Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilbetriebseinstellung - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle gibt die Zustände der Ventile 1 (SV-1) und 2 (SV-2) für die jeweilige
Stromnummer wieder. Sie bezieht sich auf das Verrohrungsdiagramm in Abb. 6.1.
Stromnummer
Strom 1
Strom 2
Strom 3
Die Zufuhr der Prozessgase durch Schaltung der Ventile gemäß obiger Tabelle ist aus Abb. 6.1
ersichtlich.
Lasereinheit (LU)
Spülgas
Abb. 6.1
Verrohrungsdiagramm für die Stromumschaltung
6.8.2

Ventilbetriebseinstellung

Spezifizieren Sie hier den Betrieb der über die via SV-Klemmen gesteuerten Ventile. Dabei kann
gewählt werden aus: „3 Streams Switching" (Schalten von 3 Probenströmen), „2 Streams &
Cal Val" (Schalten von 2 Probenströmen und einem Kalibrier-/Validierstrom) und „Cal/Val" (alle
Ströme werden für die automatische Kalibrierung/Validierung verwendet).
Bei Auswahl von „3 Streams Switching" können drei Prozessgase zugeführt und nacheinander
gemessen werden. Bei Auswahl von „2 Streams Switching" kann Kalibrier- oder Prüfgas für die
Kalibrierung oder Validierung zu dem verbleibenden Strom (Strom 3) zugeführt werden.
Aufruf des Ventilnutzungsmenüs:
[HART] „Detailed setup>>I/O condition>>Valve control>>Set valve usage"
[YH8000] „Configuration>>I/O>>Valve Control>>Valve Usage"
Ventil 1 (SV-1)
Ventil 2 (SV-2)
Status
AUS
EIN
EIN
Sensor-Regelungseinheit (SCU)
Durchflusszelle
Ventil 2
(SV-2)
Prozessgas 3
(Stream3)
<6. Konfiguration>
Status
AUS
AUS
EIN
Spülgas
Prozessgas 1
(Stream1)
Ventil 1
(SV-1)
Prozessgas 2
(Stream2)
IM 11Y01D01-01D-E
6-11
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis