Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung Und Wiederherstellung Der Kalibrierdaten; Automatische Und Semi-Automatische Ausführung Von Validierung Und Kalibrierung - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7
Aufzeichnung und Wiederherstellung der
Kalibrierdaten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie historische Kalibrier- und Validier-Ergebnisse ange-
zeigt werden können und wie Null- und Bereichskalibrierdaten wieder auf ihre originalen Werte
zurückgesetzt werden können.
Kalibrier- und Validier-Historie
Mit HART können bis zu 10 Ereignisse und mit der YH8000 bis zu 99 historische Ereignisse an-
gezeigt werden. Zum Inhalt der Anzeige der historischen Daten siehe „8.5.6 Bildschirm der Cal/
Val-Historie" Die Anzeige wird wie folgt aufgerufen:
[HART]: Diagnosis/Service>>Logbook>>Read cal/val record
[YH8000]:
Wiederherstellung von Kalibrierdaten
Für die Null- und Bereichskalibrierung können historische Kalibrierergebnisse jeweils separat
wieder hergestellt werden. Folgende Arten der Wiederherstellung sind möglich:
• Vorherige (Previous)
Es werden die Daten des zuletzt durchgeführten Kalibriervorgangs wieder hergestellt. Bei
Ausführung werden die aktuellen Daten als historische Daten gespeichert. Daher ist es
möglich, durch zweifachen Aufruf der Funktion die aktuellsten Daten wieder aufzurufen.
• Werkseinstellung (Factory)
Es werden die Daten der werksseitigen Kaibrierung wieder hergestellt. Bei Ausführung
werden die aktuellen Daten als historische Daten gespeichert. Daher ist es möglich, durch
Aufruf der Funktion „Factory" und anschließend „Previous" die aktuellsten Daten wieder
aufzurufen.
[HART]: Diagnosis/Service>>Calibration>>Restore
[YH8000]:
9.8
Automatische und semi-automatische Aus-
führung von Validierung und Kalibrierung
Zur Durchführung der Kalibrierung und Validierung stehen verschiedene Verfahren bereit. Ein
Verfahren ist die manuelle Kalibrierung und Validierung, die direkt über den Bildschirm manuell
gesteuert werden. Ein anderes Verfahren ist die automatische Kalibrierung und Validierung, die
gibt es noch die semi-automatische Kalirierung und Validierung, sobald über die Bedienerschnitt-
stelle YH8000, HART, einen Digitaleingang oder Modbus ein Startbefehl gegeben wird.
Da Ventile beim automatischen und semi-automatischen Verfahren automatisch gesteuert wer-
den, muss zuvor ein Spülintervall für die Spülung mit Prüfgas oder Kalibriergas festgelegt wer-
den. Die Zeitdauer, während der mit Kalibrier- oder Prüfgas gespült wird, wird als Kalibrier/Vali-
dierzeit (calibration (validation) time) bezeichnet. Das darauffolgende Intervall, während dem die
Spülung mit Prozessgas läuft, wird als Stabilisierungs-Wartezeit (stabilization wait time) bezeich-
net. Die Stabilisierungs-Wartezeit dauert so lange, bis sich die Messwerte wieder auf die norma-
len Prozesswerte stabilisiert haben. Der TDLS8000 nimmt so lange den Status Cal/Val ein und
hält den AO-Ausgang, bis die Stabilisierungs-Wartezeit abgelaufen ist. Die folgende Abbildung
zeigt ein Beispiel für eine durch einen Digitaleingang fernausgelöste Kalibrierung (Validierung).
>>Log Book>>Cal/Val History
>>Execution>>Calibration>>Restore
<9. Inspektion und Wartung>
IM 11Y01D01-01D-E
9-33
1. Ausgabe: 31. Juli, 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis