Wartung und Pflege
7.1
Wartungsplan
Die jährliche Prüfung ist durch einen Sachkundigen durchzuführen.
Sicherheitseinrichtungen prüfen :
-
Vakuum-Manometer
-
Warneinrichtung (Batterietest) schaltet bei korrektem
Unter-/Überdruck
-
Lastsicherungskette Sichtprüfung
Vakuum-Filter überprüfen, ggf. austauschen
Benzinmotor (siehe auch separate Betriebsanleitung)
-
Keilriemenspannung prüfen, ggf. Keilriemen
austauschen
-
Keilriemen austauschen
-
Ölfüllstand prüfen (Ölmessstab)
-
Öl wechseln
-
Luftfilter überprüfen
-
Luftfilter austauschen (bei Einsatz in staubiger
Umgebung häufiger)
-
Zündkerze prüfen
-
Zündkerze austauschen
Vakuum-Pumpe (siehe auch separate Betriebsanleitung)
Alle 500 – 2000 Betriebsstunden Öl und Ölfilter wechseln,
spätestens nach 6 Monaten (Ölmenge 1,5 l, Ölsorte siehe
separate Betriebs- und Wartungsanleitung der Vakuum-
Pumpe)
Sind die Vakuumschläuche in gutem Zustand (nicht brüchig,
nicht geknickt, keine Scheuerstellen und damit dicht)?
Sind alle Verbindungen fest (Schlauchschellen etc.)?
Typen-, Traglast- und Warnschilder vollständig und lesbar?
Betriebs- und Wartungsanleitung vorhanden und den Bedienern
bekannt?
Überprüfung tragender Teile (z.B. Aufhängung) auf Verformung,
Verschleiß oder sonstige Beschädigung.
Saugplatten reinigen / Kontrolle, keine Risse,
Dichtlippe homogen etc.? Gegebenenfalls austauschen
Ist die Prüfplakette erneuert?
Allgemeiner Zustand des Gerätes
Dichtheitsprüfung
Kondenswasser ablassen
Zustand der Lastsicherungskette
1)
Sobald die Last durch die Lastsicherungskette aufgefangen wurde, muss die Lastsicherungskette fachgerecht
geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Beschädigte Lastsicherungsketten dürfen nicht weiter einsetzt werden!!!
52400018
1)
1)
28 / 32
Intervall
Täglich
Wöchent-
Monat-
lich
lich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1/2-
Jährlich
jährlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
DE