Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Und Semi-Automatische Ausführung Von Validierung Und Kalibrierung; Vorbereitung - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.8
Automatische und semi-automatische
Ausführung von Validierung und
Kalibrierung
Zur Durchführung der Kalibrierung und Validierung stehen verschiedene Verfahren bereit. Ein
Verfahren ist die manuelle Kalibrierung und Validierung, die direkt über den Bildschirm manuell
gesteuert werden. Ein anderes Verfahren ist die automatische Kalibrierung und Validierung,
die automatisch zu einem konfigurierten Zeitpunkt oder Zeitintervall ausgeführt werden.
Außerdem gibt es noch die semi-automatische Kalibrierung und Validierung, sobald über
die Bedienerschnittstelle YH8000, HART, einen Digitaleingang oder Modbus ein Startbefehl
gegeben wird.
Da Ventile beim automatischen und semi-automatischen Verfahren automatisch gesteuert
werden, muss zuvor ein Spülintervall für die Spülung mit Prüfgas oder Kalibriergas festgelegt
werden. Die Zeitdauer, während der mit Kalibrier- oder Prüfgas gespült wird, wird als Kalibrier-/
Validierzeit (calibration/validation time) bezeichnet. Das darauffolgende Intervall, während dem
die Spülung mit Prozessgas läuft, wird als Stabilisierungs-Wartezeit (stabilization wait time)
bezeichnet. Die Stabilisierungs-Wartezeit dauert so lange, bis sich die Messwerte wieder auf
die normalen Prozesswerte stabilisiert haben. Der TDLS8000 nimmt so lange den Status Cal/
Val ein und hält den AO-Ausgang, bis die Stabilisierungs-Wartezeit abgelaufen ist. Die folgende
Abbildung zeigt ein Beispiel für eine fernausgelöste Ausführung. Die Kalibrierung (Validierung)
wird über den Digitaleingang gestartet.
Digitaleingang
Spülung mit
Kalibrier- (Prüf)-Gas
Spülung mit Prozessgas
AO, DO
HINWEIS
Es ist möglich auch während eines Kalibrier-/Validiervorgangs die Halte-Operation des AO und
die Ein-Operation des DO zu deaktivieren. Für Einzelheiten siehe „6.4.2 Haltefunktion des
Ausgangs („Output Hold")" und „6.5.1
9.8.1

Vorbereitung

Vor Ausführung einer automatischen oder semi-automatischen Kalibrierung/Validierung ist die
Verrohrung gemäß dem Kalibrier-/Validierverfahren, das Sie durchführen möchten, auszuführen.
Die Verrohrungsdiagramme finden Sie in den entsprechenden Abschnitten über Kalibrierung und
Validierung.
Kalibrierung
(Validierungs-) Zeit
Stabilisierungs-
Wartezeit
AO halten, DO ein
DO-Kontakt (DO-1)".
<9. Inspektion und Wartung>
IM 11Y01D01-01D-E
9-34
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis