Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlluftbereich Kontrollieren; Wasserabscheider Kontrollieren - probst TM-D-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4. Kühlluftbereich kontrollieren
Starke Verschmutzungen deuten darauf hin,
dass durch überhöhten Staubanfall die War-
tungsintervalle entsprechend verkürzt werden
müssen.
– Zuluft- und Abluftbereich auf grobe Ver-
schmutzung wie Blätter, starke Stauban-
sammlung etc. kontrollieren, ggf. reinigen,
siehe Kap. 2 und Kap. 5.3.4.
– Die Temperaturanzeige „4" – falls eingebaut –
leuchtet auf, sobald der Motor unzulässig heiß
wird, Bild 25.
Motor sofort abstellen ! (Kap. 4.3. und 5.3.4.)

5.2.5. Wasserabscheider kontrollieren

Das Intervall für die Kontrolle des Wasserab-
scheiders hängt ausschließlich vom Wasseran-
teil im Kraftstoff sowie von der Sorgfalt beim
Betanken ab und sollte mindestens einmal wö-
chentlich durchgeführt werden.
2396 / 7
30
– Sechskantschraube „1" ca. 2 - 3 Umdrehungen
lösen.
1
21
– Die dabei austretenden Tropfen in einem Klar-
sichtbehälter auffangen. Da Wasser spezifisch
schwerer ist als Dieselkraftstoff, tritt zurerst
Wasser und dann Kraftstoff aus. Dies ist durch
eine klare Trennlinie zu erkennen.
– Tritt nur noch Kraftstoff aus, kann die Sechs-
kantschraube „1" wieder geschlossen werden.
Bei angebautem, außenliegenden Wasserab-
scheider mit der täglichen Ölstandskontrolle
auch den Wasserabscheider auf Wasserinhalt
überprüfen. Angesammeltes Wasser ist durch
eine klare Trennlinie gegenüber dem darüberlie-
genden Dieselkraftstoff deutlich erkennbar.
2396 / 9
31
– Ablassschraube „1" öffnen, um das Wasser in
ein geeignetes Gefäß abzulassen.
– Bei ungünstiger Zugänglichkeit kann auf die
Ablassschraube ein Verlängerungsschlauch
aufgesteckt werden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm-150-d-aTm-200-d-aTm-250-d-a

Inhaltsverzeichnis