Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmeassistent Starten; Alarmaufzeichnungen; Warnaufzeichnungen; Assist - Grundfos TPE3D Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.40 Inbetriebnahmeassistent starten

Pumpenausführung
Inbetriebnahmeassistent starten
TPE3, TPE3 D
TPE2, TPE2 D
Dieses Menü ist nur mit einem erweiterten Bedienfeld verfügbar.
Der Inbetriebnahmeassistent wird automatisch gestartet, wenn
Sie die Pumpe zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Sie können den Inbetriebnahmeassistenten jederzeit über dieses
Menü ausführen.
Der Inbetriebnahmeassistent führt den Bediener durch die grund-
legenden Einstellungen der Pumpe.
Sprache. Siehe Abschnitt
14.28
Datumsformat wählen.*
Siehe Abschnitt
14.29 Datum und Uhrzeit (Datum und Uhrzeit
einstellen).
Datum einstellen.*
Siehe Abschnitt
14.29 Datum und Uhrzeit (Datum und Uhrzeit
einstellen).
Uhrzeitformat wählen.*
Siehe Abschnitt
14.29 Datum und Uhrzeit (Datum und Uhrzeit
einstellen).
Uhrzeit einstellen.*
Siehe Abschnitt
14.29 Datum und Uhrzeit (Datum und Uhrzeit
einstellen).
Pumpe einrichten
– Zurück zum Menü Home
– Betrieb mit konstanter Kennlinie/Betrieb mit Konstantdruck.
Siehe Abschnitt
14.5
Regelungsart.
– Zur "Inbetriebnahmeunterstütz.".
Siehe Abschnitt
14.44
Inbetriebnahmeunterstützung.
– Zurücksetzen auf Werkseinst..
* Bezieht sich nur auf Pumpen mit einem erweiterten Funktions-
modul FM 300. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Abschnitt
22. Identifizieren des

14.41 Alarmaufzeichnungen

Dieses Menü enthält eine Liste der aufgezeichneten Alarmmel-
dungen vom Produkt. Das Protokoll liefert die Bezeichnung des
Alarms, den Zeitpunkt des Auftretens sowie den Zeitpunkt des
Zurücksetzens.

14.42 Warnaufzeichnungen

Dieses Menü enthält eine Liste der aufgezeichneten Warnmel-
dungen vom Produkt. Das Protokoll liefert die Bezeichnung der
Warnung, den Zeitpunkt des Auftretens sowie den Zeitpunkt des
Zurücksetzens.

14.43 Assist

Dieses Menü besteht aus Funktionen, die Sie durch die zum Ein-
richten der Pumpe erforderlichen Schritte führen.
Sprache.
Funktionsmoduls.
14.44 Inbetriebnahmeunterstützung
Pumpenausführung
TPE3, TPE3 D
TPE2, TPE2 D
Das Menü führt Sie durch folgende Schritte:
Pumpe einrichten
Auswählen der Regelungsart. Siehe Seite 28.
Konfigurieren des Rückmeldungssensors.
Einstellen des Sollwerts. Siehe Seite 27.
Reglereinstellungen. Siehe Seite 38.
Zusammenfassung der Einstellungen.
Beispiel zur Verwendung von
"Inbetriebnahmeunterstützung" zum Einstellen der Pumpe
auf Konstantdruck:
Grundfos GO
1. Öffnen Sie das Menü "Assist".
2. Wählen Sie "Inbetriebnahmeunterstützung" aus.
3. Wählen Sie die Regelungsart Konstantdruck aus.
4. Lesen Sie die Beschreibung zu dieser Regelungsart durch.
5. Wählen Sie aus, welcher Analogeingang als Sensoreingang
verwendet werden soll.
6. Wählen Sie die Sensorfunktion aus, je nachdem wo der Sen-
sor in der Anlage montiert ist. Siehe Abb. 55.
7. Wählen Sie das elektrische Eingangssignal gemäß den Sen-
sorspezifikationen aus.
8. Wählen Sie die Maßeinheit gemäß den Sensorspezifikationen
aus.
9. Stellen Sie die oberen und unteren Grenzwerte für den Sen-
sor gemäß den Sensorspezifikationen ein.
10. Geben Sie den gewünschten Sollwert ein.
11. Stellen Sie die Reglereinstellungen K
die Empfehlungen in Abschnitt
lungen).
12. Geben Sie die Pumpenbezeichnung ein.
13. Überprüfen Sie die Zusammenfassung der Einstellungen und
bestätigen Sie diese.
Erweitertes Bedienfeld
1. Öffnen Sie das Menü "Assist".
2. Wählen Sie "Inbetriebnahmeunterstützung" aus.
3. Wählen Sie die Regelungsart "Konstantdruck" aus.
4. Wählen Sie aus, welcher Analogeingang als Sensoreingang
verwendet werden soll.
5. Wählen Sie den Messparameter aus, der geregelt werden
soll. Siehe Abb. 55.
6. Wählen Sie die Maßeinheit gemäß den Sensorspezifikationen
aus.
7. Stellen Sie die oberen und unteren Grenzwerte für den Sen-
sor gemäß den Sensorspezifikationen ein.
8. Wählen Sie das elektrische Eingangssignal gemäß den Sen-
sorspezifikationen aus.
9. Geben Sie den Sollwert ein.
10. Stellen Sie die Reglereinstellungen K
die Empfehlungen in Abschnitt
lungen).
11. Überprüfen Sie die Zusammenfassung der Einstellungen und
bestätigen Sie diese mit [OK].
Inbetriebnahmeunterstützung
und T
ein. Siehe dazu
p
i
14.15 Regler (Reglereinstel-
und T
ein. Siehe dazu
p
i
14.15 Regler (Reglereinstel-
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tpe3Pe2dTpe2

Inhaltsverzeichnis