Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
TISCHKREISSÄGE
WZTS 2000
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WZTS 2000

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. TISCHKREISSÄGE WZTS 2000 Original-Betriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Lieferumfang/Geräteteile .............6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Restrisiken ................10 Sicherheitshinweise ...............10 Ergänzende Sicherheitshinweise ........13 Säge und Lieferumfang prüfen ........18 Montage ................19 Tischerweiterungen montieren ........... 19 Standbeine montieren............
  • Seite 4: Übersicht

    19 18 17...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Sägetisch Spaltkeil Tischeinsatz (mit Befestigungsschrauben, 2×) Abfallsack Führungsnut (Sägetisch) Exzenterhebel (Parallelanschlag) Tischverbreiterung rechts Schauglas (Parallelanschlag) Parallelanschlag Tischverbreiterung links (mit Schlossschraube und Rändelmutter, 2×) Tischverlängerung Führungsschiene (Queranschlag) Tischstütze lang, 2× Rändelschraube (Queranschlag) Queranschlag Tischstütze kurz, 4× (mit Schlossschraube und Rändelmutter, 2×) Mittelstrebe, 4×...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Tischkreissäge. Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Tischkreissäge verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicher- heitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen der Tischkreissäge führen.
  • Seite 8 Allgemeines Allgemeines Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie einen Gehörschutz. Achtung! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Diese Tischkreissäge besitzt einen Laser der Laserklasse 2. Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. Das GS-Zeichen bestätigt, dass die Tischkreissäge bei bestimmungs- gemäßen Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Tischkreissäge ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich für folgende Zwecke geeignet: • zum Längsschneiden von Hölzern aller Art, entsprechend der Maschinen- größe, • zum Querschneiden (nur mit Queranschlag) von Hölzern aller Art, entspre- chend der Maschinengröße.
  • Seite 10: Restrisiken

    Sicherheit Sicherheit Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art der Tischkreissäge können folgende Gefährdungen auftreten: • Berühren des Sägeblatts in den nicht abgedeckten Bereichen. • Hineingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzung). •...
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit 4. Halten Sie andere Personen fern. • Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerk- zeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. 5. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf. • Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelege- nen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
  • Seite 12 Sicherheit Sicherheit 14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. • Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um besser und sicher arbeiten zu können. • Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel. • Kontrollieren Sie regelmäßig die Netzanschlussleitung des Elektrowerk- zeugs und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
  • Seite 13: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheit • Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer- den, soweit nicht anders in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. • Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. • Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
  • Seite 14 Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßem oder fahrlässigem Gebrauch der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen und gesundheitlichen Schäden. − Stellen Sie die Tischkreissäge standsicher auf. − Sicherheitseinrichtungen an der Tischkreissäge dürfen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden. − Tragen Sie bei der Benutzung der Tischkreissäge persönliche Schutzaus- rüstung.
  • Seite 15 Sicherheit Sicherheit − Decken Sie während des Transportes immer den oberen Teil des Sägeblat- tes ab, beispielsweise durch den Sägeblattschutz. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Strom- schlägen führen. − Schließen Sie die Tischkreissäge nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
  • Seite 16: Ergänzende Sicherheitshinweise Für Die Sägeblätter

    Sicherheit Sicherheit Ergänzende Sicherheitshinweise für die Sägeblätter WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei Verwendung von beschädigten oder ungeeigneten Sägeblättern besteht Verletzungsgefahr. − Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter. − Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter. − Kontrollieren Sie den Zustand der Sägeblätter, bevor Sie die Tischkreis- säge benutzen.
  • Seite 17: Ergänzende Sicherheitshinweise Für Batterien

    Sicherheit Sicherheit − Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerkzeugen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß befestigt sind. − Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das von Ihnen benutzte Ein- satzwerkzeuge den technischen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist. −...
  • Seite 18: Säge Und Lieferumfang Prüfen

    Säge und Lieferumfang prüfen Säge und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen der Tischkreissäge führen. − Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus, wenn diese ver- braucht sind oder wenn Sie die Tischkreissäge längere Zeit nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch auslaufende Batterien entstehen können.
  • Seite 19: Montage

