Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffadditive; Kraftstoffanforderungen; Behinderung Des Kraftstoffflusses Vermeiden; Kraftstoffschlauch Mit Geringer Permeation - Mercury Marine 200 OptiMax DTS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200 OptiMax DTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Wenn ein Mercury Marine Motor mit alkoholhaltigem Kraftstoff betrieben wird, darf der Kraftstoff
nicht über einen längeren Zeitraum im Kraftstofftank gelagert werden. Längere Lagerungsperioden, die bei
Booten nicht ungewöhnlich sind, führen zu außergewöhnlichen Problemen. Kraftfahrzeuge verbrauchen
Mischkraftstoffe gewöhnlich, bevor der Kraftstoff eine Feuchtigkeitsmenge absorbieren kann, die zu
Problemen führt. Boote werden jedoch oft so lange nicht betrieben, daß eine Phasentrennung auftreten kann.
Darüber hinaus kann der Alkohol während der Lagerung zu interner Korrosion führen, wenn er die
schützende Ölschicht der internen Komponenten abgespült hat.

Kraftstoffadditive

Zur Minimierung von Ölkohleablagerungen im Motor empfehlen wir, bei jedem Tanken während der
Bootssaison den Motorreiniger Quickleen von Mercury bzw. Quicksilver zum Kraftstoff hinzuzufügen. Den
Zusatz gemäß den Anweisungen auf dem Behälter einfüllen.

Kraftstoffanforderungen

In diesem Motor kein vorgemischtes Benzin und Öl benutzen. Dem Motor wird während der Einfahrzeit
automatisch zusätzliches Öl zugeführt. Während und nach der Einfahrzeit frisches, empfohlenes Benzin
verwenden.

Behinderung des Kraftstoffflusses vermeiden

WICHTIG: Der Kraftstofffluss kann durch Hinzufügen von Komponenten im Kraftstoffsystem behindert werden
(Filter, Ventile, Anschlussstücke). Dies kann zu einem Abwürgen des Motors bei langsamen Drehzahlen und/
oder einem mageren Kraftstoffgemisch bei hohen Drehzahlen führen, was wiederum Motorschäden
verursachen kann.

Kraftstoffschlauch mit geringer Permeation

Erforderlich für alle Außenborder, die in den USA für den Verkauf hergestellt wurden, zum Verkauf angeboten
werden oder verkauft wurden.
Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) schreibt vor, dass in allen nach dem 1. Januar 2009 hergestellten
Außenbordern ein Kraftstoffschlauch mit geringer Permeation als primärer Kraftstoffschlauch zwischen
Kraftstofftank und Außenborder verwendet werden muss.
Ein solcher Schlauch mit geringer Permeation, USCG Typ B1-15 oder Typ A1-15, übersteigt laut
Definition nicht die Spezifikation von 15/gm²/24 h mit CE 10 Kraftstoff bei 23 ℃ gemäß SAE J 1527 –
Kraftstoffschläuche für Bootsanwendungen.
EPA-Anforderungen für unter Druck stehende, tragbare
Kraftstofftanks
Die Environmental Protection Agency (EPA) der USA schreibt vor, dass tragbare Kraftstofftanksysteme, die
nach dem 1. Januar 2011 für den Einsatz in Außenbordmotoren hergestellt wurden, bis zu einem Druck von
34,4 kPa (5.0 psi) voll abgedichtet (druckhaltend) sein müssen. Diese Tanks können folgende Komponenten
enthalten:
Ein Lufteinlassventil, das geöffnet wird, um Luft in den Tank zu lassen, wenn Kraftstoff aus dem Tank
gesaugt wird.
Ein Luftauslassventil, das (zur Atmosphäre) geöffnet wird, wenn der Druck 34,4 kPa (5.0 psi)
übersteigt.

Erforderliches Kraftstoffdosierventil

Wenn ein unter Druck stehender Kraftstofftank verwendet wird, muss ein Kraftstoffdosierventil in der
Kraftstoffleitung zwischen Kraftstofftank und Pumpball installiert werden. Das Kraftstoffdosierventil verhindert,
dass unter Druck stehender Kraftstoff in den Motor gelangt und zum Überlaufen des Kraftstoffsystems oder
möglicherweise zum Auslaufen von Kraftstoff führt.
deu
KRAFTSTOFF UND ÖL
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

225 optimax dts

Inhaltsverzeichnis