der Kettensäge
wird im Betrieb sehr heiß und bleibt auch nach Abschalten
des Motors noch einige Zeit heiß. Berühren Sie diesen Bereich
nicht, es besteht Verbrennungsgefahr!
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Anforderungen an den Arbeitsbereich
− Betreiben Sie die Benzin-Kettensäge nicht in Innenräumen
oder anderen schlecht belüfteten Bereichen. Die Motorabgase
sind giftig und können zum Ersticken führen.
− Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unordnung oder schlechte Licht- und Sichtverhältnisse kön-
nen zu Unfällen führen.
− Arbeiten Sie nicht nachts oder bei ungünstigen Witterungsbe-
dingungen, wie Nebel, Regen, Schnee, Eis oder Wind. Es be-
steht erhöhte Unfallgefahr!
− Falls die Kettensäge im Regen oder nach einem Regen ver-
wendet wird, muss besonderer Wert auf Vorsichtsmaßnahmen
gelegt werden, da der Boden rutschig sein kann.
− Halten Sie Kinder, andere Personen und Tiere während der
Benutzung der Kettensäge fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über die Kettensäge verlieren.
− Vergewissern Sie sich vor Beginn der Sägearbeit, dass sich
keine Personen, Tiere oder Sachwerte in der Gefahrenzone
befinden.
− Nationale und/oder kommunale Regelungen können die
Verwendung Lärm erzeugender Motorgeräte zeitlich ein-
schränken. Erkundigen Sie sich darüber bei Ihrer kommunalen
Verwaltung.
Sicherheit