Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Der Digitaleingänge - YOKOGAWA TDLS8000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<3. Installation, Verdrahtung, Ausrichtung der optischen Achse und Verrohrung>
Vorgehensweise bei der Verdrahtung
l
• Für den zu verwendenden Kabeltyp siehe .„■
• Achten Sie darauf, die Abschirmung an beiden Seiten zu erden (TDLS8000 und Messumformer).
• Die Kontaktdaten sind 24 V DC 1 A. Schließen Sie eine Last (z.B. Anzeigeleuchte, Melder)
an, die nicht zur Überschreitung dieser Werte führt.
• Verdrahten Sie beim Digitalausgang NC oder NO passend zu Ihrer Applikation.
3.2.6
Verdrahtung der Digitaleingänge
Das TDLS8000 führt beim Empfang von Kontaktsignalen spezielle Funktionen aus. Es sind zwei
Eingänge vorhanden. Verwenden Sie spannungsfreie Kontaktsignale. Die Anschlussklemme des
digitalen Eingangs liefert 5 V DC.
Für die Einstellungen der Digitaleingänge siehe „6.7 Einstellung der Digitaleingänge".
Sensor-Regelungseinheit
Klemme B
AO-1
AO-2 AI-1
+ -
+ -
Interne Erdeklemme
Vorgehensweise bei der Verdrahtung
l
• Für den zu verwendenden Kabeltyp siehe „■ Kabel- und Leitertypen".
• Achten Sie darauf, die Abschirmung an beiden Seiten zu erden (TDLS8000 und Messumformer).
• Die Zustände „Offen" und „Geschlossen" der Digitaleingänge werden anhand des
Widerstands, den derTDLS8000 erkennt, identifiziert. Beachten Sie bei der Verdrahtung
der Digitaleingänge die folgenden Bedingungen. Der Verdrahtungswiderstand ist bei den
angegebenen Werten eingeschlossen.
Bei kurzgeschlossenen Dl-Klemmen fließen etwa 2 mA.
Widerstand
AI-2
DI-1
DI-2
DO
FAULT
SW1
SW2
Geschlossen
Offen
200 Ω oder
100 kΩ oder
weniger
mehr
Kabel- und Leitertypen"
IM 11Y01D01-01D-E
3-21
11. Ausgabe: 05. Januar 2023-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis