Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone MBK4600 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBK4600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
− Halten Sie sich beim Fällen seitlich vom fallenden
Baum auf.
− Achten Sie auf fallende Äste!
Wenn sich die Säge festsetzt:
• Stoppen Sie den Motor.
• Heben Sie den Stamm an, oder bringen Sie ihn mit einem kräftigen Ast oder einer
Stange als Hebel in eine andere Lage.
• Versuchen Sie nicht, die Säge loszureißen. Sie könnten die Griffe beschädigen
oder sich an der Kette verletzen, wenn sich die Säge plötzlich löst.
Grundregeln zum Entasten
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Entastungsarbeiten dürfen nur von geschulten Personen
durchgeführt werden!
• Stützen Sie die Kettensäge beim Entasten möglichst mit dem Krallenanschlag am
Stamm ab. Auf keinen Fall dürfen Sie mit der Spitze der Führungsschiene sägen
(Rückschlagen möglich).
• Stellen Sie sich beim Entasten nicht auf den Stamm.
• Suchen Sie einen festen Stand, und arbeiten Sie mit der Säge auf der gegenüber-
liegenden Seite des Stammes (Abb. L).
• Die Kette der Säge muss stets stillstehen, bevor Sie eine andere Position einneh-
men.
• Beim Entasten von dicken Zweigen kann die Führungsschiene leicht festklem-
men. Sie sollten den Ast Stück für Stück entasten (Abb. M).
• Prüfen Sie vor dem Sägen sorgfältig, ob die Äste unter Spannung stehen oder
frei hängen. Machen Sie zuerst einen Schnitt bis zu ¼ des Astdurchmessers in die
Richtung, in die der Ast gebogen ist und schneiden Sie dann den verbleibenden
Teil von der anderen Seite (Abb. O). So vermeiden Sie, dass die Spannung den
Schnitt schließt und die Kette blockiert.
AT
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis