Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 373

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gemäß IEC 60870-5-104 muss die Datenübertragung durch die Controlling Station mit STARTDTact (Start Data
Transfer ACTIVATION) gestartet werden. Von der Gegenstelle (Controlled Station) muss der Start durch START-
DTcon (Start Data Transfer CONFIRMATION) bestätigt werden. Wenn nach dem Senden von STARTDTact inner-
halb von t1 kein STARTDTcon empfangen wurde, wird die Connection wieder abgebaut. Nutzdaten dürfen erst
nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau übertragen werden.
Die Datenübertragung wird durch die Controlling Station mit STOPDTact (Stop Data Transfer ACTIVATION)
gestoppt. Von der Gegenstelle (Controlled Station) wird STOPDTact mit STOPDTcon (Stop Data Transfer
CONFIRMATION) bestätigt.
Wenn der IEC 60870-104 Daten Transfer durch die Controlling Station mit dem Telegramm STARTDTact
gestartet wird, kann bei Bedarf (zur Aktualisierung der Prozessdaten) ein Generalabfragebefehl zur Gegen-
stelle gesendet werden. Die Funktion "Generalabfrage nach Start Data Transfer" kann mit dem Parameter
[PRE] IEC60870-5-104 | Kommunikationsfunktionen | Generalabfrage | GA nach START
DT für alle Connections des Protokollelements aktiviert werden.
Bei aktivierter Funktion sendet das Protokollelement ein internes Systemtelegramm zum Basissystemelement,
dadurch wird am Basissystemelement die Aussendung eines Generalabfragebefehles zur Gegenstelle initiiert.
Start-/Stop Data Transfer Telegramme werden mit U-Frames "Unnumbered Control Functions" übertragen und
werden von der Controlling Station benutzt um den Datentransfer von einer Controlled Station zu steuern.
Stop Data Transfer wird speziell dann benutzt, wenn zu einer Station mehrere Verbindungen aufgebaut sind
aber eine Connection (z.B. wegen Redundanz) nicht benutzt wird. Start/Stop Data Transfer soll einen mögli-
chen Datenverlust bei der Umschaltung auf eine andere Connection verhindern.
Die Dauer des gestoppten Datentransfers wird nicht überwacht!
Wenn eine Gegenstelle als Controlling Station den Daten Transfer für längere Zeit sperrt, kann es zu einem
Überlaufen der Datenhaltung (Ringe) am Basissystemelement (BSE) kommen und dadurch ein Fehler im
System gemeldet werden. Die Behandlung der Nutzdaten bei gestopptem "Data Transfer" kann je Connection
mit dem Parameter [PRE] Stationsdefinition (Connectiondefinition) | Connectiondefi-
nitionen | Stop-Verhalten parametriert werden.
Behandlung der Nutzdaten wenn die Datenübertragung mit STOPDTact gestoppt ist:
"Speichern" [Default]
Die Daten werden in der Datenhaltung der Kommunikationsfunktion auf dem Basissystemelement (BSE)
solange gespeichert bis diese durch die Verweilzeitüberwachung gelöscht oder an Gegenstelle über-
tragen werden können.
Vorteil: Speichern der Daten bei gestopptem Datentransfer
Nachteil: Ringüberlauf möglich
"Verwerfen"
Alle Daten in Senderichtung werden durch die Protokollfirmware sofort aus dem Basissystemelement
(BSE) ausgelesen, nicht ausgesendet und ohne Fehlermeldung verworfen. Dadurch wird ein Überlaufen
der Datenhaltung (Ringe) verhindert.
Vorteil: Ringüberlauf wird verhindert
Nachteil: Datenverlust
Verbindung schließen
Die folgenden Möglichkeiten zum Schließen einer TCP/IP -Connection stehen zur Verfügung:
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Kommunikationsprotokolle
6.5 IEC 60870-5-104
373

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis