Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Bei Geringem Übertragungsgrad - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Anzeigename
(HART)
17 Span Cal Error
19 Non Process
Alarm
20 AI-1 (Pres) Low
21 AI-1 (Pres) High Eingangssignal von AI-1 (Druck)
22 AI-2 (Temp) Low Eingangssignal von AI-2
23 AI-2 (Temp) High Eingangssignal von AI-2
24 External Alarm
25 Clock Adj
Required
26 Setting File Error Konfigurationsdatei beschädigt,
27 Calib File Error
49 Detect Signal
High
52 Absorption High Der Pegel des Absorptionssignals
56 Outlier Reject
Lmt
*1:
Bei Validieralarmen kann der Alarm manuell ohne erneute Validierung gelöscht werden.
Menüpfad:
[HART]
[YH8000]
*2:
Bei Kalibrieralarmen kann der Alarm manuell ohne erneute Kalibrierung gelöscht werden.
Menüpfad:
[HART]
[YH8000]
10.3
Maßnahmen bei geringem
Übertragungsgrad
Damit ein TDLS8000-Analysator korrekt arbeitet, muss eine ausreichende Stärke des
Laserstrahls die Sensor-Regelungs-Einheit erreichen.
Die folgenden Phänomene können die Laserstrahlstärke beeinträchtigen. Diese Faktoren
können einzeln oder gemeinsam auftreten.
Fehler der optischen Achse: Verschlechterung der empfangenen Lichtstärke aufgrund einer
Fehlausrichtung der optischen Achse
• Der Laserstrahl ist nicht auf das Detektorfenster ausgerichtet.
• SCU ist nicht in Richtung auf den ankommenden Laserstrahl ausgerichtet
• Falsch ausgerichtete Flansche oder eingelassene Spülrohre blockieren den Strahl
Beschreibung
Bereichskalibrierung
fehlgeschlagen.
Die Höhe des Non-Process-
Referenzpeaks ist zu niedrig.
Eingangssignal von AI-1 (Druck)
liegt unter 4 mA.
liegt über 20 mA.
(Temperatur) liegt unter 4 mA.
(Temperatur) liegt über 20 mA.
Es ist ein durch den Digitaleingang
ausgelöster Alarm aufgetreten.
Die Echtzeituhr ist nicht
synchronisiert.
Wiederherstellung aus Backup-Datei.
Kalibrierdatei beschädigt,
Wiederherstellung aus Backup-Datei.
Der Detektor-Signalpegel ist zu hoch. Wenden Sie sich an Ihre Yokogawa-Vertretung.
ist zu hoch.
Der Detektor-Signalpegel ist
abnormal.
„Diagnosis/Service>>Validation>>Clear val alarms"
>>Execution>>Validation>>Clear Validation Alarm"
„Diagnosis/Service>>Calibration>>Clear cal alarms"
>>Execution>>Calibration>>Clear Calibration Alarm"
<10. Fehlersuche>
Fehlerbehebungsmaßnahme
Überprüfen Sie das Bereichskalibriergas. Prüfen
Sie, ob die Bereichskalibriereinstellungen
korrekt sind. Für Einzelheiten siehe „9.6
Bereichskalibrierung". (*2)
Prüfen Sie, ob ein Spülgasfluss vorhanden ist.
Prüfen Sie die Spülgaskonzentration. Wenden Sie
sich an Ihre Yokogawa-Vertretung.
Überprüfen Sie den Prozessgasdruck. Prüfen
Sie, ob das Druckmesssignal korrekt ist. Prüfen
Sie, ob die AI-Bereichseinstellung korrekt ist. Für
weitere Einzelheiten siehe „6.3
der Analogeingänge".
Überprüfen Sie den Prozessgasdruck. Prüfen
Sie, ob das Druckmesssignal korrekt ist. Prüfen
Sie, ob die AI-Bereichseinstellung korrekt ist. Für
weitere Einzelheiten siehe „6.3
der Analogeingänge".
Überprüfen Sie die Prozessgastemperatur. Prüfen
Sie, ob das Temperatursignal korrekt ist. Prüfen
Sie, ob die AI-Bereichseinstellung korrekt ist. Für
weitere Einzelheiten siehe „6.3
der Analogeingänge".
Überprüfen Sie die Prozessgastemperatur. Prüfen
Sie, ob das Temperatursignal korrekt ist. Prüfen
Sie, ob die AI-Bereichseinstellung korrekt ist. Für
weitere Einzelheiten siehe „6.3
der Analogeingänge".
Überprüfen Sie den externen Alarmstatus.
Stellen Sie die aktuelle Zeit ein.
Konfigurieren Sie die Einstellungen erneut und
führen Sie einen Neustart durch.
Kalibrieren Sie erneut und führen Sie einen
Neustart durch.
Wenden Sie sich an Ihre Yokogawa-Vertretung.
Wenden Sie sich an Ihre Yokogawa-Vertretung.
IM 11Y01D01-01D-E
10-4
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Einstellung
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis