Herunterladen Diese Seite drucken

Ausschluss Von Haftung Und Schäden; Weitere Sicherheitshinweise - GRAUPNER 6269W Bauanleitung

Werbung

AUSSCHLUSS VON HAFTUNG UND SCHÄDEN
Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem - mit entsprechend geeignetem Zubehör -
siehe Bauanleitung vom Modell, ein funktionsfähiges RC- Modell fertig gestellt werden
kann. Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung in Zusammenhang
mit dem Modell als auch die Bedienung und Installation, Betrieb und Wartung der
Fernsteuerungsanlagen können von der Firma GRAUPNER nicht überwacht werden.
Daher übernimmt die Firma GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder
Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in
irgendeiner Weise mit vorgenanntem zusammenhängend ergeben. Soweit vom
Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma
GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus welchen Gründen auch immer
ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie
auch Schäden durch Umsatz- und Geschäftsverlust, durch Geschäftsunterbrechung
oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden). Die Gesamthaftung ist unter allen
Umständen beschränkt auf den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt
haben.
DIE INBETRIEBNAHME UND DER BETRIEB DES MODELLS ERFOLGT EINZIG UND
ALLEIN AUF GEFAHR DES BETREIBERS.
Sie
bekräftigen,
dass
Betriebshandbuch – bzgl. Aufbau, Betrieb, Einsatz des Flugzeugs und Einsatz der
Fernsteuerungsanlage – nicht überwachen und kontrollieren kann. Von Seiten GRAUPNER
wurden weder Versprechen, Vertragsabsprachen, Garantien oder sonstige Vereinbarungen
gegenüber Personen oder Firmen bezüglich der Funktionalität und der Inbetriebnahme des
Modells gemacht. Sie als Betreiber haben sich beim Erwerb dieses Modells auf Ihre eigenen
Fachkenntnisse und Ihr eigenes Urteilsvermögen verlassen.

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE

Überprüfung vor dem Start
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu den Sender
einschalten, ebenso den Empfänger. Senderantenne nicht ausziehen. Aus entsprechendem
Abstand vom Modell kontrollieren, ob alle Ruder einwandfrei funktionieren und in der
richtigen Richtung ausschlagen.
Diese Überprüfung bei laufendem Triebwerk wiederholen, während ein Helfer das Modell
festhält.
Beim erstmaligen betreiben eines Flugmodells ist dringend zu empfehlen, einen erfahrenen
Helfer als Starthelfer mit dementsprechender Erfahrung hinzuzuziehen, der beim Bau oder
Betrieb entstandene Schwachstellen oder Fehlerquellen die übersehen wurden, erkennt.
Unbedingt die Angaben zur Schwerpunktlage und zu Ruderausschlägen beachten! Das
Modell muss entsprechend justiert werden.
Warnungen müssen unbedingt beachtet werden. Sie beziehen sich auf Dinge und
Vorgänge, die bei einer Nichtbeachtung zu schweren - in Extremfällen tödlichen
Verletzungen oder bleibenden Schäden führen können.
Sie alleine sind verantwortlich für den sicheren Betrieb Ihres Modells und das
Strahltriebwerk.
• Zur Vermeidung von Gehörschäden bei Betrieb mit einer Turbine immer Gehörschutz
tragen!
• Modell mit Strahltriebwerk nie in geschlossenen Räumen, wie Keller, Garagen, Hallen
usw. betreiben. Strahltriebwerke entwickeln sehr hohe Abgastemperaturen + 500° C und
höher.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! I
GRAUPNER
das
Befolgen
der
Anweisungen
Id.Nr. 0058332
in
diesem
6
03/2009

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6269s6269r