Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenstrom-Einstellungen - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Welche Probenstrom-Umschaltvorgänge und Aktionen bei der automatischen Kalibrierung
und Validierung über den Ventilsteuerungsausgang des TDLS8000 (SV-Klemmen) ausgeführt
werden können, ist von den Einstellungen in „Valve usage" abhängig.
• Auswahl „Cal/Val"
Eine automatische Probengas-Umschaltung ist nicht möglich, da alle Ströme für die
automatische Kalibrierung und Validierung verwendet werden. Wird die Kalibrierung oder
Validierung nicht ausgeführt, ist die Prozessgaszufuhr auf "Stream1" beschränkt.
Die Umschaltung auf das Prozessgas erfolgt manuell.
• Auswahl „2 Streams & Cal/Val"
Richtet nur Stream3 zur Verwendung für die automatische Kalibrierung und Validierung
ein. Dabei sind die folgenden automatischen Kalibrier- und Validiervorgänge nicht möglich,
da sie „Stream2" benötigen. Diese Kalibrier- und Validiervorgänge müssen manuell
durchgeführt werden.
• Nullkalibrierung
• Offline-Validierung 1
• Online-Validierung 1
• Auswahl „3 Streams Switching"
Alle Ströme werden für die Nutzung zur Stromumschaltung eingestellt. Automatische
Kalibrier- und Validiervorgänge sind nicht möglich. Diese Kalibrier- und Validiervorgänge
müssen manuell durchgeführt werden.
HINWEIS
Wird der Parameter „valve usage" geändert, wirkt sich das auf die folgenden weiteren
Einstellungen aus:
• Der Parameter „Time initiate" mit dem Startzeitpunkt für die automatische Kalibrierung/Vali-
dierung wird deaktiviert („Disable").
• Ist der Start für die automatische Kalibrierung/Validierung so konfiguriert, dass er über einen
Digitaleingang fernausgelöst wird, wird diese Funktion deaktiviert („Disable").
• Ist die Probenstrom-Umschaltung via Digitaleingang konfiguriert, wird diese Funktion
deaktiviert („Disable")."
• Der Parameter „Current stream" wird auf „Stream 1" eingestellt.
• Der Parameter „Initial stream" wird auf „Stream 1" eingestellt.
6.8.3

Probenstrom-Einstellungen

Für die Umschaltung der Probenströme gibt es folgende drei Möglichkeiten:
Manuell
Zeitsteuerung
Digitaleingang
Spezifizieren Sie einen Strom und schalten Sie ihn via YH8000 oder HART um
Es wird automatisch auf den nächsten Strom umgeschaltet, wenn das spezifizierte Intervall
abgelaufen ist. Das Intervall startet jeweils unmittelbar nach erfolgter Umschaltung. Wird
manuell umgeschaltet oder erfolgt die Umschaltung auf den Anfangsstrom nach Einschalten
des TDLS8000, startet der Zähler für das spezifizierte Zeitintervall. Diese Funktion arbeitet
nicht bei Umschaltung via Digitaleingang.
Der spezifizierte Strom ist so lange eingeschaltet, wie der digitale Eingang geschlossen ist.
Die Schaltung via Digitaleingang hat Priorität vor den beiden anderen Verfahren (manuell/
Zeitsteuerung). Kehrt der Digitaleingang zum geöffneten Zustand zurück, wird wieder zu dem
Probenstrom geschaltet, der manuell oder via Zeitsteuerung aktiv war. Nachfolgend ist die
Priorität dargestellt.
<6. Konfiguration>
IM 11Y01D01-01D-E
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00
6-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis