Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser 600 W Präzisions-Hand- kreissäge (im Folgenden nur „Säge“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Säge verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen der Säge führen.
Seite 8
Allgemeines Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignetes festes Schuhwerk. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Das Symbol zeigt die Leerlaufdrehzahl der Säge an. Das Symbol zeigt die Nennleistung der Säge an.
Sicherheit Greifen Sie nicht in das Sägeblatt. Vorsicht Laserstrahl! Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Säge ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself- Bereich für folgende Zwecke geeignet: • zum Sägen von geradlinigen Schnitten in Holz, holzähnlichen Materialien, Kunst- stoffen und weichem Metall (z.
Sicherheit Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art der Säge können folgende Gefährdungen auftreten: • Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls die Säge über einen längeren Zeitraum benutzt, nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird;...
Sicherheit Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steck- dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge- erdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Sicherheit c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewis- sern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk- zeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Sicherheit d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anwei- sungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Sicherheit d) Halten Sie das zu sägende Werkstück niemals in der Hand oder über dem Bein fest. Sichern Sie das Werkstück an einer stabilen Aufnahme. Es ist wichtig, das Werkstück gut zu befestigen, um die Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der Kontrolle zu minimieren.
Seite 15
Sicherheit Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs der Säge. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden. a) Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können.
Sicherheit g) Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche ausführen. Das eintau- chende Sägeblatt kann beim Sägen in verborgene Objekte blockieren und einen Rückschlag verursachen. Sicherheitshinweise für diese Säge Funktion der Schutzhaube a) Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die Schutzhaube einwandfrei schließt.
Sicherheit Sicherheitshinweise für Trennschleifanwendungen Sicherheitshinweise für Trennschleifmaschinen a) Die zum Elektrowerkzeug gehörende Schutzhaube muss sicher angebracht und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicher- heit erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienperson. Halten Sie und in der Nähe befind- liche Personen sich außerhalb der Ebene der rotierenden Schleif- scheibe auf.
Seite 18
Sicherheit h) Schleifscheiben und Flansche müssen genau auf die Schleif- spindel Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust der Kontrolle führen. i) Verwenden Sie keine beschädigten Schleifscheiben. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung die Schleifscheiben auf Absplitte- rungen und Risse.
Sicherheit m) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, kann das Netz- kabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten. n) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatz- werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Seite 20
Sicherheit Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elek- trowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden: a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die Rückschlag- kräfte abfangen können.
Sicherheit h) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die/das Trennscheibe/ Sägeblatt erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen. i) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.
Sicherheit − Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzungen, Fett, Öl und Wasser. − Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Kreissägeblättern. − Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum Sichern des Einsatz- werkzeugs den gleichen Durchmesser und mindestens ¹⁄₃ des Schnitt- durchmessers haben.
Sicherheit Handhabung und Lagerung − Einsatzwerkzeuge müssen mit Sorgfalt behandelt und transportiert werden. Einsatzwerkzeuge müssen so gelagert werden, dass sie keinen mechanischen Beschädigungen und schädigenden Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Zur Vermeidung von Beschädigung, bauen Sie das Einsatzwerkzeug vor dem Transport des Elektrowerkzeugs aus. Auswahl sowie sichere und ordnungsgemäße Benutzung −...
Sicherheit − Führen Sie nur die Arbeiten durch, für die das Einsatzwerkzeug geeignet ist. Berücksichtigen Sie Verwendungseinschränkungen, Sicherheits- hinweise oder sonstige Angaben. − Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor dem Ablegen auf die Werkbank oder den Boden ab und warten Sie den Stillstand des Einsatzwerkzeugs ab. −...
Sicherheit Sicherheitshinweise für Batterien Batterien können explodieren oder auslaufen und zu Verletzungen oder zu einem Brand führen. Folgende Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, um Gefahr zu reduzieren: − Beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise auf der Batterie und der Verpackung. − Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer auf die richtige Polarität (+ und –), die auf der Batterie und am Batteriefachdeckel angegeben ist.
Inbetriebnahme Sicherheitshinweis für Menschen mit medizinischen Implantaten Diese Säge erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor sie die Säge bedienen.
Inbetriebnahme Einsatzwerkzeug einsetzen und wechseln WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Einsatz und Wechsel der Einsatzwerkzeuge kann zu Verletzungen führen. − Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Säge den Netzstecker aus der Steckdose. − Verwenden Sie keine defekten Einsatzwerkzeuge oder solche, die Risse und Sprünge aufweisen.
Inbetriebnahme Staubabsaugung anschließen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Beim Bearbeiten von z. B. bleihaltigem Anstrich und einigen Holzarten können schädliche/giftige Stäube entstehen. Diese stellen eine Gefahr sowohl für den Benutzer als auch für in der Nähe befindliche Personen dar. − Wenn Sie Materialien, die möglicherweise gefährliche Stäube erzeugen, schneiden, verwenden Sie immer eine Staubabsaugung.