    Montage Montage Montage WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie die Tischkreissäge unsachgemäß montieren kann dies zu schweren Verletzungen führen. − Montieren Sie die Tischkreissäge vor Inbetriebnahme ordnungsgemäß und vollständig, einschließlich aller Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen. − Stecken Sie den Netzstecker keinesfalls vor Abschluss der Montage in die Steckdose.
  • Seite 20: Standbeine Montieren

    Montage Montage Standbeine montieren 1. Stecken Sie je einen Gummifuß auf jedes der Standbeine 2. Montieren Sie die vier Standbeine und die freien Enden der sechs Tischstützen mithilfe von je zwei Sechskantschrauben M6×16mm und zwei großen Unterleg- scheiben locker am Sägetisch. Verwenden Sie dafür die entsprechenden Bohrlöcher mit Gewinde am Sägetisch.
  • Seite 21: Spaltkeil Montieren/Justieren

    Montage Montage Spaltkeil montieren/justieren WARNUNG! Verletzungsgefahr! Versehentliches Anlaufen der Tischkreissäge und unsachgemäße Handhabung des Sägeblatts können zu schweren Verletzungen führen. − Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie Einstellun- gen an der Tischkreissäge vornehmen. − Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie mit dem Sägeblatt oder in dessen unmittelbarer Nähe hantieren.
  • Seite 22 Montage Montage 6. Lösen Sie die Klemmschraube hinter dem Sägeblatt mithilfe eines Schraubenschlüssels SW 10  einige Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn. 7. Führen Sie den Spaltkeil hinter die Klemmplatte und schie- ben Sie ihn maximal nach unten. 8. Schrauben Sie die Klemm- schraube einige Umdrehungen im Uhrzeigersinn fest.
  • Seite 23: Sägeblattschutz Montieren

    Montage Montage Sägeblattschutz montieren 1. Entfernen Sie die Linsenkopfschraube am hinteren Teil des Sägeblatt - schutzes  2. Ziehen Sie den Sägeblattschutz leicht auseinander und führen Sie ihn vorsich- tig über den Laser auf den Spaltkeil 3. Positionieren Sie den Sägeblattschutz so, dass das Langloch am hinteren Ende des Spaltkeils auf einer Höhe mit...
  • Seite 24: Abfallsack Montieren

    Betrieb Betrieb Abfallsack montieren Der Abfallsack wird zwischen der linken Tischverbreiterung und der Tisch- verlängerung angebracht und dient für die Aufnahme kleinerer Abschnitte. − Halten Sie den Abfallsack so zwischen die linke Tischverbreiterung und die Tisch- verlängerung, dass das Logo auf dem Abfallsack zur offenen Seite hin zeigt. −...
  • Seite 25: Parallelanschlag

    Betrieb Betrieb Parallelanschlag Anschlaghöhe Die Anschlagschiene zur Montage am Parallelanschlag besitzt zwei ver- schieden hohe Führungsflächen. Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien verwenden Sie die Anschlagschiene hochkant für dickes Material (über 25 mm Werk- stückdicke) und flach für dünnes Material (unter 25 mm Werkstückdicke). So drehen Sie die Anschlagschiene: 1.
  • Seite 26: Queranschlag

    Betrieb Betrieb 2. Lockern Sie die Rändelmuttern am Parallelanschlag ein paar Umdrehungen. 3. Verschieben Sie die Anschlagschiene so weit, bis deren hinteres Ende die gedachte 45°-Linie berührt. 4. Drehen Sie die Rändelmuttern wieder fest. Queranschlag Schieben Sie die Anschlagschiene des Queranschlags nicht zu weit in Richtung des Sägeblatts.
  • Seite 27: Batterien Des Lasers Einsetzen/Wechseln

    Betrieb Betrieb Batterien des Lasers einsetzen/wechseln Der Laserstrahl zeigt Ihnen sehr genau, wo das Sägeblatt als nächstes schneidet und ermöglicht so sehr präzise Schnitte. Für den Betrieb des Lasers benötigen Sie zwei Batterien des Typs 1,5 V AAA/LR03 (im Lieferumfang enthalten), die Sie wie folgt einsetzen bzw. wechseln: auf die Position 0 (Laser aus).
  • Seite 28: Sägen

    Betrieb Betrieb Sägen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. − Stellen Sie sich bei der Ausführung von Längsschnitten nicht frontal vor die Tischkreissäge, sondern positionieren Sie sich schräg zum Schnittverlauf. − Verwenden Sie bei Schrägschnitten immer den Parallelanschlag. −...
  • Seite 29: Schrägschnitte Ausführen

    Betrieb Betrieb 7. Schalten Sie die Tischkreissäge und die Absauganlage aus. 8. Lassen Sie den Schnittabfall auf dem Sägetisch liegen, bis sich das Sägeblatt wie- der in Ruhestellung befindet. Schrägschnitte ausführen 1. Stellen Sie das Sägeblatt auf das gewünschte Winkelmaß ein (siehe Kapitel „Schnittwinkel einstellen“).
  • Seite 30: Verklemmtes Material Entfernen

    Betrieb Betrieb Spanplatten schneiden Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schneiden von Spanplatten zu verhin- dern, stellen Sie das Sägeblatt nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke ein. Nach dem Sägen 1. Schalten Sie die Tischkreissäge aus, indem Sie den roten Betriebsschalter 0 drücken.
  • Seite 31 Betrieb Betrieb 2. Entfernen Sie den Sägeblattschutz vom Spaltkeil , indem Sie die Linsen- kopfschraube lösen, den Sägeblattschutz leicht auseinanderziehen und dann vorsichtig über den Laser vom Spaltkeil abziehen. 3. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben und nehmen Sie den Tischein- satz vom Sägetisch ab.
  • Seite 32: Reinigung

    Reinigung Reinigung 16. Halten Sie das Sägeblatt mithilfe des Sägeblattschlüssels fixiert und drehen Sie die Sechskantschraube mithilfe des Ringschlüssels fest. 17. Montieren Sie den Spaltkeil, die Tischeinlage und den Sägeblattschutz wie im Kapitel „Spaltkeil montieren/justieren“ beschrieben. Reinigung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
  • Seite 33: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege − Bei starker Verschmutzung benutzen Sie ein feuchtes Tuch und etwas Schmier- seife. Wartung und Pflege WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. − Schalten Sie die Tischkreissäge vor jeglichen Wartungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 34: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Aufbewahrung Tischkreissäge prüfen Prüfen Sie die Tischkreissäge regelmäßig auf ihren Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: − die Schalter unbeschädigt sind, − das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist, − die Netzanschlussleitung und der Netzstecker unbeschädigt sind, − die Lüftungsschlitze frei und sauber sind. Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste oder einen Pinsel, um sie zu reinigen.
  • Seite 35: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Motor der Netzstecker ist nicht Stecken Sie den Netzstecker Tischkreissäge eingesteckt. ein. läuft nicht. Die Haussicherung Prüfen Sie das Netzkabel und oder der FI-Schalter hat ggf. das Verlängerungskabel ausgelöst. auf Schäden. Ersetzen Sie die Sicherung bzw.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Modell: WZTS 2000 Versorgungsspannung: 230-240 V~/50 Hz Leistung: 2000 W (S6 40%) Leerlaufdrehzahl n 4250 min Hartmetallsägeblatt 24 Zähne: Ø 254ר 30×2,8 mm Hartmetallsägeblatt 48 Zähne: Ø 254ר 30×2,8 mm Schnitttiefe max.: 80 mm/ 90°...
  • Seite 37: Geräuschinformation

    Anwender jedoch, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen. Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden: • Typ des Gerätes: WZTS 2000 • Artikelnummer (Einhell): 43.405.71 • Ident-Nummer: 11016 • Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info...
  • Seite 38: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Tischkreissäge entsorgen Entsorgen Sie die Tischkreissäge entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
  • Seite 39: Konformitätserklärung

    SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice standarder for artikkel EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Tischkreissäge WZTS 2000 (Workzone) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: TÜV Rheinland LGA Product Safety GmbH...
  • Seite 40 KUNDENDIENST www.isc-gmbh.info 0043 1 20 533 502...
  • Seite 41: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE TISCHKREISSÄGE WZTS 2000 Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem 0043 1 20 533 502 www.isc-gmbh.info...
  • Seite 42: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
  • Seite 43 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 0043 1 20 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE 09/2016 MODELL: WZTS 2000 ARTIKELNUMMER: 93709 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis