Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablassen Von Spülgas; Zu Spülende Bereiche - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<3. Installation, Verdrahtung, Ausrichtung der optischen Achse und Verrohrung>
(1) Spülgastyp
Üblicherweise wird als Spülgas Stickstoff (N
Instrumentenluft ausreichend sein.
Verwenden Sie Stickstoffgas oder Instrumentenluft, das/die die folgenden Bedingungen erfüllt.
• Sauber: Durchmesser der Staubpartikel < 0,5 µm.
• Frei von Öl.
• Stickstoffgas mit einer Reinheit von 99,99 % oder höher bei Messung von O
• Stickstoffgas mit einem Feuchtigkeitsgehalt <20 ppm bei Messung von ppm H
(2) Durchflussraten des Spülgases
Führen Sie Spülgas mit folgenden Durchflussraten zu:
• Interne Spülung des Analysators, Spülung bei Validierung:
• Spülung des Prozessfensters:
Bauen Sie einen Durchflussmesser mit justierbarem Nadelventil zwischen Versorgungsleitung
und Spüleinlass ein, um den korrekten Durchfluss einzustellen.
(3) Ablassen von Spülgas
Beachten Sie folgende Punkte beim Ablassen von Spülgas:
• Interne Spülung des Analysators, Spülung bei Validierung:
• Spülung des Prozessfensters:
Zu spülende Bereiche
n
Der TDLS8000 muss aus den folgenden Gründen mit Stickstoff gespült werden:
Ein Grund für die kontinuierliche Stickstoffspülung ist, das Eindringen von Sauerstoff aus der
Umgebungsluft sowie von Feuchtigkeit in den optischen Messpfad während der Messung
von Sauerstoffkonzentration, Feuchtigkeitsgehalt und weiteren Konzentrationsmessungen zu
verhindern. Hierbei spricht man von der internen Spülung des Analysators.
Außerdem findet bei der Durchführung der Validierung eine Spülung statt, bei der von der
internen Spülung des Analysators betroffene Bereiche kurzfristig mit Prüfgas geflutet werden.
Hierbei spricht man von der Spülung bei Validierung.
Folgende fünf Bereiche des Analysators sind von der internen Spülung sowie der Validierungs-
Spülung betroffen (siehe Abb. 3.21).
(1) Lasermodul (innerhalb der LU)
(2) SCU-Modul (innerhalb der SCU)
(3) Validierbereich (innerhalb der SCU)
(4) LU-Ausrichtflanschbereich (LU-Seite: bei Verwendung eines Prozess-Isolierflansches)
(5) SCU-Ausrichtflanschbereich (SCU-Seite: bei Verwendung eines Prozess-Isolierflansches)
2 bis 20 l/min (je nach Anwendung)
2 bis 20 l/min für SCU/LU-Bereich und 50 bis 70 ml/min für SCU/LU Ex-Bereich (Zone 1/
Div.1/flammbeständig „d", siehe 3.4.3)
*Nicht mehr als 10 kPa am Eingang der Zone 1/Div.1/flammbeständig „d" und Zone 2/Div.2/
Schutzart „n"
5 bis 30 l/min (je nach Anwendung)
S chließen Sie, sofern erforderlich, an die Spülgasauslässe Rohrleitungen an, um das
Spülgas an einem geeigneten Ort abzulassen. Treffen Sie geeignete Maßnahmen,
um das Eindringen von Regenwasser in die Abblasleitungen zu verhindern.
W ird gefährliches Gas (z. B. CO) als Prüfgas verwendet, muss dieses innerhalb
des Prozesses abgelassen bzw. in geeigneter Weise entsorgt werden.
Das Spülgas wird innerhalb des Prozesses abgelassen.
) eingesetzt. Je nach Anwendung kann jedoch auch
2
IM 11Y01D01-01D-E
3-31
oder ppm H
O.
2
2
O.
2
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis