Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 455

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Stationsausfall"
Für bestimmte Redundanzkonfigurationen oder Betriebsarten kann für die SICAM RTUs interne Diagnose
kann der Ausfall einer Connection mit dem Parameter Connectiondefinitionen | Stationsaus-
fall unterdrückt werden.
Wenn der Ausfall unterdrückt wird, wird die Connection in der Diagnose nie als ausgefallen gemeldet und
alle Telegramme in Senderichtung werden bis zum Aufbau der Connection verworfen!
Hinweis: Damit wird ein Ringüberlauf bei nicht angeschlossenen Gegenstellen vermieden.
"Eigener Mode"
Für jede TCP/IP-Connection ist ein Teilnehmer entweder "Server (Listener)" oder "Client (Connector)". Die
TCP/IP-Connection wird immer nur durch den "Client (Connector)" aufgebaut.
Mit dem Parameter Connectiondefinitionen | Eigener Mode ist die Rolle der eigenen Station
für jede Connection zu parametrieren.
"IP-addr"
Für jede Connection ist die IP-Adresse der Gegenstelle zu parametrieren. Die IP-Adresse (Internet-
Protocol) ist eine Nummer, die die Adressierung von Teilnehmern in LAN IP-Netzwerken erlaubt. Diese
Adresse muss in einem Netzwerk immer eindeutig sein.
Die IP-Adresse ist wie folgt zu parametrieren (Beispiel): 192.168.122.195
Die IP-Adresse der Gegenstelle ist für jede Connection mit den Parametern Connectiondefinitionen
| IP-addr zu parametrieren.
"AE Qualifier"
Dieser Parameter gilt für einen verbundenen Server, wenn dieser einen entsprechenden AE Qualifier für
den Verbindungsaufbau benötigt bzw. prüft. Der Wert des AE Qualifier steht im ICD-File des entsprech-
enden Servers.
Der AE Qualifier ist für jede Connection mit den Parametern Connectiondefinitionen | AE
Qualifier zu parametrieren.
Vom 61850-Protokollelement werden die Einstellungen der variablen Elemente des Telegramms im IEC
60870-5-101/104 Parameterblock des Basissystemelementes nicht bewertet.
Im 61850-Client ab Edition 2 können zusätzlich die folgenden Parameter je Connection eingestellt werden:
"Timeout IEC61850 Verbindungsaufbau"
Timeout für die zyklische Verbindungs-Wiederherstellung mit dem angeschlossenen Gerät (default 10 s).
"Timeout IEC61850 Services"
Timeout für IEC61850 Services, jeder Service muss bestätigt warden innerhalb dieser Zeit. Das Timeout
wird während der Befehlsübertragung erhöht bis zum Timeout ACT→CON (default 7 s).
"Reports"
Auswahl von Reports. Mit unbuffered, buffered and buffered, unbuffered both are used with priority to
the first selection. With unbuffered and buffered only the parameterized reports are used (unbuffered,
buffered/buffered, unbuffered/unbuffered/buffered/single read requests).
"Timeout Buffered Reports"
Nach einem Verbindungsausfall wird der Buffered Report während dieser Zeit nicht gelöscht (default 0).
"cbName dynamisch"
Werte der Reports schreibbar (dynamisch).
"dataSet dynamisch "
Werte der Reports schreibbar (dynamisch).
"rpID dynamisch "
Werte der Reports schreibbar (dynamisch).
"optFields dynamisch "
Werte der Reports schreibbar (dynamisch).
"bufTime dynamisch "
Werte der Reports schreibbar (dynamisch).
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Kommunikationsprotokolle
6.6 IEC 61850
455

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis