Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Digitaleingänge; Einstellung Der Probenstromventile; Definition Der Stromnummern - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7
Einstellung der Digitaleingänge
Abhängig von den durch die Digitaleingänge (DI-1, DI-2) erfassten Signalen können separat für
jeden Eingangskanal spezifische Funktionen ausgeführt werden. Je nach digitalem Eingang
kann eine bestimmte Funktion ausgeführt werden. Dabei werden je nach Funktion zwei Arten
von Eingangssignalen erkannt: Signalflanke und Signalstatus. Die Eingabemethode richtet sich
nach der Funktion.
• Signalflanke
Die zugewiesene Funktion wird ausgeführt, wenn sich der digitale Eingang von „offen" nach
„geschlossen" ändert.
• Statuseingang
Die spezifizierte Funktion wird ausgeführt, solange der digitale Eingang geschlossen ist.
Aufruf des Einstellmenüs:
[HART] „Detailed setup>>I/O condition>>Digital input>>DI-1 or DI-2"
[YH8000] „Configuration>>I/O>>Digital Input>>DI-1 or DI-2"
l Ausführbare Funktionen
Folgende Funktionen können zugeordnet werden:
Name der Funktion
Externer Alarm
Nullkalibrierung
Bereichskalibrierung
Null- +
Bereichskalibrierung
Offline-Validierung 1
Offline-Validierung 2
Offline-Validierung 1
+ 2
Online-Validierung 1
Online-Validierung 2
Strom 1
Strom 2
Strom 3
Hinweis: Funktionen der obigen Tabelle, die via „Valve usage setting" deaktiviert wurden, werden nicht angezeigt. Für Einzelheiten
siehe „6.8.2
l Filterzeit
Hier kann eine Zeitspanne eingestellt werden, um eine fehlerhafte Aktion aufgrund von
Kontaktprellen zu verhindern. Signalspitzen innerhalb der definierten Zeitspanne werden
ignoriert.
6.8
Einstellung der Probenstromventile
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren für die Einstellung des TDLS8000-Ventil-Steuerungs-
ausgangs (SV-Klemme), um mehrere Prozessgasströme automatisch steuern zu können. Es
können gleichzeitig bis zu drei Ströme geschaltet werden.
6.8.1
Definition der Stromnummern
Die Zufuhr der Probengasströme erfolgt über zwei Ventile, die vom TDLS8000 via zwei
Ventilsteuerungsausgänge (SV-1 und SV-2) gesteuert werden. Die Ventilsteuerungsausgänge
werden über die Stromnummer Stream 1,2 und 3 geschaltet und können nicht individuell
angesteuert werden. Die individuelle Ansteuerung ist nur möglich bei der Schleifenprüfung.
Erzeugt einen „externen Alarm" (Warnung}.
Führt die automatische Nullkalibrierung durch
Führt die automatische Bereichskalibrierung durch
Führt nacheinander die automatische Nullkalibrierung und
die automatische Bereichskalibrierung durch
Führt die automatische Offline-Validierung 1 durch
Führt die automatische Offline-Validierung 2 durch
Führt nacheinander die automatische Offline-Validierung 1
und die automatische Offline-Validierung 2 durch
Führt die automatische Online-Validierung 1 durch
Führt die automatische Online-Validierung 2 durch
Schaltet das Probenstromventil 1 ein
Schaltet das Probenstromventil 2 ein
Schaltet das Probenstromventil 3 ein
Ventilbetriebseinstellung".
<6. Konfiguration>
Aktion
IM 11Y01D01-01D-E
6-10
Signaltyp
Status
Flanke
Flanke
Flanke
Flanke
Flanke
Flanke
Flanke
Flanke
Status
Status
Status
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis