Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbesserung Der Übertragung; Überprüfung Auf Mechanische Blockierung; Ausrichtung Der Optischen Achse - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verstopfung: Die Strecke, durch die der Laserstrahl geht, ist blockiert oder verschmutzt.
• Angesammelter Staub innerhalb der eingelassenen Spülrohre und/oder Rohrleitungen
blockiert den Strahl
• An dem Prozessfenster anhaftender Schmutz oder Fremdkörper dämpfen die Laserstrahlstärke.
Partikel: Staub im Prozessgas dämpft die Laserstrahlstärke.
• Starke Rauchkonzentration/Lichtundurchlässigkeit und/oder Partikel, die verhindern, dass
ausreichend viel Laserlicht die SCU erreicht
Schwacher Laser: Die Ausgangsleistung des Lasermoduls selbst hat nachgelassen
• Aufgrund einer schwachen oder defekten Laserdiode wird zu wenig Licht erzeugt
Verbesserung der Übertragung
n
Nachfolgend werden Maßnahmen beschrieben, die auszuführen sind, wenn sich nach der
Installation des TDLS8000 die Übertragung des Laserstrahls verschlechtert oder komplett ausfällt.
(1) Überprüfung auf mechanische Blockierung
Sind Ventile oder ähnliche Vorrichtungen vorhanden, mit denen der Analysator für periodische
Wartungsarbeiten vom Prozessgas isoliert werden kann, prüfen Sie bitte, ob das betreffende
Ventil von LU oder SCU geöffnet ist. Da der Laserstrahl bei geschlossenem Ventil blockiert ist,
öffnen Sie es gegebenenfalls. Verbessert sich die Übertragung bei geöffnetem Ventil nicht, wird
das Problem durch andere Faktoren verursacht.

(2) Ausrichtung der optischen Achse

Ist der Laserstrahl nicht komplett unterbrochen, die Übertragung ist jedoch gering, führen Sie
eine zweifache Prüfung der korrekten Ausrichtung der optischen Achse durch. Wie in
„9.1 Aufrechterhaltung eines optimalen Übertragungsgrads des Laserstrahls" beschrieben,
erfolgen die Ausrichtung der optischen Achse und die Kalibrierung des Übertragungsgrads
üblicherweise nach der Installation des TDLS8000. Ist die Prozessgastemperatur jedoch hoch,
kann die Ausrichtung der optischen Achse beispielsweise durch Verformung des Kamins etc.
und eine daraus resultierende Fehlstellung der Prozessflansche von der Anfangsausrichtung
abweichen.
Ist eine erneute Ausrichtung der optischen Achse erforderlich, gehen Sie bitte vor wie in
„3.3 Ausrichtung der optischen Achse" beschrieben.
Lasereinheit (LU)
(a) Bei abgeschlossener Ausrichtung der optischen Achse (korrekte Ausrichtung)
Lasereinheit (LU)
(b) Wenn eine Ausrichtung der optischen Achse erforderlich ist (Fehlausrichtung der optischen Achse)
Sensor-Regelungseinheit (SCU)
Messgas
Sensor-Regelungseinheit (SCU)
Messgas
Messgas
<10. Fehlersuche>
IM 11Y01D01-01D-E
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00
10-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis