Der in dieser Anleitung beschriebene Artikel wird im Folgenden auch als Gerät bezeichnet. Handlungsanweisungen werden durch einen Pfeil Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die gekennzeichnet: BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA Führen Sie alle Handlungsanweisungen immer in...
Seite 4
Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Vorsicht Weist auf eine möglicher- weise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Tab. 3.1 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte Abbildungen Alle Maße sind in Millimeter angegeben. www.bora.com...
Betrieb im nicht vollständig eingebauten Zustand Eine andere Verwendung oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hin- ausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch fehlerhafte Montage, unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten...
Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeldschutzgitter bzw. Kochfeldabde- ckungen. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freigegebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabdeckungen, ansonsten besteht Unfallgefahr. Kontaktieren Sie zur Auswahl eines geeigneten Kochfeldschutzgitters ihren Fachhändler, oder das BORA Service Team. Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! ÿ Erstickungsgefahr durch Verpackungsteile Verpackungsteile (z.B.
Seite 7
Schalten Sie das Gerät bei Brüchen, Sprüngen, oder Rissen sofort aus. Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder Schütze sicher vom Netz. Kontaktieren Sie den BORA Service. WARNUNG! ÿ Verletzungsgefahr bzw. Beschädigung durch falsche Bauteile oder eigen- mächtige Veränderungen...
Störungen und Fehler Beachten Sie bei Störungen und Fehlern die Hinweise im Kapitel Störungsbehe- bung. Schalten Sie das Gerät bei nicht beschriebenen Störungen und Fehlern aus und kontaktieren Sie den BORA Service. Haustiere Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Sicherheitshinweise Montage Die Installation und Montage des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fach-...
Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Abisolierlängen eingehalten werden. WARNUNG! ÿ Verletzungsgefahr durch bewegtes Lüfterrad Wenn sich das Lüfterrad dreht, besteht Verletzungsgefahr. Installieren Sie das Gerät ausschließlich im spannungsfreien Zustand. Verbinden Sie vor der Inbetriebnahme den Lüfter beidseitig mit dem Kanalsystem. www.bora.com...
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird (z.B. bei der Montage oder durch Kontakt mit heißen Kochstellen), kann dies einen elektrischen (tödlichen) Strom- schlag verursachen. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Stellen Sie sicher, dass die Netz anschlussleitung nicht mit heißen Kochstellen in Berührung kommt. www.bora.com...
Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich entzünden. Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Gerät ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
Lagern Sie keine Gegenstände oder Papier am Kochfeldabzug. Betreiben Sie den Kochfeldabzug nur mit eingesetztem Fettfilter. VORSICHT! Beschädigung durch Fett- und Schmutzablagerungen Fett- und Schmutzablagerungen können die Funktion des Kochfeld abzuges beein- trächtigen. Benutzen Sie den Kochfeldabzug nie ohne korrekt eingesetzten Edelstahl-Fettfil- ter. www.bora.com...
Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich entzünden. Erhitzen Sie Öl oder Fett nie unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
Fall kann daraus sogar eine Gefahrenquelle entstehen. Beachten Sie alle Hinweise aus dem Kapitel „Reinigung und Pflege“. Entfernen Sie Verschmutzungen sofort. Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich nicht scheuernde Reinigungsmittel, um Kratzer und Abrieb an der Oberfläche zu vermeiden. www.bora.com...
Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennt und beachtet. Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur durch ausgebildetes Elektro- Fachpersonal erfolgen. Trennen Sie das Gerät vor jeder Reparatur sicher von der Stromversorgung. www.bora.com...
Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schaltern, Sicherungen, Sicherungsautomaten oder Schützen sicher vom Netz. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes mit einem zugelassenen Messge- rät sicher. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikein- heit, da diese Rest ladung enthalten kann. www.bora.com...
Schacht, der zur Entlüftung von Aufstel- lungsräumen von Feuerstätten dient Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geleitet werden, der außer Betrieb ist, muss die Montage vom zuständigen Schornsteinfeger kontrol- liert und freigegeben werden. Abb. 7.1 Kochfeld Einströmdüse Edelstahl-Fettfilter Kochfeld Ansaugöffnung Bedienfeld www.bora.com...
Signal ertönt oder sich die Anzeige einer leistungsverstärkenden Powerstufe ausgestattet. entsprechend ändert. Mit der Powerstufe können großen Mengen Wasser schnell erhitzt werden. Ist die Powerstufe zugeschal- tet, arbeitet die Kochzone mit extra hoher Leistung. Nach 30 Minuten wird die Kochzone automatisch auf die Leistungsstufe geschaltet. www.bora.com...
Aufbau und Beschaffenheit des Kochgeschirrs beeinflusst. Die Filterserviceanzeige wird nach 150 Betriebsstu- den des Kochfeldabzuges aktiv. Die Standzeit der Aktivkohlefilter ist erreicht (nur bei Umluft) und der Edelstahl-Fett filter benötigt eine Grundreinigung. In der Filterserviceanzeige wird angezeigt. www.bora.com...
Einschalten des Kochfeldes. Die Kindersicherung erneut in Betrieb nehmen wollen. kann nur aktiviert werden, wenn das Kochfeld einge- schaltet ist und alle Kochzonen ausgeschaltet sind Kochfeldabzug (siehe „7 Bedienung“). Der Kochfeldabzug wird automatisch ausgeschaltet, wenn innerhalb von 120 Minuten keine Taste berührt wird. www.bora.com...
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe „2 Sicherheit“). und Beschädigungen. Beachten Sie die mitgelieferten Herstelleranlei- Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, tungen. wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Das Stromnetzanschlusskabel muss bauseits Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile.
Montage Ausschnittsmaße für das Kochfeld Das Mindestmaß von 50 mm von Vorderkante Arbeitsplatte bis Arbeitsplattenausschnitt ist eine Empfehlung von BORA. ≥480 ≥50 Flächenbündige Montage ≥300 ≥300 764 ±2 735 ±2 Abb. 8.5 Erforderlicher Freiraum Erforderlicher Freiraum Arbeitsplattenausschnitt Arbeitsplatte und Küchenmöbel Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Abb.
Betrieb mit einer offenen Feuerstätte, ohne zusätzliche sicherheitstechnische Maßnahmen möglich. Abb. 8.9 Auflagemaß für Aufsatzmontage Einbaumaße Dichtungsband anbringen ≥800 ≥600 ≥198 Abb. 8.10 Dichtungsband Aufsatzmontage Abb. 8.12 Möbel-Mindestmaße BHU Abb. 8.11 Dichtungsband bei flächenbündiger Montage schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse Dichtungsband www.bora.com...
Seite 28
Möbelrückwand anpassen Abb. 8.14 Rückwandausschnitt Der Unterschrank muss eine durchgehende Rück- wand haben, damit die rückströmende Umluft GP4U / BHA / BHU Schablone für Rückwandausschnitt nicht in den vorderen Korpusraum geleitet wird. Template for cut-out on rear wall Ein Ausschnitt in der Rückwand muss vorgesehen werden.
Diese ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Schließen und verriegeln Sie den Deckel des Aktivkohlefiltergehäuses [1]. Abb. 8.17 Rahmen des Teleskopauszugs einhängen Aufnahmelaschen Aufnahmenut am Aktivkohlefiltergehäuse Rahmen des Teleskopauszugs Untere Verriegelung Hängen Sie den Rahmen des Teleskopauszuges in die Auf nahmenut [2] am Aktivkohlefiltergehäuse. www.bora.com...
Seite 30
Dichtungsband [2]. plattenausschnitt [5] ab. Richten Sie das Kochfeld exakt aus. Hinweis flächenbündige Montage: Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband das Kochfeld gut umschließt. Hinweis Aufsatzmontage: Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband des Kochfeldes auf der Arbeitsplatte aufliegt. www.bora.com...
Prüfen Sie, ob der Teleskopauszug [1] bündig mit der Korpusrückwand [4] abschließt. Prüfen Sie die sichere Verklebung des Teleskop- auszuges [1] mit der Korpusrückwand [4]. Abluftvariante (BHA) montieren Bei der Ausführung der Abluftleitung müssen die staatlichen und regionalen Gesetze und Vorschriften beachtet werden.
