Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Der Maschine; Sicheres Parken Der Maschine; Notfallmaßnahmen; Arbeitskleidung - probst TM-D-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
B
E
T
R
I
E
B
S
U
N
D
W
E
T
R
I
E
B
S
U
N
D
W
3.4
T
RANSPORT DER MASCHINE
Befolgen Sie stets die Vorschriften der lokalen Straßenverkehrsordnung, wenn die
Maschine auf öffentlichen Straßen transportiert wird.
Verwenden Sie für den Transport der Maschine einen LKW bzw. einen Anhänger
mit entsprechender Tragfähigkeit.
Die Maschine immer auf ebenem, festem Untergrund auf‐ und abladen.
Benützen Sie stets geeignete Auffahrschienen bzw. eine Laderampe.
Niemals den Schnellgang hierbei wählen.
Vermeiden Sie Richtungskorrekturen beim Auf‐ bzw. Abladen. Wenn
Fahrtrichtungskorrekturen unumgänglich sind, kehren Sie zuerst auf den Boden
oder die Ladefläche zurück, positionieren Sie die Maschine richtig und beginnen
Sie den Auf‐ bzw. Abladevorgang erneut.
Betätigen Sie beim Auf‐/ Abfahren außer den Fahrhebeln keine anderen
Bedienelemente, weil ansonsten Gefahr besteht, das Gleichgewicht zu verlieren.
Am Ende der Laderampe ändert sich in Höhe der Ladefläche die Steigung.
Beim Überfahren dieser Stelle besonders Acht geben.
Sicherungsketten oder ‐seile müssen am Fahrwerkrahmen der Maschine befestigt
werden.
Lesen Sie sich das Kapitel zum Transport durch.
3.5
S
ICHERES PARKEN DER MASCHINE
Parken Sie die Maschine immer mit abgesenkten Gabelzinken auf festem, ebenem
Untergrund da, wo ausreichend Platz vorhanden ist.
Wenn dies nicht möglich sein sollte und Sie in Hanglage parken müssen, bringen
Sie Keile unter den Raupen an.
3.6
N
OTFALLMASSNAHMEN
Seien Sie stets für den Brandfall vorbereitet.
Vor Beginn der Arbeit ist es wichtig, sich zu informieren, wo am Einsatzort die
Erste‐Hilfe‐Boxen und Feuerlöscher sind, um im Brandfall oder bei Unfällen ent‐
sprechend agieren zu können.
Halten Sie die Telefonnummern der Rettungsdienste, des medizinischen
Notfalldienstes, des Krankenhauses und der Feuerwehr immer griffbereit.
3.7
A
RBEITSKLEIDUNG
Tragen Sie stets der Arbeit entsprechende Kleidung und Persönliche
Schutzausrüstungen.
3.8
G
EHÖRSCHUTZ
Wer über längere Zeit starkem Lärm ausgesetzt ist, kann Gehörschäden oder
Gehörverlust erleiden.
Schützen Sie deshalb Ihr Gehör, indem Sie geeignete Ohrenschützer verwenden.
18
A
R
T
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
A
R
T
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
G
R
A
U
P
E
N
S
T
A
P
L
E
N
G
R
A
U
P
E
N
S
T
A
P
L
R
E
R
MUTP200017189341216
TP2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm-150-d-aTm-200-d-aTm-250-d-a

Inhaltsverzeichnis