Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan; Mechanik; Übrige Bauelemente - probst SM-600-GREENLINE Betriebsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-600-GREENLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartungsplan

Mechanik

Die unten genannten Intervalle sollten bei harten Einsatzbedingungen verkürzt
werden.
Intervall
Erstinspektion nach
25 Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Übrige Bauelemente
Die jährliche Prüfung ist durch einen Sachkundigen durchzuführen (siehe Kap. 1)).
Sicherheitseinrichtungen prüfen:
- Manometer OK?
- Warneinrichtung schaltet bei korrektem Unter-
/Überdruck?
Filter überprüfen, austauschen wenn erforderlich
Akku-Ladezustand prüfen (Anzeige Pos. 7)
Akku austauschen falls erforderlich
Sind die Vakuumschläuche in gutem Zustand (nicht
brüchig, nicht geknickt, keine Scheuerstellen und damit
dicht)?
Sind alle Verbindungen fest (Schlauchschellen
etc.) ?
Sind Typen-, Traglast- und Warnschilder vollständig und
lesbar ?
Ist die Betriebs- und Wartungsanleitung noch
vorhanden und den Bedienern bekannt?
41/43
Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen
(darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden).
Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (sicherstellen, dass die
Schrauben gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen
Festigkeitsklassen nachgezogen werden).
Alle Gelenke, Führungen, Bolzen und Zahnräder (wenn vorhanden) auf
einwandfreie Funktion prüfen, bei Bedarf nachstellen oder ersetzen.
Auszuführende Arbeiten
Intervall
Täglich
Wöchent-
Monat-
lich
X
X
X
1/2-
Jährlich
lich
jährlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis