Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zählwertübertragung; Übermittlung Von Dateien (Störschrieben) - Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsprotokolle
6.6 IEC 61850
HINWEIS
i
i
Die Auswahl des Steuerorts und das Generieren des spontanen Informationsobjekts "Steuerort" muss in
einem Anwenderprogramm der Steuer und Regelfunktion durchgeführt werden.
Mit dem spontanen Informationsobjekt "Steuerort" im Format "Einzelbefehl", können bis zu 256 Steuerorte zur
gleichen Zeit eingestellt werden. Das Informationsobjekt "Steuerort" wird am Basissystemelement (BSE) auf
ein PRE-Steuertelegramm konvertiert und an das Protokollelement weitergeleitet.
Durch ein Informationsobjekt "Steuerort" mit dem Einzelbefehlszustand "EIN" wird die Herkunftsadresse zur
Liste der freigegebenen Steuerorte hinzugefügt (="Steuerort freigegeben").
Durch ein Informationsobjekt "Steuerort" mit dem Einzelbefehlszustand "AUS" wird die Herkunftsadresse aus
der Liste der freigegebenen Steuerorte gelöscht (="Steuerort nicht freigegeben").
Das Löschen der Steuerorte kann entweder stationsselektiv für jeden Steuerort individuell oder für alle Stati-
onen und alle Steuerorte global durchgeführt werden.
Für das Informationsobjekt "Steuerort" werden keine Bestätigung (ACTCON) und keine Beendigung (ACTTERM)
der Befehlsgabe nachgebildet.
Bei jedem Hochlauf des Protokollelements werden alle freigegebenen Steuerorte rückgesetzt. Die Steuerorte
sind nach jedem Hochlauf des Protokollelements neu einzustellen.
6.6.6.8
Zählwertübertragung
IEC 61850 definiert keine Zählerkonzepte wie IEC 60870-5-101/104. Bei IEC 61850 können Zählwerte wie
Messwerte übertragen werden. Die Übertragung kann entweder spontan mit Reports oder durch Abfrage der
selektiven Attribute durchgeführt werden.
6.6.6.9
Übermittlung von Dateien (Störschrieben)
In IEC 61850 Schutzeinrichtungen [Server] werden Störschriebe aufgezeichnet und in der Schutzeinrichtung
als Files im IEEE-Comtrade Format gespeichert.
Diese Files können vom Protokollelement der Zentralstation [Client] mit den in IEC 61850 festgelegten Proze-
duren (ASCI-Service: File Transfer Model) ausgelesen und zur Speicherung/Auswertung an SICAM DISTO
weitergeleitet werden.
Die Festlegung dazu erfolgt mit dem Parameter IEC 61850 | Server | Störschrieb | Stör-
schriebart (Voreinstellung IEC 61850).
Im System SICAM BC muss dieser Parameter auf "IEC 60870 5 103" gestellt werden.
Die Übertragung von Störschrieben kann gesperrt werden, falls der angeschlossene Server einen Filetransfer
nicht unterstützt (ab 61850 Ed.2: Parameter Connectiondefinitionen | Filetransfer).
HINWEIS
i
i
Eine Übertragung der Störschriebe vom Protokollelement der Zentralstation an ein zentrales Leitsystem
gemäß IEC 60870-5-101/104 "Übertragung von Dateien in Überwachungsrichtung (Störschriebübertragung
einer Schutzeinrichtung)" wird derzeit nicht unterstützt!
Gemäß IEC 61850 werden die Störschriebe im Server im File Directory "COMTRADE" gespeichert.
Je Störschrieb werden in diesem Directory folgende Files angelegt:
Header-File (File-Extension .HDR) allgemeine Informationen zur Station (ASCII)
Configuration-File (File-Extension .CFG) allgemeine Informationen zum Störschrieb (ASCII)
Data-File (File-Extension .DAT) Informationen analoger, digitaler Kanäle (binär)
oder optional
ZIP-File (File-Extension .ZIP) alle Files eines Störschriebes als ZIP-File (je Störfall eine eigene ZIP-Datei)
Der Filename der Störschrieb-Datei ist nicht festgelegt, enthält aber üblicherweise die Störfallnummer und
möglicherweise zusätzliche Informationen zur Kennzeichnung des Störfalls oder der Station.
478
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis