Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Einstellungen; Endkontrolle Vor Dem Erstflug; Wartung - GRAUPNER 4470 Handbuch

Scale-rumpfbausatz zur graupner/jetcat helikoptermechanik mit turbinenantrieb oder zur uni-mechanik 2000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Im Menü „Gebereinstellung" den Schieberegler für die Drehzahleinstellung auf „Gas (K6)" zu-
ordnen, den Weg auf +50% symmetrisch reduzieren, den Mittelpunkt auf +50% nach oben
verschieben und 5 Sekunden Laufzeit in beide Richtungen einstellen.
5. Einen freien, linearen Mischer programmieren, der mit dem (Start-) Momenttaster bedient
wird: „S -> 6", Mixanteil asymmetrisch Taster gedrückt: -100%, Taster in Ruhelage: 0%.
Wenn eine flugphasenabhängige, unterschiedliche Systemdrehzahl gewünscht wird, kann diese
in jeder Flugphase über die Gebereinstellung (Gas (6) - Weg - asymmetrisch obere Schieber-
stellung) eingestellt werden.

Weitere Einstellungen

Bei den Taumelscheibenservos (Pitchfunktion) sollte darauf geachtet werden, dass die Einstel-
lung des Servoweges symmetrisch mit gleichen Werten für beide Richtungen erfolgt. Die Pitch-
funktion der Taumelscheibenservos sollte einen Blatteinstellwinkelbereich von +1° bis +18° an-
steuern, ebenfalls bei symmetrischen Ausschlägen; ggf. müssen die Servo-Steuerhebel gelöst
und um einen Zahn versetzt wieder festgeschraubt werden.
Bei der jetzt durchgeführten Grundeinstellung ergibt sich für die Mittelstellung des Pitchsteuer-
knüppels (Schwebeflugpunkt) ein Pitchwert von ca. 9,5° .
Hinweis:
Die Pitchkurve wird später entsprechend den praktischen Anforderungen eingestellt. Wenn je-
doch schon in der Grundeinstellung differenzierte Ausschläge eingestellt werden, erschwert das
diese späteren Abstimmungen!

3. Endkontrolle vor dem Erstflug

Wenn der Zusammenbau des Modells abgeschlossen ist, sollten die folgenden Überprüfungen
vor dem Erstflug durchgeführt werden:
• Gehen Sie dieses Handbuch noch einmal durch und stellen Sie sicher, dass alle Aufbau-
schritte korrekt durchgeführt wurden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben in den Kugelgelenken und den Lagerböcken nach
Einstellen des Getriebe-Zahnflankenspiels richtig festgezogen sind.
• Können sich alle Servos frei bewegen, ohne mechanisch anzulaufen? Stimmen alle Drehrich-
tungen? Sind die Befestigungsschrauben der Servo-Steuerhebel festgezogen?
• Überprüfen Sie die Wirkungsrichtung des Kreiselsystems.
• Stellen Sie sicher, dass Sender- und Empfängerakkus voll geladen sind. Zur Kontrolle des
Empfängerakkus ist der Einsatz eines Spannungs-Überwachungsmoduls (z.B. Best.-Nr.
3157) empfehlenswert.
Erst wenn alles, wie oben beschrieben, überprüft wurde, kann die Turbine angelassen und der
erste Startversuch durchgeführt werden.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Betrieb der Modellturbine.

4. Wartung

Hubschrauber, ob gross oder klein, stellen hohe Ansprüche an die Wartung. Auftretende Vibra-
tionen schnellstmöglich beseitigen oder verringern! Rotierende Teile, wichtige Schraubverbin-
dungen, Gestänge, Anlenkungspunkte sind vor jedem Flug zu überprüfen. Falls Reparaturen
erforderlich werden, sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden. Beschädigte Rotorblätter kei-
nesfalls reparieren, sondern durch neue ersetzen.
AGUSTA A119 "KOALA"
38
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agusta a119 koala

Inhaltsverzeichnis