Sicherheitshinweise zum Abnehmen der Kartusche
− Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es
auseinandernehmen, aufbewahren oder einpacken.
− Stellen Sie sicher, dass der Gasregler geschlossen ist.
− Halten Sie das Gerät stets aufrecht.
− Sie dürfen das Gerät nur dann auseinandernehmen und verpacken
bzw. aufbewahren, wenn es sich vollständig abgekühlt hat.
− Nehmen Sie die Kartusche erst ab, wenn sie vollständig entleert
ist. Öffnen Sie zum Abnehmen der Kartusche den Gasregler leicht,
stellen Sie sicher, dass kein Gas austritt, und schütteln Sie das Gerät, um
sicherzustellen, dass die Kartusche keine Flüssigkeit enthält.
− Gasbehälter müssen an einem gut belüfteten Ort, vorzugsweise im
Freien und fern von allen möglichen Zündquellen, wie offenen Flammen,
Zündflammen, elektrischen Kochgeräten und entfernt von anderen
Personen gewechselt werden.
− Geben Sie benutzte Kartuschen zum Recyceln bei einer
Wertstoffsammelstelle ab.
Vorgehensweise bei Undichtheit
− Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, schalten Sie es unverzüglich ab
und bringen Sie es ins Freie. Halten Sie das Gerät unter Beobachtung,
bis sämtliches Gas entwichen ist. Anschließend soll es fachgerecht
repariert bzw. entsorgt werden.
Erstverwendung
Brenner und Lieferumfang prüfen
1. Heben Sie den Brenner mit beiden Händen aus der Verpackung.
2. Kontrollieren Sie, ob der Brenner oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie den Brenner nicht. Wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A).
Erstverwendung
11