Herunterladen Diese Seite drucken

bora Basic Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:

Werbung

Sicherheit
DE
Prüfen Sie das Gerät vor der Montage auf
X
X
sichtbare Schäden.
Montieren Sie kein beschädigtes Gerät.
X
X
Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre
Q
Q
Sicherheit.
Reparaturarbeiten dürfen nur vom Her steller
autorisierte Fachkräfte durchführen.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styro-
por) können für Kinder lebensgefährlich
sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile au-
X
X
ßerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Entsorgen Sie die Verpackung sach-
X
X
gerecht und umgehend.
2.4.1 Sicherheitshinweise Montage
Kochfeld
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Durch fehlerhaftes Anschließen des
Gerätes an die Netzspannung besteht
Stromschlaggefahr.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
X
X
durch eine feste Verbindung an der
Netzspannung angeklemmt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an
X
X
ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeklemmt
wird.
Stellen Sie sicher, dass eine Einrich-
X
X
tung vorgesehen ist, die eine Tren-
nung vom Netz mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindes-
tens 3 mm allpolig ermöglicht (LS-
Schalter, Sicherungen, Sicherungs-
automaten, Schütze).
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung mit
heißen Kochstellen in Kontakt kommt,
kann es beschädigt werden. Eine be-
schädigte Netzanschlussleitung kann
einen elektrischen (tödlichen) Strom-
schlag verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Netzan-
X
X
schlussleitung nicht mit heißen
Kochstellen in Berührung kommt.
Achten Sie darauf, dass das An-
X
X
schlusskabel nicht eingeklemmt
oder beschädigt wird.
10
VORSICHT!
Rückenverletzung durch schwere
Belastung möglich!
Beim Herausnehmen und Einsetzen
des Gerätes können durch falsche
Handhabung Verletzungen an Gliedma-
ßen und Rumpf auftreten.
Heben Sie das Kochfeld immer zu
X
X
zweit aus der Verpackung.
Legen Sie das Kochfeld immer zu
X
X
zweit in den Arbeitsplattenausschnitt
ein.
Verwenden Sie ggf. geeignete Hilfs-
X
X
mittel, um Schäden bzw. Verletzun-
gen an Gliedmaßen und Rumpf zu
vermeiden.
2.4.2 Sicherheitshinweise Montage
Kochfeldabzug
GEFAHR!
Vergiftungsgefahr durch
Verbrennungsgase!
Der Kochfeldabzug im Abluftbetrieb
entzieht dem Aufstellraum und den
benachbarten Räumen Raumluft. Ohne
ausreichende Zuluft entsteht ein Un-
terdruck. Giftige Gase aus dem Kamin
oder Abzugsschacht der raumluftab-
hängigen Feuerstätte werden in die
Wohnräume gesaugt.
Stellen Sie sicher, dass immer aus-
X
X
reichend Zuluft vorhanden ist.
Verwenden Sie nur zugelassene und
X
X
geprüfte Schaltgeräte (z.B. Fenster-
kontaktschalter, Unterdruckwächter)
und lassen Sie diese durch autori-
siertes Fachpersonal (zugelassener
Schornsteinfeger) freigeben.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Durch fehlerhaftes Abisolieren der An-
schlussleitung externer Schalt geräte
besteht Stromschlaggefahr.
Stellen Sie sicher, dass die angege-
X
X
benen Abisolierlängen eingehalten
werden.
Spezieller Sicherheitshinweis für Abluftsysteme:
Beachten Sie die Kanallänge bei gerader Ka-
X
X
nalführung zwischen Lüfter und Mauerkasten.
Zwischen der Ausblasöffnung des Lüfters und
Q
Q
der Ausblasöffnung des Mauerkastens muß
ein Mindestabstand von 90 cm eingeplant
werden.
www.bora.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BhasBhasumde-004