Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora BIA Bedienungs- Und Montageanleitung

bora BIA Bedienungs- Und Montageanleitung

Induktions-glaskeramik-kochfeld mit kochfeldabzug

Werbung

DE
Bedienungs- und Montageanleitung
Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug
BIA
BIU
BIAS-UM-0000413
www.boragmbh.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora BIA

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BIAS-UM-0000413 www.boragmbh.at...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reinigung und Pflege ......................18 Glaskeramik-Kochfeld ....................18 Kochfeldabzug ......................18 Was tun, wenn…? ......................21 Montaganleitung ........................22 Sicherheitshinweise ......................22 Sicherheitsabstände ......................22 Einbaumaße ........................23 Montage - Einbau ......................25 Variante Umluft BIU .......................26 Variante Abluft BIA ......................28 Netzanschlussleitung am Gerät anschließen ..............31 Kundendienst, Garantie ......................32 Umweltschonende Entsorgung .....................32...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Achten Sie besonders auf das Haushalt bestimmt. Der Hersteller folgende Symbol in der Anleitung: haftet nicht für Schäden durch unsach- gemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung. WARNUNG Die gefährliche Situation kann Dieses Gerät ist nicht für den eintreten und führt, wenn die Hinweise Gebrauch im Außenbereich bestimmt.
  • Seite 4: Installation

    unbeaufsichtigt einschalten oder Die Installation des Gerätes an das Einstellungen ändern können. Elektronetz darf nur von einer Elektro- Fachkraft durchgeführt werden, die die landesüblichen Vorschriften und die Verbrennungsgefahr! Zusatzvorschriften der örtlichen Bewahren Sie keine Gegenstände, Elektroversorgungsunternehmen die für Kinder von Interesse sein genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Seite 5: Gebrauch

    Defekte Bauteile dürfen nur gegen Einrichtung (z.B. BORA Originalteile ausgetauscht Fensterkontaktschalter, werden. Nur dadurch ist gewährleistet, Unterdruckwächter) eingesetzt werden, dass diese Teile die Sicherheits- die eine sichere Zufuhr von Frischluft anforderungen erfüllen. gewährleistet. Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas...
  • Seite 6 Eine Beeinträchtigung des Herzschritt- machers ist unwahrscheinlich. Brandgefahr! Wenden Sie sich jedoch im Zweifelsfall Lassen Sie das Kochfeld während an den Hersteller des Herzschritt- des Betriebes nicht unbeaufsichtigt! Leerkochende Töpfe können zu machers oder an Ihren Arzt. Schäden an der Glaskeramik führen. Überhitztes Öl oder Fett entzündet sich Verbrennungsgefahr! schnell.
  • Seite 7: Vermeiden Von Schäden Am Kochfeld

    der Abzugsöffnung. Dadurch können Verwenden Sie die die Kunststoffteile beschädigt werden. Kochfeldoberfläche nicht als Küchenarbeitsplatte. Harte und spitze Benutzen Sie den Kochfeldabzug nie Gegenstände können die Oberfläche ohne Edelstahlfilter und ohne beschädigen. Abzugsabdeckung. Dadurch Achten Sie darauf, dass keine vermeiden Sie Fett- und Schmutz- zuckerhaltigen, salzhaltigen Speisen ablagerungen im Gerät und verhindert und Säfte auf heißen Kochzonen...
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung Teilebeschreibung 1 Einströmdüse 2 Edelstahlfettfilter 3 Kochfeld 4 Einströmöffnung 5 Bedienfeld 6 Luftführungsgehäuse mit Gehäuseboden Variante Umluft BIU Variante Abluft BIA 7 Flexkanal 11 Abluftbogen mit Kanalanschluss NABER 8 Aktivkohlefiltergehäuse 12 Abluftverlängerung horizontal 9 Aktivkohlefiltergehäusedeckel 10 Aktivkohlefilter...
  • Seite 9: Technische Daten

    Anzeigen Technische Daten 2 Anzeige Lüfter-Betriebsstufe Anschlusswert maximal 7,6 KW Anzeige Lüfter-Service Anschlussspannung 380 - 415 V 3N 7 Anzeige Kochzone Absicherung 3 x 16 A 8 Kontrollleuchte Kochzone Frequenz 50 Hz Hauptabmessungen 760 x 515 x 10 Timeranzeige (L x B x H) 196mm Gewicht ca.
  • Seite 10: Betriebsarten

    Abgaskamin geleitet werden, der nicht in Betrieb ist, muss dies der zuständige Schornsteinfeger kontrollieren und freigeben. Für die Ausführung des Kanalsystems beachten Sie die Planungsunterlagen von BORA. Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, verwenden Sie die empfohlenen Mauerkästen in den Planungsunterlagen Umluftbetrieb...
  • Seite 11: Bedienung

    Der Lüfter läuft 10 min in der Stufe 1. Bedienung Danach schaltet der Lüfter automatisch ab. Bedienung Kochfeldabzug Filterserviceanzeige erscheint Erscheint in der Anzeige ein ist der Lüfter einschalten Aktivkohlefilter erschöpft (nur bei Umluft) und der Edelstahlfettfilter benötigt eine Grund- Mit der Taste oder reinigung.
  • Seite 12 Wählen Sie mit der Taste oder Betriebsstufe aus. in der Anzeige wird angezeigt. Der Kochfeldabzug schaltet sich nach wenigen Sekunden ab.
  • Seite 13: Bedienung Kochfeld

    ist das Geschirr in der Regel induktions- Bedienung Kochfeld tauglich. Funktion von Induktions-Kochfeldern Der Geschirrboden darf keine scharfen Rillen und keinen scharfkantigen Rand Unter einer Induktionskochzone befindet sich aufweisen. eine Induktionsspule. Wenn die Kochzone eingeschaltet wird, erzeugt diese Spule ein Achten Sie darauf, dass Sie nur Gefäße mit Magnetfeld, das direkt auf den Topfboden wirkt einem flachen Geschirrboden verwenden.
  • Seite 14 Kochfeld einschalten Schmelzen von Butter und Schokolade, Auflösen von Gelatine Mit der Taste das Kochfeld einschalten. Warm halten von Saucen und In den Anzeigen aller Kochzonen erscheint Suppen, Quellen von Reis eine . Erfolgt keine weitere Eingabe, Kochen von Kartoffeln, Teigwaren, schaltet sich das Kochfeld aus Sicherheits- Suppen, Ragouts, Dünsten von gründen nach wenigen Sekunden wieder...
  • Seite 15 Stellen Sie durch Betätigen der Taste In der Timeranzeige erscheint . Die Zeit die gewünschte niedrigere Leistungsstufe wird auf den hinteren Kochzonenanzeigen ein. angezeigt. Die vorderen Anzeigen sind dabei immer deaktiviert. Die eingestellte Leistungsstufe scheint für Stellen Sie durch Betätigen der oder der wenige Sekunden heller und leuchtet dann Taste die gewünschte Zeit ein.
  • Seite 16: Sicherheitseinrichtungen

    Das Kochfeld kann nun bedient werden. Nach dem Ausschalten des Kochfeldes ist die Betätigen Sie so oft gleichzeitig die Kindersicherung wieder aktiv. Taste, bis die Kochtrollleuchte für die gewünschte Kochzone blinkt. Kindersicherung ausschalten Die Kontrollleuchten der aktivierten Timer erscheinen im Uhrzeigersinn beginnend mit Das Kochfeld einschalten.
  • Seite 17 In der Anzeige wird die Fehlermeldung angezeigt. Nach einigen Sekunden schaltet sich das Kochfeld aus. Reinigen Sie das Bedienfeld bzw. entfernen Sie die Gegenstände. Sie können das Kochfeld wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Kochfeld noch handwarm ist. Benutzen Sie Reinigung und Pflege dazu handelsübliche Reinigungsmittel. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung Übergekochte Speisen zuerst mit einem oder Wartung immer aus. Sicherung nassen Tuch aufweichen und anschließend die ausschalten. Schmutzreste mit einem speziellen Lassen Sie vor der Reinigung das Gerät Glasschaber für Glaskeramik-Kochfelder zuerst abkühlen...
  • Seite 19 Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugenhaltige Reinigungsmittel Die Einströmdüse und den Edelstahlfettfilter können Sie in der Geschirrspülmaschine oder von Hand reinigen Reinigen Sie Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung und mit geeigneten Reinigern. In der Geschirrspülmaschine die Einströmdüse und den Edelstahlfettfilter bei maximal 55°C spülen.
  • Seite 20 Spätesten sollte er jedoch nach Anzeige des Filterservices an der Lüfter-Anzeige gewechselt werden. Sie erhalten den Aktivkohlefilter BAKF bei Ihrem Fachhändler oder auf der BORA Online- Serviceseite unter www.boragmbh.com/service/basic Den Kochfeldabzug ausschalten Die gebrauchten Aktivkohlefilter können Sie im Zum Einsetzen den Aktivkohlefilter so Hausmüll entsorgen.
  • Seite 21: Was Tun, Wenn

    Sicherung wechseln. sich nicht einschalten. Sicherungsautomat der Wohnungs- Sicherungsautomaten wieder bzw. der Hausinstallation ist defekt. einschalten. Die Sicherung oder der Rufen Sie den BORA Kundendienst Sicherungsautomat löst mehrfach aus. Unterbruch in der Stromversorgung Lassen Sie die Stromversorgung von einer Elektrofachkraft überprüfen.
  • Seite 22: Montaganleitung

    Montaganleitung Sicherheitshinweise Das Gerät darf nur von einer qualifizierten Fachkraft eingebaut werden Elektro-Fachkraft an das Stromnetz angeschlossen werden. Das Gerät darf nicht an nichtstationären Aufstellungsorten (z.B. Schiffen) betrieben werden. Das Gerät darf nicht über Kältegeräten, Geschirrspülern, Herde, Backöfen sowie Wasch- und Trockengeräten installiert werden.
  • Seite 23: Einbaumaße

    Einbaumaße Umluftvariante BIU Der Unterschrank muss hinten über eine durchgehende Rückwand verfügen, damit der Abluft nicht in den vorderen Korpusraum geleitet wird. Ausschnitt an der Rückwand vorsehen. Ein Mindestfreiraum zwischen der hinteren Korpuswand und einem angrenzenden Möbelstück oder einer Raumwand muss für die Abluft eingehalten werden.
  • Seite 24 Die Abluft muß in entsprechenden Abluftkanälen nach außen geführt werden. Der Mindestquerschnitt der Abluftkanäle muß mindestens Nennweite NW150mm Rundrohr (entspricht 176 cm ) betragen. Maximale Abluftkanallänge beträgt 6m. Planungshinweise für die Installation der Abluftkanäle finden Sie in der BORA Lüftungsfibel.
  • Seite 25: Montage - Einbau

    Ausschnittsmaße Arbeitsplatte Montage - Einbau Flächenbündige Montage Montagezubehör 1x Flexkanal (BIU) 1x Abluftkanalverlängerung horizontal (BIA) 4x Befefestigungsklammern 6x EURO-Schrauben (BIU) 4x Linsenkopfschraube 1x Kochfelddichtung 2x Kabelführungsclips Aufsatzmontage Arbeitsplatte vorbereiten Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt entsprechend dem Maßbild. Versiegeln Sie die Schnittflächen bei Arbeitsplatten aus Holz.
  • Seite 26: Variante Umluft Biu

    Variante Umluft BIU Möbelrückwand vorbereiten Passen Sie die Position der Rückwand entsprechend der erforderlichen Einbaumaße an. Evtl. muss die Rückwand weiter nach hinten versetzt werden. Verlängern Sie die Rückwand in der Höhe damit der Korpus nach vorne verschlossen ist. Erstellen Sie mittig zum Gerät den Abluftausschnitt und die Anschlussbohrungen entsprechend der Einbaumaße.
  • Seite 27 Einsetzen in den Unterschrank Entfernen Sie vor dem Einsetzen die Einströmdüse und den Edelstahlfettfilter [a]. Die Einströmöffnung kann für das Einsetzen als Haltegriff genutzt werden. Setzen Sie das Gerät schräg in den Arbeitsplattenausschnitt [b]. Die hintere Glaskeramikscheibe muss dabei über die ganze Breite (z.B.
  • Seite 28: Variante Abluft Bia

    Variante Abluft BIA Möbelunterschrank vorbereiten Prüfen Sie am Unterschrank vor dem Einbau die erforderlichen Einbaumaße für das Gerät und für das geplante Kanalsystem. Passen Sie gegebenenfalls den Unterschrank (Rückwand etc.) an. Abluftkanal verlängern Der Abluftkanal kann optional mit der beliegenden horizontalen Verlängerung BLAVH um 100mm nach...
  • Seite 29 Setzen Sie die Abluftkanalverlängerung zwischen dem Luftführungsgehäuse und dem Abluftbogen ein [f]. Positionieren Sie die zusammengebaute Luftführungsbaugruppe am Geräteboden so, dass sich alle Befestigungshaken in den Öffnungen befinden [g]. Verschieben Sie nun die Luftführungsbaugruppe in die angegebene Richtung [h]. Drücken Sie die beiden Laschen für die Lagesicherung wieder nach oben [i].
  • Seite 30 Einsetzen in den Unterschrank Entfernen Sie vor dem Einsetzen die Einströmdüse und den Edelstahlfettfilter [a]. Die Einströmöffnung kann für das Einsetzen als Haltegriff genutzt werden Setzen Sie das Gerät mittig in den vorgesehenen Ausschnitt in der Arbeitsplatte [b]. Achten Sie darauf, dass die Dichtung des Gerätes auf der Arbeitsplatte aufliegt.
  • Seite 31: Netzanschlussleitung Am Gerät Anschließen

    Netzanschlussleitung am Gerät anschließen Die Installation des Gerätes an das Elektronetz Schließen Sie die Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt entsprechend dem Anschlussschema am Gerät werden, die die landesüblichen Vorschriften und die (1) an. Befestigen Sie die Kabelbefestigungs- Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungs- clips in die vorgesehenen Bohrungen (2) unternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Seite 32: Kundendienst, Garantie

    Ihren BORA Fachhändler oder Die Verpackung schützt das Gerät vor den BORA Kundendienst. Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach Die Kontaktdaten des BORA Kundendienstes umweltverträglichen und finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung. entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Der Kundendienst benötigt die Typen- Das Rückführen der Verpackung in den...
  • Seite 40 BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof. Dr. Anton Kathrein Straße 3 A-6342 Niederndorf T +43 (0) 5373 62250-0 F +43 (0) 5373 62250-90 info@boragmbh.at www.boragmbh.at...

Diese Anleitung auch für:

Biu

Inhaltsverzeichnis