Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Empfängerfunktionen; Update Der Empfänger-Firmware; Stromversorgung Der Empfangsanlage / Begriffsdefinitionen; Begriffsdefinitionen - GRAUPNER mxs-8 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

chenden Hinweise in der An leitung des verwendeten
Drehzahlstellers.
rot
1
2
band gegen mögliche Kurzschlüsse sichern (3).
Weitere Empfängerfunktionen
Die im Set enthaltenen Empfänger GR-12L und GR-
12+3G haben noch weitere Funktionen, die aber nur in
Kombination mit einem telemetriefähigen Sender einge-
stellt werden können.
Wenn die Empfänger mit einem telemetriefähigen Sender
programmiert wurden, können Sie auch mit den program-
mierten Funktionen in der MXS-8 und MXS-12 verwendet
werden. (z.B. Mischer, Servoeinstellungen)
Die Warnungen für Empfängertemperatur und Empfän-
gerspannung werden vom Sender akustisch ausgegeben.
Warnmeldungen von zusätzlichen Sensoren (z.B. Vario)
werden nicht ausgegeben.
Die Verwendung der Smartbox und eine Programmierung
der Empfänger, ist bei den Sendern MXS-8 und MXS-12
nicht möglich.
Die detaillierte Programmieranleitung der Empfänger fin-
den Sie im Internet unter www.graupner.de bei dem je-
weiligen Produkt.
Update der Empfänger-Firmware
Firmware-Updates des Empfängers werden über den
Telemetrie-Anschluss des Empfängers (Kanal 5) mit Hilfe
eines PCs unter Windows XP, Vista, 7 oder 8 durchge-
führt. Dazu benötigen Sie die optionale USB-Schnittstelle
Best.-Nr. 7168.6 sowie das optionale Adapterkabel
Best.-Nr. 7168.S. Die dazu ebenfalls nötigen Programme,
Dateien und Anleitungen finden Sie beim entsprechenden
Produkt unter Download auf www.graupner.de.
Hinweis:
Zur Ablauf des Updatevorgangs lesen Sie
bitte die detailierte Updateanleitung. Diese
finden Sie auf unserer Homepage in der Up-
date-Revisions-History. Bitte downloaden
Sie hier das „Firmware Upgrade Studio"
Paket. Dieses beinhaltet das Update Pro-
gramm sowie die Updateanleitung.
20

Stromversorgung der Empfangsanlage / Begriffsdefinitionen

Mit einem kleinen
Schraubendreher vor-
sichtig die mittlere
3
Lasche des Steckers
etwas anheben (1),
rotes Kabel herauszie-
hen (2) und mit Isolier-

Begriffsdefinitionen

Steuerfunktion, Geber, Steuerkanal, Mischer
Um Ihnen den Umgang mit dem
HoTT-Handbuch zu erleichtern, finden Sie nachfolgend
einige Definitionen von Begriffen, die im laufenden Text
immer wieder verwendet werden.
Steuerfunktion
Unter „Steuerfunktion" ist – vorerst einmal unabhängig
vom Signalverlauf im Sender – das Signal für eine
bestimmte Steuerfunktion zu verstehen. Bei Flächenflug-
zeugen stellen z. B. Gas, Seite oder Quer eine solche dar,
bei Hubschraubern z. B. Pitch, Rollen oder Nicken. Das
Signal einer Steuerfunktion kann direkt einem bzw. über
Mischer auch mehreren Steuerkanälen zugeführt werden.
Ein typisches Beispiel für Letzteres sind getrennte
Querruderservos oder ein V-Leitwerk. Die Steuerfunktion
schließt insbesondere den Einfluss des mechanischen
Geberweges auf das entsprechende Servo ein.
Geber
Unter „Geber" sind die vom Piloten unmittelbar zu
betätigenden Bedienelemente am Sender zu verstehen,
mit denen empfängerseitig die angeschlossenen Servos,
Drehzahlsteller etc. betrieben werden. Dazu zählen:
die beiden Kreuzknüppel für die Steuerfunktionen
1 bis 4, wobei diese Funktionen mittels Umbau der
Kreuzknüppel (siehe Kap. Umstellung der Kreuz-
knüppel) untereinander vertauschbar sind, z. B. Gas
links oder rechts. Die Kreuzknüppelfunktion zur Gas-/
Bremsklappensteuerung wird häufig auch mit K1-Ge-
ber (Kanal 1) bezeichnet.
Bei den proportionalen Bedienelementen werden die
Servos der Geberposition entsprechend direkt folgen,
während im Falle eines der Schaltmodule nur eine
zwei- bzw. dreistufige Verstellung möglich ist.
Steuerkanal
Ab dem Punkt, ab dem im Signal für ein bestimmtes
Servo alle Steuerinformationen – ob direkt vom Geber
oder indirekt über Mischer – enthalten sind, wird von
einem Steuerkanal gesprochen. Dieses Signal wird nur
noch von den im Menü »Servoeinstellung« vorgenom-
menen Einstellungen beeinflusst und verlässt dann über
das HF-Modul den Sender. Im Empfänger angekommen,
wird dieses Signal ggf. noch von den per Telemetrie-Me-
nü vorgenommenen Einstellungen modifiziert um dann
letztlich das zugehörige Servo zu steuern.
mxs-8, MXS-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxs-123320133200

Inhaltsverzeichnis