Herunterladen Diese Seite drucken

bora Basic Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:

Werbung

Sorgen Sie bei Umluftbetrieb für eine ausrei-
X
X
chende Frischluftzufuhr, z.B. durch ein geöff-
netes Fenster.
Stellen Sie ein normales und behagliches
X
X
Raumklima (45–60 % Luftfeuchtigkeit) sicher,
z.B. durch Öffnen von natürlichen Belüftungs-
öffnungen oder den Betrieb von Wohnraumlüf-
tungen.
Schalten Sie nach jeder Benutzung im
X
X
Umluftbetrieb den Kochfeldabzug für ca.
20 Minuten auf eine geringe Stufe oder
aktivieren Sie die Nachlaufautomatik.
2.2
Sicherheitshinweise Bedienung
Kochfeld
Vermeiden Sie Überkochen.
X
X
Achten Sie auf die Restwärmeanzeige.
X
X
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr im Be-
X
X
reich des Bedienfeldes ab, um die darunterlie-
gende Elektronik nicht zu beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass der Boden des Koch-
X
X
geschirrs und die Kochzone sauber und tro-
cken sind.
Heben Sie das Kochgeschirr immer an (nicht
X
X
ziehen!), um Kratzer und Abrieb an der Ober-
fläche zu vermeiden.
GEFAHR!
Brandgefahr durch unbeauf-
sichtigtes Kochfeld!
Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen
und sich entzünden.
Erhitzen Sie Öl oder Fett nie
X
X
unbeaufsichtigt.
Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie
X
X
mit Wasser.
Ersticken Sie das Feuer, z. B.
X
X
mit einem Deckel.
GEFAHR!
Explosionsgefahr durch
entzündbare Flüssigkeiten!
Entzündbare Flüssigkeiten in der Nähe
des Kochfeldes können explodieren
und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Lagern Sie keine entzündbaren Flüs-
X
X
sigkeiten in der Nähe des Kochfel-
des.
www.bora.com
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Durch Sprünge, Risse oder Brüche in
der Glaskeramik kann die darunter-
liegende Elektronik freigelegt oder
beschädigt werden. Das kann zu einem
Stromschlag führen.
Schalten Sie das Kochfeld bei
X
X
Brüchen, Sprüngen oder Rissen in
der Glaskeramik sofort aus.
Trennen Sie das Gerät anhand von
X
X
LS-Schalter, Sicherungen,
Sicherungsautomaten oder Schütze
sicher vom Netz.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heißes
Kochfeld!
Das Kochfeld und seine berührbaren
Teile werden bei Betrieb heiß. Nach Ab-
schalten der Kochzone muss diese erst
unter 60 °C abkühlen. Das Berühren
heißer Oberflächen kann zu schweren
Verbrennungen führen.
Berühren Sie das heiße Kochfeld
X
X
nicht.
Halten Sie Kinder vom heißen Koch-
X
X
feld fern, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt.
WARNUNG!
Während oder nach einem Stromaus-
fall können Kochfelder noch heiß
sein!
Bei einem Stromausfall kann ein zuvor
in Betrieb gewesenes Kochfeld noch
heiß sein, obwohl keine Restwärme
angezeigt wird.
Berühren Sie das Kochfeld nicht,
X
X
solange es noch heiß ist.
Halten Sie Kinder vom heißen Koch-
X
X
feld fern.
WARNUNG!
Brandgefahr durch Gegenstände auf
der Kochfläche!
Das Kochfeld und seine berührbaren
Teile sind bei eingeschalteter Kochzone
und in der Abkühlungsphase heiß. Ge-
genstände, die sich auf dem Kochfeld
befinden, können sich er hitzen und
entzünden.
Lassen Sie keine Gegenstände auf
X
X
dem Kochfeld liegen.
Sicherheit
DE
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BhasBhasumde-004