Inbetriebnahme Schnitttiefe einstellen 1. Lösen Sie den Schnitttiefenbegrenzer , indem Sie den Hebel am Schnitttiefen- begrenzer umklappen (siehe Abb. E). 2. Stellen Sie die Schnitttiefe nach der Skala ein und fixieren Sie den Schnitttiefen- begrenzer wieder. Bei Holz und Kunststoff muss die Schnitttiefe etwas tiefer als die Materialstärke gewählt werden.
Bedienung Bedienung Vor jedem Gebrauch muss sichergestellt werden, dass die Säge vollständig und ordnungsgemäß zusammengebaut ist. Säge ein-/ausschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. 2. Um die Säge einzuschalten, drücken Sie den Sicherheitsschalter nach vorne und drücken Sie anschließend den Ein-/Ausschalter 3.
Seite 31
Bedienung 1. Stellen Sie die Schnitttiefe ein (siehe Kapitel „Schnitttiefe einstellen“). 2. Umfassen Sie den Griff fest mit der Hand. 3. Schalten Sie die Säge ein und lassen Sie das Einsatzwerkzeug seine volle Dreh- zahl erreichen. 4. Setzen Sie die Grundplatte bis zur Markierung auf das Werkstück.
Bedienung Tauchschnitt durchführen 1. Stellen Sie sicher, dass das zu schneidende Material nicht zu hart für einen Tauch- schnitt ist. Einige sehr harte Materialien eignen sich nicht für Tauchschnitte. 2. Setzen Sie die Grundplatte auf das Werkstück auf. Achten Sie darauf, dass sich die hintere Schnittlinienführung auf der Höhe des Schnittanfangs befindet.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung und Wartung der Säge kann zu Verletzungen und zum Stromschlag führen. − Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Säge den Netzstecker aus der Steck- dose. − Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Säge kann zu Beschädigungen führen.
Ersatzteilbestellung Säge warten Säge prüfen Prüfen Sie die Säge regelmäßig auf ihren Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: − die Schalter unbeschädigt sind, − das Zubehör und die Einsatzwerkzeuge in einem einwandfreien Zustand sind, − das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind, −...
Transport Transport − Demontieren Sie vor dem Transport alle Zubehörteile und das Einsatzwerkzeug. − Tragen Sie die Säge nicht am Netzkabel. − Transportieren Sie die Säge und das Zubehör möglichst im Transportkoffer um Transportschäden zu vermeiden. − Sichern Sie die Säge gegen Verrutschen, wenn Sie sie in einem Fahrzeug trans- portieren.
Seite 36
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Die Schnitt- Sägemehl hat sich ange- − Entfernen Sie das Sägemehl tiefe ist ge- sammelt und blockiert die durch Schütteln. ringer als die Grundplatte − Schließen Sie eine Staub- festgelegte. absaugung an (siehe Kapitel „Staubabsaugung anschließen“).
Technische Daten Technische Daten Modell: WBT-CS014 Artikelnummer: 93966 Versorgungsspannung: 230–240 V~/50 Hz Nennleistung: 600 W Schutzklasse: Lehrlaufdrehzahl n 4 500 min - ¹ Bemessungsdrehzahl n: Sägeblatt ∅: 85 mm Sägeblatt-Bohrung ∅: 10 mm Sägeblatt-Dicke: 1,4 mm Diamanttrennscheibe ∅: 85 mm Diamanttrennscheibe-Bohrung ∅: 10 mm Diamanttrennscheibe-Dicke: 1,9 mm...
Seite 38
Geräusch-/Vibrationsinformation Beim Schneiden von Keramik • Schalldruckpegel L 91,14 dB(A) • Schallleistungspegel L 102,14 dB(A) • Unsicherheit K 3 dB(A) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Die Wechselbeziehung zwischen Emissions- und Immissionspegeln kann nicht zuverlässig zu einer Ableitung führen, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Seite 39
Geräusch-/Vibrationsinformation • Zustand der Säge bzw. ordnungsgemäße Wartung, • Art des Materials und der Verwendung der Säge, • Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreien Zustand, • festen Halt der Säge durch den Anwender, • bestimmungsgemäße Verwendung der Säge, wie in dieser Bedienungs- anleitung beschrieben.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Elektrowerkzeug verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Elektrowerkzeug: Präzisions-Handkreissäge Modell Nr.: WORKZONE WBT-CS014, Art.Nr. 93966 Funktion: Sägen von geradlinigen Schnitten in Holz, holzähnlichen Materialien, Kunst- stoffen und weichem Metall mit dem Sägeblatt. Schneiden von Fliesen, Leiterplatten und glasfaserverstärkten Kunststoffen mit Diamanttrennscheiben...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Säge entsorgen Entsorgen Sie die Säge entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Säge einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Haus- müll, z. B.
Seite 118
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: BATAVIA GMBH WETH. BUITENHUISSTR. 2A 7951SM STAPHORST THE NETHERLANDS KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA 93966 00800 66477400 www.batavia.eu JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE WBT-CS014 12/2016 ANNI GARANZIA...