Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 4470 Handbuch Seite 29

Scale-rumpfbausatz zur graupner/jetcat helikoptermechanik mit turbinenantrieb oder zur uni-mechanik 2000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
AGUSTA A119 "KOALA"
Das Führungsrohr in einem möglichst weiten S-Bogen so biegen, dass der Heckrotor in der
Draufsicht so weit wie möglich parallel zur Aussenkante des Heckauslegers läuft, die Antriebs-
welle vorn jedoch wieder in der Längsachse des Rumpfes zentriert auf die Mechanik zu läuft,
wobei sie von unten zusammen mit dem (noch nicht festgeklebten) Holzteil (A15) im rechtecki-
gen Ausschnitt von (A13) liegt; dort provisorisch mit einem Kabelbinder befestigen.
Wenn das erreicht ist, den Heckrotor mit dem daran fest angeschraubten Spant (A16) endgültig
ausgerichtet (Heckrotorwelle horizontal, Heckrotor soweit möglich parallel zur Rumfaussen-
kante) fixieren und den Spant im Rumpf sorgfältig verkleben; zunächst von hinten, dann, später,
nach erneuter Demontage der Heckrotoreinheit, auch von der Vorderseite mit reichlich einge-
dicktem Epoxidharz. Bei dieser Gelegenheit den Hecksporn aus 3 mm Stahldraht biegen und in
die untere Seitenflosse einkleben, wie auf dem Deckelbild des Bausatzes abgebildet.
Nach dem Aushärten des Klebers den Heckrotor vorsichtig aus der Verbindungshülse heraus-
ziehen, soweit es die Schnellkupplungshülse und der lose Stellring am vorderen Ende der An-
triebswelle gestatten.
Jetzt die Mechanik wieder in den Rumpf einsetzen und, während der Heckrotor wieder nach
vorn geschoben wird, das vordere Ende der Antriebswelle in die Schnellkupplung der Mechanik
einführen und die Kupplungshülse aufschieben.
Die Welle in der Gabel der Schnellkupplung so ausrichten, dass sie vorn anstösst, dann hinten
den Abstand des Heckrotorgetriebes vom Spant messen. Zu dem so ermittelten Mass 1 mm
hinzufügen und die Antriebswelle hinten um dieses Mass kürzen und sorgfältig entgraten, nach-
dem sie wieder aus dem Heckrotorgetriebe herausgezogen wurde. Dort, wo die M4 Stiftschrau-
ben auf die Welle treffen, wenn sie ganz in das Heckrotorgetriebe eingeschoben ist, einseitig auf
ca. 6 mm Länge eine Fläche in den Stahldraht schleifen (Schleifstein, kleine Trennscheibe). Die
Welle dann ganz in das Heckrotorgetriebe einschieben und mit den Stiftschrauben sichern,
dann den Heckrotor nach vorn schieben und gegen den Spant schrauben, vorn die Schnell-
kupplung schliessen. Darauf achten, dass die Welle in der Schnellkupplung jetzt 1-2 mm Spiel
hat.
Bei fertig montiertem Heckrotor samt Antrieb das lose auf dem Führungsrohr aufliegende Holz-
teil (A15) horizontal ausgerichtet mit zwei Kabelbindern am Rohr befestigen, dann den exakten
Verlauf der Welle aus der Schnellkupplungshülse heraus letztmalig überprüfen (Antrieb mehr-
mals durchdrehen und sicherstellen, dass die Welle dabei nicht schlägt) und schliesslich das
Teil (A15) in der sich ergebenden Position in der Halterung (A13) festkleben. Das Führungsrohr
wird mit den beiden Kabelbindern nach oben gegen diese Auflage gepresst und bleibt so leicht
demontierbar, indem die Kabelbinder durchgeschnitten und später durch neue ersetzt werden.
Wenn alles passt, kann der Heckrotorantrieb endgültig montiert werden: Am Heckrotorgetriebe
die Antriebswelle mit den beiden Stiftschrauben unter Zugabe von Lagerbefestigungskleber
sorgfältig festklemmen (eine der Stiftschrauben muss auf der angeschliffenen Fläche der Welle
aufsitzen); dabei soll der Kleber auch zwischen die Federstahlwelle und die Hohlwelle gelangen.
Dann das Heckrotorgehäuse sorgfältig in der Verbindungshülse mit den Stiftschrauben fixieren.
Einheit wiederum von hinten in das Rumpfheck einschieben, wobei die Welle vorn in die
Schnellkupplung eingeführt und das Heckrotorgetriebe mit den Blechschrauben befestigt wird.
Auch das Führungsrohr vorn mit den beiden Kabelbindern gegen die Auflage festziehen und den
Sicherungsstellring 56.0 ca.1-2 mm hinter der Überwurfhülse festschrauben.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agusta a119 koala

Inhaltsverzeichnis