Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
4.7
Ventilstößel-Einstellung
Der Ventilstößel (1) auf der Oberseite der Saugplatte (Montageseite
Bedieneinheit) ist ab Werk auf 17 mm eingestellt und mit
Kontermutter gesichert.
Dieser Abstand „A" (17 mm von Oberkante Schraube bis
Anschlussring) darf unter keinen Umständen verändert werden,
da sonst die Ventilklappe der Bedieneinheit nicht richtig
schaltet.
Bei Verwendung einer
Schlauchzylinderverlängerung SZV muss das
Höhenmaß „L" an der SZV mit dem Einstellmaß „l"
des Stößels () an der SZV übereinstimmen (303
mm). →
Durch den eingebauten Ventilstößel (1) wird die Ventilklappe (2)
an der Bedieneinheit, welche zum Einstellen des
Schwebezustands ohne Last dient, beim Aufsetzen der
Saugplatte auf eine Last komplett geöffnet.
Dadurch wird das Ansaugen deutlich erleichtert. Zusätzlich wird
ein erheblicher Sicherheitsgewinn beim Anheben poröser
Werkstoffe erreicht.
Sollte es bei Bordsteinen / Platten usw. häufig zum Verklemmen des Ventilstößels kommen, kann in
Ausnahmefällen auch ohne Ventilstößel gearbeitet werden (demontieren).
Voraussetzung dafür sind luftdichte Werkstoffe. Dies muss aber vom Anwender im Einzelfall getestet
werden.
52220015 / 52220015 -150 / 52220015-200 / 52220015-250
26 / 36
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm-150-d-aTm-200-d-aTm-250-d-a

Inhaltsverzeichnis