Pflege und Wartung
WARNUNG!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen Sie nur
soweit ausführen, wie sie in dieser Betriebsanleitung be-
schrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen in einer
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Kettenantrieb reinigen
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Kettenantrieb und die Kettenbremse.
Benutzen Sie dabei Schutzhandschuhe!
1. Stellen Sie die Kettensäge auf einen stabilen Untergrund.
2. Ziehen Sie den Handschutz
nach hinten, um die Kettenbremse zu lösen.
3. Lösen Sie die Kettenspannerschraube
Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn.
4. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Kombiwerk -
k
zeug
die Befestigungsmuttern
Kettenrad deckel
muttern ab und ziehen Sie den Kettenraddeckel
vorsichtig ab.
5. Lösen Sie die Führungsschiene
zen des Kettenspanners sie nicht mehr festhält und
schieben Sie die Führungsschiene nach hinten.
6. Nehmen Sie vorsichtig die Sägekette
triebsrad ab. Legen Sie die Kette auf eine geeignete Unterlage.
7. Nehmen Sie die Führungsschiene
8. Reinigen Sie mit einem Pinsel den ganzen Antriebsbereich.
9. Kontrollieren Sie das Kettenrad hinter der Kupplung auf Abnutzung und Beschä-
digungen. Ein defektes Kettenrad muss in einer Fachwerkstatt ausgetauscht
werden.
10. Kontrollieren Sie das Loch der Ölpumpe. Verstopfungen mit einem Draht oder ei-
ner Nadel vorsichtig entfernen.
11. Auf der Innenseite des Kettenraddeckels
Kettenbremse.
3
bis zum Anschlag
17
. Nehmen Sie die Befestigungs-
2
so, dass der Bol-
2
18
ein paar
16
am
17
1
von der Führungsschiene und vom An-
ab.
17
sehen Sie das Metallband der
AT
35
3
17
18
16