Seite 32
Abb. 8.27 Einbaumaße bei Abluft, Arbeitsplattentiefe die Montage durch einen autorisierten Fach- handwerker (z. B. Schornsteinfeger) geprüft 600 mm und freigegeben wird. Einbaumaße >50 >800 Abb. 8.26 Möbelmaße bei Abluft Abb. 8.28 Einbaumaße bei Abluft, Arbeitsplattentiefe Arbeitsplattentiefe ab 600mm Arbeitsplattentiefe ab 700mm ab 700 mm www.bora.com...
Seite 33
Rundrohr mit 150 mm Durchmesser. Die maximale Abluftkanallänge beträgt 6 m. Planungshinweise für die Installation der Abluftka- näle finden Sie in der BORA Planungsfibel. Möbelrückwand vorbereiten Abb. 8.29 Gehäuseboden abnehmen Prüfen Sie vor dem Einbau am Unterschrank die erforderlichen Einbaumaße für das Gerät und für...
Seite 34
Abluftkanalverlängerung Luftführungsgehäuse Setzen Sie die Abluftkanalverlängerung [2] in die Nut des Luftführungsgehäuses [3] ein. Setzen Sie den Abluftbogen [1] in die Nut der Abb. 8.32 Luftführungsgehäuse abnehmen Abluft kanalverlängerung [2] ein. Abluftbogen Luftführungsgehäuse Nehmen Sie das Luftführungsgehäuse [2] mit dem Abluftbogen [1] nach oben ab. www.bora.com...
Seite 35
Drücken Sie die beiden Laschen [1] für die Lage- gungshaken in den Öffnungen [2] befinden. sicherung nach oben. Heben Sie das Kochfeld mit Kochfeldabzug an. Drehen Sie die Glaskeramikseite nach oben. Abb. 8.36 Luftführungsbaugruppe einrasten Abb. 8.38 Kochfeld einsetzen Luftführungsbaugruppe Öffnungen Kochfeld Ansaugöffnung Einströmdüse www.bora.com...
Seite 36
Verkleben Sie die Kanalverbindung luftdicht mit dem Dichtband UDB1. Befestigen Sie das Kochfeld mit den Befestigungs- klammern [8] an der Arbeitsplatte. Setzen Sie abschließend den Edelstahl-Fettfil- ter [4] und die Einströmdüse [3] ein. Verfugen Sie den umlaufenden Spalt mit einer schwarzen hitzebeständigen Silikondichtmasse. www.bora.com...
Kontakte mit der 220 - 240 V~ Anschlussspange BKAS (im Lieferumfang). Befestigen Sie die Kabelbefestigungsclips [3] in 220 - 240 V~ die vorgesehenen Bohrungen [1] entweder auf Abb. 8.41 Anschlussschema 3-Phasenanschluss der linken oder rechten Seite für die Kabelführung nach hinten. www.bora.com...
Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funk- tionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicher- heitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. www.bora.com...
Kochzone. Drücken Sie so lange auf oder , bis die Drücken Sie auf , um die Leistungsstufe Kochzonenanzeige die Leistungsstufe anzeigt. einzustellen. In der Anzeige erscheint für wenige Sekunden oder eine Drücken Sie auf , um die Leistungsstufe einzustellen. www.bora.com...
Drücken Sie nochmals auf angezeigt. Gleichzeitig ertönt einige Sekunden In der Anzeige erscheint ein lang ein Signalton. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden auf , bis die gewünschte Fortkochstufe in der Kochzonenanzeige angezeigt wird. In der Anzeige erscheint abwechselnd und die eingestellte www.bora.com...
Kindersicherung einschalten Die eingestellte Zeit wird nach der letzten Einga- be nur für wenige Sekunden in der Timeranzeige Voraussetzungen: angezeigt. Das Kochfeld ist eingeschaltet. Alle Kochzonen sind ausgeschaltet. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten gleichzeitig die Sensortasten www.bora.com...
Das Kochfeld mit Kochfeldabzug ist eingeschaltet. durchlaufen: Empfehlungen für einen effizienten Dunstabzug: Verwenden Sie besonders bei hohen Töpfen immer einen Deckel. Das gewährleistet einen effizienten Dunstabzug. Der Energieverbrauch wird reduziert. Betreiben Sie den Kochfeldabzug immer nur in der Leistungsstufe, die gerade für einen effektiven www.bora.com...
, um in den Verschließen Sie das Kochgeschirr nach Möglich- normalen Betriebsmodus zu wechseln. In der keit immer mit einem passenden Deckel. Lüfterstufenanzeige wird angezeigt. Wählen Sie die Größe des Kochgeschirrs passend zur Speisemenge. Ein großer, kaum gefüllter Topf benötigt viel Energie. www.bora.com...
Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpa- Reinigungsmittel. pier oder einem sauberen Tuch. Verwenden Sie niemals Dampfreiniger, kratzende Wischen Sie das Kochfeld nass ab. Schwämme, Scheuermittel oder chemisch ag- Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch gressive Reinigungsmittel (z. B. Backofenspray). trocken. www.bora.com...
Warten Sie, bis die Lüftungsanzeige anzeigt. Reinigen Sie den Kochfeldabzug gemäß Reinigungs zyklen. Reinigen Sie die Oberflächen des Abluftsystems mit einem weichen, feuchten Tuch, Spülmittel oder einem milden Fensterreiniger. Weichen Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch auf (nicht kratzen!). www.bora.com...
Gehäuseboden [3] mit einem milden Reini- Drücken Sie die Einströmdüse nach unten, bis sie gungsmittel. einrastet. Luftführungsgehäuse reinigen An der Oberfläche des Luftführungsgehäuses können sich fettige Bestandteile und Kalkrückstände des Kochdunstes anlagern. Deshalb ist eine regel- mäßige Grundreinigung notwendig. www.bora.com...
Die Aktivkohlefilter müssen getauscht werden, wenn die Lüfterstufenanzeige (Filterserviceanzeige) anzeigt. Aktivkohlefilter BAKF erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage www.bora.com. Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld und der Kochfeldabzug ausgeschaltet sind (siehe „7 Bedienung“).
Seite 48
Drücken Sie die Filterhalterung [1] nach hinten. Ziehen Sie den Aktivkohlefilter nach unten heraus. Entsorgen Sie gebrauchte Aktivkohlefilter mit dem Verriegelungen Außen Hausmüll. Aktivkohlefiltergehäusedeckel Verriegelung Mitte Klappen Sie den Aktivkohlefiltergehäusedeckel [2] nach oben. Drücken Sie mittig am Aktivkohlefiltergehäusede- ckel, bis die mittlere Verriegelung [3] einrastet. www.bora.com...
Seite 49
Reinigung und Pflege Drücken Sie den Aktivkohlefiltergehäusedeckel seitlich an und schließen Sie die äußeren Verrie- gelungen [1] bis diese einrasten. Filterserviceanzeige zurücksetzen Setzen Sie die Filterserviceanzeige zurück (siehe „7 Bedienung“). www.bora.com...
Gegenstand (z.B. Putztuch). Der Lüfter ist defekt oder eine Kanalver- BORA Service Team kontaktieren. bindung hat sich gelöst. Tab. 11.1 Störungen beheben Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (siehe „11 Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör“). www.bora.com...
Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sam- melstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
BORA wird Mängel von BORA Produkten nach von BORA eigenem Ermessen durch Reparatur oder Austausch beheben. Sämtliche Kosten für eine Behebung von BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Mängeln, die unter die Herstellergarantie fallen, Herstellergarantie gegenüber seinen Endkunden. trägt BORA.
11.4 Zubehör Auf diese Garantiebedingungen ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden. Sie erreichen uns: Edelstahl-Fettfilter BFF BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Innstraße 1, Einströmdüse BFIED 6342 Niederndorf, Österreich Einströmdüse Basic/GP4 GP4ED Telefon: +800 7890 0987 Dichtband UDB25 Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr Kochfeldrahmen BKR760 und Freitag von 08:00 –...
Seite 55
Please accept our apologies in this eventuality. An updated version can be requested from the BORA Service Team. Subject to printing errors and mistakes.
Seite 56
004724-10001 BORA Lüftungstechnik GmbH BORA Vertriebs GmbH & Co KG BORA Holding GmbH BORA APAC Pty Ltd Rosenheimer Str. 33 Innstraße 1 Innstraße 1 100 Victoria Road 83064 Raubling 6342 Niederndorf 6342 Niederndorf Drummoyne NSW 2047 Deutschland Österreich Österreich Australien...