Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegramme Mit Prozessinformationen In Steuerungsrichtung; Datenhaltung - Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Typkennung jedes Telegramms gibt Aufschluss darüber, zu welcher Klasse (siehe Telegramme mit Prozess-
informationen) ein Telegramm gehört und mit welchen Methoden es zu verteilen ist:
Telegramme mit Prozessinformationen in Überwachungsrichtung
einfache Anwendungen: die Telegramme können über einen Eintrag in der Topologie verteilt
werden
komplexe Anwendungen: die Telegramme können über Datenflussfilter selektiv verteilt werden für
jede Kommunikationsschnittstelle können Durchlassfilter oder Sperrfilter gesetzt werden; da auch
Wildcards für alle Adressattribute des Telegramms eingesetzt werden können, ist es möglich, den
Datenfluss mit einfachen Mitteln sehr gezielt zu lenken

Telegramme mit Prozessinformationen in Steuerungsrichtung

die Telegramme werden an die durch ihre CASDU festgelegten Ziele über Schnittstellen verteilt, die
in der Topologie definiert sind; die CASDU wird dabei als Zieladresse interpretiert
3.2.1.3

Datenhaltung

Die Telegramme, die zur Aussendung über Kommunikationsschnittstellen bestimmt sind, werden prinzipiell in
Ringen zeitfolgerichtig gespeichert. Jeweils vor und nach einem Ring befindet sich ein Prozessabbild. Die
Anordnung, bestehend aus einem Ring und zwei Prozessabbildern, wird Prioritätskanal genannt (Prioritätska-
näle für Transparente Daten haben keine Prozessabbilder).
Prioritätskanäle werden je nach Verkehrsart des Protokollelements, über das die Kommunikation abgewickelt
wird, für jede Priorität der zu übertragenden Telegramme und für jede über das Protokollelement erreichbare
Station vorgesehen:
Verkehrsart „Multi-Point" (z.B. Gemeinschaftsverkehr, LAN) je ein Prioritätskanal für jede Übertragungspri-
orität, für jede Station und für jedes Protokollelement
Verkehrsart „Single-Point" je ein Prioritätskanal für jede Übertragungspriorität und für jedes Protokollele-
ment
Hinsichtlich der Daten, die sie transportieren, werden Prioritätskanäle wie folgt unterschieden:
Uhrzeitsynchronisierung
Systeminformationen
Prozessinformationen in Steuerungsrichtung
Prozessinformationen in Überwachungsrichtung Priorität HOCH der Datenklasse 1
Prozessinformationen in Überwachungsrichtung Priorität MITTEL der Datenklasse 2
Prozessinformationen in Überwachungsrichtung Priorität NIEDRIG der Datenklasse 2
Transparente Informationen
Funktionen für Prioritätskanäle:
Zustandsverdichtung für Messwerte (parametrierbar) zur Reduktion der Flut an Telegrammen, die
dauernd schwankende Messwerte erzeugen können
Verhalten bei Überlauf eines Prioritätskanals
Verhalten bei Kommunikationsausfall (Senderichtung)
Überwachung der Verweilzeit (parametrierbar) von Telegrammen mit Prozessinformationen in Steuer-
ungsrichtung Telegramme, die zu lange im Prioritätskanal gespeichert sind, werden verworfen
Beantwortung von Stationsabfragen
Verhalten bei Ausfall von I/O Master Modulen, Kommunikationsschnittstellen, etc.
Blockung (Folge von Informationselementen)
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Funktionspakete
3.2 Fernwirken
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis