Herunterladen Diese Seite drucken

bora Basic Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:

Werbung

8
Reinigung und Pflege
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise
X
X
(s. Kap. Sicherheit).
Beachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen.
X
X
Stellen Sie sicher, dass für die planmäßige Reinigung
X
X
und Pflege das Kochfeld und der Kochfeldabzug
vollständig abgeschaltet und abgekühlt sind, damit Sie
sich nicht verletzen (s. Kap. Bedienung).
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege sichert eine
Q
Q
lange Lebensdauer und optimale Funktion.
Halten Sie folgende Reinigungs- und Pflegezyklen ein:
X
X
Komponente
Reinigungszyklus
Bedienfeld
sofort nach jeder Verschmutzung
Kochfeld
sofort nach jeder Verschmutzung
wöchentlich gründlich mit handelsüb-
lichen Glaskeramik-Reinigern
Kochfeldabzug
wöchentlich
Einströmdüse und
nach jeder Zubereitung von stark fetthal-
Edelstahlfilter
tigen Speisen; mindestens wöchentlich,
wenn Lüfterstufenanzeige
oder in Geschirrspülmaschine (bei max.
65 °C); Edelstahlflächen nur in Schliff-
richtung reinigen!
Luftführungsgehäuse
alle 6 Monate oder bei Wechsel der
Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter
bei Geruchsbildung, nachlassender
(nur bei Umluft)
Abzugsleistung oder Lüfterstufenanzeige
austauschen
F
Tab. 8.1
Reinigungszyklen
8.1
Reinigungsmittel
INFO Durch die Verwendung aggressiver Reinigungs-
mittel und durch scheuernde Topfböden wird die
Oberfläche beschädigt und es entstehen dunkle
Flecken.
Sie benötigen für die Reinigung des Kochfeldes einen
speziellen Glaskeramik-Schaber und geeignete Reini-
gungsmittel.
Verwenden Sie niemals Dampfreiniger, kratzende
X
X
Schwämme, Scheuermittel oder chemisch aggressive
Reinigungsmittel (z. B. Backofenspray).
Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel keines-
X
X
falls sand-, soda-, säure-, laugen- oder chloridhaltig ist.
Für Einströmdüse und Fettfilter
Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugen-
X
X
haltigen Reinigungsmittel.
www.bora.com
8.2
Kochfeld pflegen
Nutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Ablagefläche.
X
X
Schieben oder ziehen Sie kein Kochgeschirr über das
X
X
Kochfeld.
Heben Sie Töpfe und Pfannen immer an.
X
X
Halten Sie das Kochfeld sauber.
X
X
Entfernen Sie jede Art von Verschmutzungen sofort.
X
X
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für Glaskeramik-
X
X
Kochfelder geeignet ist (s. Kap. Gerätebeschreibung).
8.3
Kochfeld reinigen
INFO Wenn der Kochfeldabzug in Betrieb ist, muss die
Einströmdüse eingebaut sein, damit keine kleinen
und leichten Gegenstände wie z.B. Reinigungstücher
aus Stoff oder Papier angesaugt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld ausgeschaltet ist
X
X
(s. Kap. Bedienung).
Warten Sie ab, bis alle Kochzonen kalt sind.
X
X
Entfernen Sie alle groben Verschmutzungen und Speise-
X
X
von Hand
F
reste mit einem Glaskeramik-Schaber vom Kochfeld.
Geben Sie das Reinigungsmittel auf das kalte Kochfeld.
X
X
Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpapier
X
X
oder einem sauberen Tuch.
Wischen Sie das Kochfeld nass ab.
X
X
Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken.
X
X
Wenn das Kochfeld heiß ist:
Entfernen Sie anhaftende geschmolzene Reste aus
X
X
Kunststoff, Alufolie, Zucker bzw. zuckerhaltigen Spei-
sen sofort mit einem Glaskeramik-Schaber aus der
heißen Kochzone, um ein Einbrennen zu vermeiden.
Spezielle Verschmutzungen
Beseitigen Sie starke Verschmutzungen und Flecken
X
X
(Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Flecken) mit Rei-
nigungsmitteln, solange das Kochfeld noch warm ist.
Weichen Sie übergekochte Speisen mit einem nassen
X
X
Tuch auf.
Entfernen Sie die Schmutzreste mit dem Glaskeramik-
X
X
Schaber.
Entfernen Sie Körner, Krümel oder Ähnliches, die
X
X
während der üblichen Küchenarbeit auf das Kochfeld
fallen, immer sofort, um ein Zerkratzen der Oberfläche
zu vermeiden.
Farbige Veränderungen und Glanzstellen sind keine Beschädi-
gungen des Kochfeldes. Die Funktion des Kochfeldes und die
Stabilität der Glaskeramik wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Farbige Veränderungen des Kochfeldes entstehen durch
nicht entfernte und eingebrannte Rückstände.
Glanzstellen entstehen durch Abrieb des Topfbodens,
insbesondere bei Verwendung von Kochgeschirr mit Alu-
miniumböden oder durch ungeeignete Reinigungsmittel.
Sie lassen sich nur mühsam beseitigen.
Reinigung und Pflege
35
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BhasBhasumde-004