Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 313

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Aussendung von Broadcasttelegrammen kann unabhängig von der verwendeten Übertragungsein-
richtung eine zusätzliche Pause eingefügt werden. Diese Pause ist bei Unterstationen von Fremdherstellern
erforderlich, wenn diese nach dem Empfang von BROADCAST-Telegrammen weitere Telegramme erst nach
einer Übertragungspause verarbeiten können.
Die Pause nach Broadcasttelegrammen kann in der Zentralstation mit dem Parameter [PRE]
IEC61870-5-103 | Zeiteinstellungen, Retries | Zeiteinstellungen | Pausenzeit
nach Broadcast-Telegramm (tp_bc) eingestellt werden. Wenn die Pausenzeit auf "0" parametriert ist,
wird vom Protokollelement eine minimale Pause von 33 Bit eingehalten.
Außerdem kann eine vom Anwender frei definierbare Übertragungseinrichtung ausgewählt werden, für die
alle zur Verfügung stehenden Parameter individuell eingestellt werden können. Dies ist dann erforderlich
wenn Übertragungseinrichtungen eingesetzt werden sollen die nicht vordefiniert sind bzw. wenn abgeänderte
Parameter für vordefinierte Übertragungseinrichtungen verwendet werden sollen.
Für die Auswahl der frei definierbaren Übertragungseinrichtung ist der Parameter [PRE] Schnittstellen
Parameter | Zeiteinstellungen für Übertragungseinrichtung (ÜE) auf "frei definierbar"
einzustellen. Erst dadurch werden alle für unterstützten Parameter angezeigt und können mit den erforderli-
chen Werten parametriert werden (siehe Tabelle mit Default Parametern für Übertragungseinrichtungen).
Zur Anpassung an unterschiedliche Modems oder Zeitanforderungen von Fremdsystemen können folgende
Parameter individuell eingestellt werden:
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Pausenzeit (tp)
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Vorlaufzeit (tv)
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Nachlaufzeit (tn)
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
DCD-Bewertung
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Dauerpegelüberwachungszeit (tdauer)
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Sendeverzögerung bei Pegel (tverz)
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Prellunterdrückungszeit (tprell)
[PRE] Schnittstellen Parameter | Zeiteinstellungen für frei definierbare ÜE |
Sperrzeit (tdis)
Wie die einzelnen Zeiteinstellungen bei der Datenübertragung wirksam werden ist in Bild
Parameter "5V/12V Versorgung (DSR)" [BSE]
Bei Bedarf kann die Spannungsversorgung der Übertragungseinrichtung (5V/12V) – sofern diese ausreichend
ist - über die Statusleitung DSR (VCC) erfolgen. Die Freigabe der Spannungsversorgung erfolgt mit dem Para-
meter [BSE] Systemeinstellungen | Serielle Schnittstellen | Port | CP-X5 | DSR
Spannungsversorgung. Die Spannungsversorgung wird nur bei entsprechender Parametrierung auf die
DSR-Statusleitung ausgegeben. Die DSR-Statusleitung kann nicht durch das Protokoll als Statusleitung
verwendet werden.
HINWEIS
i
i
Erforderliche Versorgungsspannung und maximale Stromaufnahme der Übertragungseinrichtung müssen
beachtet werden!
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Kommunikationsprotokolle
6.4 IEC 60870-5-103
Bild 6-2
ersichtlich.
313

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis