Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone MBK4600 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBK4600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT
16
spannung und das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann entweder reißen
oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
− Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Schärfen Sie
regelmäßig nach und tauschen Sie verschlissene Teile recht-
zeitig aus. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit schar-
fen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
− Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der
Kontrolle.
− Kontrollieren Sie, ob alle beweglichen Teile einwandfrei funkti-
onieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion der Kettensäge beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz der Ketten-
säge reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Werkzeugen.
− Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich
dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen, unsachgemäßer oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In dieser Kettensä-
ge befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Gefahr durch Vibrationen
− Bei längerer Verwendungsdauer wird der Anwender durch
die Kettensäge Vibrationen ausgesetzt, welche die „Weißfin-
gerkrankheit" (Raynaud-Syndrom) hervorrufen können. Diese
Erkrankung beeinträchtigt den Tastsinn der Hände sowie die
Fähigkeit der Temperaturregulierung, wodurch Taubheit in
den Fingern und Brennen hervorgerufen wird. Es kann zu
Nerven- und Durchblutungsstörungen und sogar zu Nekrose
in den Händen kommen.
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis