Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Einstellungen - GRAUPNER NX-90 Bedienungsanleitung

Graupner/jetcat turbinenhelikoptermechanik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Mit dem Gaslimiter wird von OFF auf STANDBY geschaltet.
• Mit einem separaten Schieberegler wird die Systemdrehzahl zwischen Leerlauf (unterer
Anschlag) und flugphasenabhängiger Solldrehzahl (oberer Anschlag) eingestellt.
• Der Turbinenstart wird mit einem separaten Momenttaster ausgelöst.
• Das Abstellen und Nachkühlen der Turbine erfolgt durch Aktivieren des Gaslimiters.
Diese Konfiguration wird beispielsweise beim Sender mc-24 folgendermassen programmiert:
1. Im Helimischer die Endpunkte der Gaskurve mit CLEAR auf „0" setzen, so dass sich eine
horizontale Gerade durch den 0-Punkt ergibt.
2. Im Menü „Knüppeleinstellung" die Trimmung des Gas/Pitchsteuerknüppels ausschalten
3. Im Menü „Gebereinstellung" das Bedienungselement für den Gaslimiter zuordnen
(Schieberegler oder Schalter).
4. Im Menü „Gebereinstellung" den Schieberegler für die Drehzahleinstellung auf „Gas (K6)"
zuordnen, den Weg auf +50% symmetrisch reduzieren, den Mittelpunkt auf +50% nach oben
verschieben und 5 Sekunden Laufzeit in beide Richtungen einstellen.
5. Einen freien, linearen Mischer programmieren, der mit dem (Start-) Momenttaster bedient
wird: „S -> 6", Mixanteil asymmetrisch Taster gedrückt: -100%, Taster in Ruhelage: 0%.
Wenn eine flugphasenabhängige, unterschiedliche Systemdrehzahl gewünscht wird, kann diese
in jeder Flugphase über die Gebereinstellung (Gas (6) - Weg - asymmetrisch obere
Schieberstellung) eingestellt werden.

2.4 Weitere Einstellungen

Wenn alle Gestängeverbindungen gemäß den vorausgegangenen Bauabschnitten hergestellt
worden sind, können die nachfolgenden Einstellungen am Sender vorgenommen werden:
1. Servolaufrichtungen
Den Drehsinn aller Servos entsprechend den Angaben in der Anleitung einstellen. Die
Betätigungsrichtung der Kanäle für die Turbinensteuerung wird über den Einlernvorgang in
die ECU festgelegt!
2. Dual-Rate
Für Roll-, Nick- und Heckrotorsteuerung können umschaltbare Ausschlaggrößen eingestellt
werden. Als Grundeinstellung hierfür wird die Umschaltung jeweils von 100% auf 75% emp-
fohlen.
3. Exponentialfunktion
In der Grundeinstellung auf linearer Steuerkennlinie belassen.
4. Servoweg-Mittenverstellung
Kleinere Korrekturen der Servomittelstellung in Knüppel-Mittelstellung können im
Zusammenspiel mit der mechanischen Einstellung der Gestänge durchgeführt werden.
5. Servoweg-Einstellung
Hiermit können die maximalen Servowege eingestellt werden, wobei darauf zu achten ist,
daß die Einstellungen nach beiden Richtungen auf die gleichen Werte eingestellt werden;
andernfalls ergibt sich eine unerwünschte Differenzierung der Ausschläge:
Bei den Taumelscheibenservos (Pitchfunktion) sollte darauf geachtet werden, daß die
Einstellung des Servoweges symmetrisch mit gleichen Werten für beide Richtungen erfolgt.
Die Pitchfunktion der Taumelscheibenservos sollte einen Blatteinstellwinkelbereich von +1°
bis +18° ansteuern, ebenfalls bei symmetrischen Aus schlägen; ggf. müssen die Servo-
34
®
NH90
Jet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis