Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Prozessflansche - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<3. Installation, Verdrahtung, Ausrichtung der optischen Achse und Verrohrung>
Wenn der Gasdruck an der Stelle, an der das TDLS8000 installiert wurde, um mehr als ±5 kPa
schwankt, geben Sie das Drucksignal eines separat angewendeten Prozessdruckmessers ein,
um korrekte Messungen zu erhalten (für Einzelheiten siehe „6.1.2 Prozessdruck").
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Druckmesser für die auftretenden Drücke geeignet ist.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Prozessfenster, an denen der Kontakt zum
Prozessgas stattfindet, für den auftretenden Maximaldruck geeignet sind.
Generell gilt: Niedrigere Gasdrücke führen zu besseren Messergebnissen.
l Partikelstaub/Partikelkonzentration
Installieren Sie das TDLS8000 an einer Position mit minimaler Staubkonzentration.
Staub und sonstige Partikel reduzieren den Übertragungsgrad des Laserstrahls.
Innerhalb gewisser Grenzen beeinträchtigt ein abnehmender Übertragungsgrad die Messung
nicht, das Gerät erzeugt jedoch eine Warnung, wenn der Übertragungsgrad unter die zulässige
Grenze fällt. Die Staubbelastung hängt außerdem von der Länge des optischen Prozesspfads
ab. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene Yokogawa-Vertretung.
Installieren Sie das TDLS8000 darüber hinaus so an der Stelle, dass das Prozessfenster und die
Linse der LAO-Einheit nicht durch Fremdkörper im Prozessgas beschädigt werden können.
3.1.2
Vorbereitung der Prozessflansche
Der Anwender ist für die geeignete Vorbereitung der Prozessflansche verantwortlich.
n Prozessflansch-Verstärkungsplatte
Wenn Prozessflansche an dünnen oder potenziell biegefähigen Rohren oder Kaminwänden
angebracht werden, sind Verstärkungsplatten um den Installationsort der Flansche anzuschweißen.
Abbildung 3.1 zeigt ein Beispiel für das Anschweißen von Verstärkungsplatten. Stellen Sie eine
sichere Plattform für die Installation des TDLS8000 nach eigenem Ermessen bereit.
Armierungsplatte
(geschweißt)
LU oder SCU
Seitenansicht
Abb. 3.1
Verstärkungsplatte für LU- und SCU-Prozessflansche
VORSICHT
Rohre und Kamine, die nur dünne und flexible Wände haben, sollten verstärkt werden, damit
sich die Ausrichtung des Laserstrahls nicht ändert. Verstärken Sie die Prozessflansche, um die
Ausrichtung aufrechtzuerhalten.
Ca. 10 mm dicke Stahlplatte (geschweißt)
Kamin/Rohrwandung
Frontansicht
IM 11Y01D01-01D-E
3-3
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis