Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - GRAUPNER 4470 Handbuch

Scale-rumpfbausatz zur graupner/jetcat helikoptermechanik mit turbinenantrieb oder zur uni-mechanik 2000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

• Das aus diesem Bausatz betriebsfertig aufgebaute Modell ist kein harmloses Spiel-
zeug! Es kann durch mangelhaften Aufbau und/oder unsachgemässe oder fahrlässige
Handhabung beim Betrieb zu schweren Sach- und Personenschäden führen.
• Ein Hubschrauber hat zwei im Betrieb schnell drehende Rotoren mit einer hohen
Drehenergie. Alles, was dabei in die Drehebene der Rotoren gelangt, wird zerstört oder
zumindest stark beschädigt - also auch Gliedmaßen! Bitte extreme Vorsicht walten
lassen!
• Gelangt ein Gegenstand in die Drehebene der laufenden Rotoren, so wird nicht nur
dieser, sondern auch die Rotorblätter beschädigt. Teile davon können sich lösen, was
zu einer extremen Unwucht führt, wodurch der gesamte Hubschrauber in Mitleiden-
schaft gezogen und unberechenbar wird.
• Störungen der Fernsteuerungsanlage, hervorgerufen beispielsweise durch Fremdstö-
rungen, Ausfall eines Bauteils oder durch leere bzw. defekte Stromquellen, lassen ei-
nen Modellhubschrauber ebenfalls unberechenbar werden: Er kann sich ohne Vor-
warnung in jede beliebige Richtung bewegen.
• Ein Hubschrauber besitzt eine grosse Anzahl von Teilen, die einem Verschleiss unter-
worfen sind, beispielsweise Getriebeteile, Motor, Kugelgelenke usw. Eine ständige
Wartung und Kontrolle des Modells ist daher unbedingt erforderlich. Wie bei den
„grossen" Vorbildern üblich, muss auch am Modell vor jedem Start eine
"Vorflugkontrolle" durchgeführt werden, bei der evtl. entstandene Mängel erkannt und
rechtzeitig beseitigt werden können, bevor sie zu einem Absturz führen.
• Diesem Bausatz liegen weitere Einlegeblätter mit Sicherheitshinweisen und Warnun-
gen bei: Bitte unbedingt lesen und beachten, sie sind Teil dieser Anleitung!
• Dieser Modellhubschrauber darf nur von Erwachsenen oder Jugendlichen ab 16 Jah-
ren unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrie-
ben werden.
• Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Spitzen und Kanten.
• Gesetzliche Auflagen, insbesondere bezüglich einer ggf. erforderlichen Aufstiegser-
laubnis, sowie die fernmelderechtlichen Bestimmungen für den Betrieb der Fernsteue-
rungsanlage müssen unbedingt beachtet werden. Der Abschluss einer Haftpflicht-
versicherung für den Modellflug ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Ein Hubschraubermodell muss so transportiert werden (z.B. zum Fluggelände), dass
daran keine Beschädigungen entstehen können. Besonders gefährdet sind dabei die
Steuergestänge am Hauptrotor und der gesamte Heckrotor.
• Einen Modellhubschrauber zu steuern ist nicht einfach; zum Erlernen dieser Fähigkeit
ist Ausdauer und ein gutes optisches Wahrnehmungsvermögen erforderlich.
• Vor der Inbetriebnahme des Modells ist es unerlässlich, sich intensiv mit der Materie
"Modellhubschrauber" auseinanderzusetzen. Dies sollte sowohl durch Fachliteratur
erfolgen, als auch praktisch, z.B. durch Zuschauen auf Modellflugplätzen mit Helikop-
AGUSTA A119 "KOALA"
3
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agusta a119 koala

Inhaltsverzeichnis