Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.robbe.com
Bauanleitung
Rasant
Made in Germany
Art.-Nr. 2632
CAD-Design von Pietro Tescari

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE Rasant

  • Seite 1 Bauanleitung Rasant Made in Germany Art.-Nr. 2632 CAD-Design von Pietro Tescari...
  • Seite 2 Rasant 2632 Erläuterung der Fachbegriffe Verehrter Kunde Benötigte Werkzeuge, Hilfsmittel und Materialien Um den Rasant zu fliegen, müssen Sie kein Experte sein. Baubrett Motordrehzahl („Gas“) Trotzdem erfordert das Modell etwas Erfahrung vom Piloten, sein Weißleim, Epoxy und Sekundenkleber Hiermit wird die Drehzahl des Antriebsmotors gesteuert.
  • Seite 3 Eigentümers oder das Annähern an privaten Grund angesehen werden. Sie, als Betreiber des Entweder im von Ihrem Fachhändler oder Robbe Service überprüfen lassen oder ersetzen. Modells, sind allein und vollumfänglich für Ihr Handeln verantwortlich. Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen, welche nach kurzer Betriebszeit zu...
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Bauanleitung 2632 Rasant Sicherheitshinweise für LiPo-Akkus • Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. • Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle legen. • Nicht kurzschließen oder verpolt laden • Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen •...
  • Seite 5 Bauanleitung 2632 Rasant Stückliste Rumpf / Leitwerk Stückliste Tragfläche je 2 Stck. Nasenbeplankung o./u. Laserteil Balsa 1,5 mm 2 Stck. Rumpfseitenwand vorne Balsa 3 mm 1 Stck. Höhenleitwerksteil1 Balsa 4 mm 1 Stck. Mittelbeplankung unten Laserteil Balsa 1,5 mm 1 Stck. Höhenleitwerksteil2 Balsa 4 mm 2 Stck.
  • Seite 6 Bauanleitung Rasant 2632 Rumpfseitenteile R 1 und Seitenwandverstärkung R 2 aufeinander kleben, dabei die Buchendübel 3 x 10 mm zuschneiden und Spant R 12 einkleben, Spant R 12 und R 13 Teile an der Tragflächenauflage exakt bündig ausrichten, Balsaleiste 4 x 4 x 222 mm miteinander verkleben, bis zum Durchtrocknen verpressen an der Unterkante von R 1 gegen R 2 aufkleben ( hinten bündig )
  • Seite 7 Bauanleitung 2632 Rasant Akkuauflage R25, Seitenteile R 26 und Baugruppe R 25, R 26 und R 27 in den Bodendeckel R 24 einkleben und bis zum Rumpfboden hinten R 11 einkleben Distanzplatte R 27 zusammenstecken Durchtrocknen mit Gewicht belegen und verkleben Ausgleichsstück R 20 und Deckelauflage...
  • Seite 8 Bauanleitung 2632 Rasant Gewindemutter M 6 in R 10 einsetzen mit Sekunde anheften und mit Epoxy sichern Rumpfseitenteile R 1 vorne mit Wasser anfeuchten, mit 8 mm am vorderen Ende unter- legen dabei den Rumpf mit Gewicht plan auf das Baubrett pressen. Seitenwand- verstärkung R 15 einkleben, nach dem Durchtrocknen die Gegenseite anfertigen...
  • Seite 9 Bauanleitung 2632 Rasant Rumpfbeplankungen unten R 19 mit Teile für die Rumpfnase / Motorverkleidung Anschluss-Spant R 28 mit erstem Antriebsmotor anschrauben, Baugruppe Weissleim aufkleben selektieren ( R 28 - R 36 ) Ringspant R 29 verkleben R 28 / R 29 aufstecken und mit Kreppband...
  • Seite 10 Bauanleitung 2632 Rasant Bis zum Durchtrocknen auf dem Baubrett Steckungsschlitze im Rumpfboden R 43 an der Unterseite mit Tesafilmstreifen abkleben, Anschluss-Spant R 44 ankleben und mit aufgenadelt lassen Rumpfboden auf das Baubrett aufnadeln, Seitenteile mit den Spanten R 45, 46 und 47...
  • Seite 11 Bauanleitung Rasant 2632 Höhemleitwerksteile H 1, H 2 und H 3 mit Tesastreifen zusammenheften, Leim in die Klebenaht einbringen und bis zum Durchtrocknen Seitenleitwerksteile S 1 , S 2 und S3 wie auf das Baubrett aufnadeln beim Höhenleitwerk verkleben Beim Ankleben der Rückenfinne mit einem Lineal oder auf dem Plan ausrichten und bis zum Trocknen auf das Baubrett aufnadeln Hinteren Steckzapfen am Seitenleitwerk beidseitig etwas schräg anschleifen...
  • Seite 12 Bauanleitung Rasant 2632 Rippen 1 und 2 mit Buchendübel 4 x 15 mm verstiften und gemäß Plan zu einem Untere untere Nasenbeplankungen F 1 und Mittelbeplankung F 2 von der Unterseite Mittelblock zusammenleimen mit Tesafilm zusammenheften und auf dem Plan ausrichten, mit dünnem Sekunden- kleber verkleben Holmgurte F 3 ( 5 x 2 x 445 mm ) und Zusatzholmgurt Kiefer F 3z (5 x 2 x 210 mm ) ablängen und auf die unteren Beplankungsteile...
  • Seite 13 Bauanleitung Rasant 2632 Servoauflage F 5 in die Rippen 5 und 6 einleimen, Baugruppe in den Kammholm stecken Rippen 7, 8 und 9 einkleben Hintere Beplankungsauflage F6 einfädeln und mit Holmgurt und Kammholm verkleben, Kammholm und Holmgurt ebenfalls und mit den Rippen verkleben miteinander verkleben Fläche mit Gewicht belegen und untere...
  • Seite 14 Bauanleitung Rasant 2632 Hilfsnasenleiste F 7 auffädeln und Untere Nasenbeplankung mit den Formkeilen an die Rippen anheben und an den Klebestellen nachträglich mit Weissleim verkleben Rippen und der Hilfsnasenleiste mit Sekundenkleber anheften vermuffen Servokabel einziehen Hilfsnasenleiste F 7 an der Vorderkante Obere Nasenbeplankung aufkleben, auf der Hilfsnasenleiste und den Rippen wird mit passend zum Profilverlauf schräg hobeln...
  • Seite 15 Bauanleitung 2632 Rasant Fläche mit der Oberseite auf das Bau- Untere Endbeplankungen herstellen und Untere Endbeplankungen aufkleben und Servoschachtabdeckungen und Aufleimer brett legen, am Holm mit 6mm unterlegen, Klebekante zur oberen Endbeplankung mit Nadeln fixieren unten aufkleben z.B. mit Teil F 12 schräg anschleifen...
  • Seite 16 Bauanleitung Rasant 2632 Untere Querruderbeplankung F 13 an der Hinterkante schräg anschleifen ( Klebefläche ) Halbrippen F 15 mit Sekunde Scharnierleiste F 17 aufstecken und mit und Steckungsschlitze mit Tesafilm an der Unterseite abkleben einkleben Lineal gerade ausrichten, mit Sekunde anheften Verstärkungsplatte für Ruderhorn F 16...
  • Seite 17 Bauanleitung 2632 Rasant Gesamte Tragfläche sauber verschleifen, für den Nasenradius die Profilschablonen Den Rumpfkopf bei eingebautem Motor und Regler ( Drehrichtung prüfen ) aufstecken verwenden, Querruder in die Fläche einpassen, besonders die Scharnierkante und mit Kreppstreifen am Rumpf sichern. Gehalten wird der Rumpfkopf nur durch die sorgfältig verschleifen...
  • Seite 18 Die Landung sollte man großräumig einteilen, das Modell besitzt sehr gute Gleitflugeigenschaften, und im Notfall hilft es, nochmal kurz etwas “Gas“ zu geben. Mit etwas Übung wird der RASANT dann auch wirklich rasant und für Sie in jeder Fluglage sicher zu steuern sein.
  • Seite 19 Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung zur Schadenersatzleistung, gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Robbe Produkte begrenzt. Dies gilt nicht, soweit nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt gehaftet werden muss.
  • Seite 20 Modellbau Lindinger GmbH, Industriestraße 10, 4565 Inzersdorf im Kremstal, Österreich Telefon: +43(0)7582/81313-0 , info@robbe.com, UID Nr.: ATU69266037 "robbe Modellsport" ist eingetragenes Markenzeichen der Modellbau Lindinger GmbH Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright Modellbau Lindinger 2017 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.