Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Der Klasse 1, 2; Sonderfunktionen - Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.9.2

Daten der Klasse 1, 2

Von den Schutzeinrichtungen (Unterstationen) werden üblicherweise Messwerte als "Daten der Klasse 2" und
alle anderen Informationen als "Daten der Klasse 1" übertragen. Wenn Schutzeinrichtungen nur "Daten der
Klasse 1" liefern, dann kann die Zentralstation für diese Stationen eine Abfrage für "Daten der Klasse 2"
weglassen. Dazu kann in der Zentral-station in den Parametern der [PRE] Stationsdefinition mit dem
Parameter [PRE] Stationsdefinition | Datenpriorisierung die Art der Datenabfrage für jede
Unterstation selektiv festgelegt werden.
Zur Übertragung gespeicherte Daten der Klasse 1 werden der Zentralstation mit ACD-Bit=1 im Kontrollfeld
jedes Telegramms angezeigt.
6.4.9.3

Sonderfunktionen

Für die Ankopplung von Schutzeinrichtungen können bei Bedarf folgende Sonderfunktionen zur Anpassung
der Telegrammumsetzung aktiviert werden:
Fehlerortwerte bei GA senden
Rücksetzen der Fehlerortwerte
Melde-/Messwertsperre
Technologische Anpassung für Messwerte
Änderungsüberwachung für Messwerte
Überwachung auf Differenz- und Störstellung für Doppelmeldungen
Weitergabe der Information "Geblockte Anregung/Auslösung des Schutzes"
nicht aktualisierte Prozessabbilder übertragen
Nachbildung der gehenden Meldung
Fehlerortwerte bei GA senden
Fehlerortwerte werden bei Generalabfrage nicht von den Schutzeinrichtungen übertragen. Wenn in überge-
ordneten Wartenleitsystemen die Fehlerortwerte auch bei Generalabfrage erwartet werden, so können diese
bei Generalabfrage vom Protokollelement aus dem internen Prozessabbild nachgebildet werden.
Diese Funktion wird mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-103 | Kommunikationsfunktionen |
Generalabfrage | Fehlerortwerte bei GA senden aktiviert.
Rücksetzen der Fehlerortwerte
Fehlerortwerte werden von den Schutzeinrichtungen in Überwachungsrichtung mit der Typkennung "<TI:=4>
Echtzeitmesswerte mit Relativzeit" übertragen. Fehlerortwerte werden von der Schutzeinrichtung nicht rück-
gesetzt!
Für die Verarbeitung der Fehlerortwerte im Wartenleitsystem stellt das Protokollelement folgende Sonderfunk-
tionen zur Verfügung:
Fehlerortwerte mit Befehl rücksetzen
Fehlerortwerte automatisch rücksetzen
Die Fehlerortwerte werden im internen Prozessabbild des Protokollelements rückgesetzt und aus diesem mit
den parametrierten Initialwerten spontan zum BSE nachgebildet.
Eine große Anzahl nachzubildender Fehlerortwerte mit Initialwert, kann im System kurzzeitigen zu einer
hohen Datenbelastung führen, wodurch es zu Problemen bei der weiteren Verteilung im System kommen
kann.
Das Rücksetzen den Fehlerortwerte kann mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-103 | Kommunikati-
onsfunktionen | Fehlerortwerte | Initialwerte verzögert nachbilden verlangsamt
werden. Dabei wird immer nach 5 nachgebildeten Fehlerortwerten mit Initialwert (=Messwert-Telegramme)
eine parametrierte Pause eingehalten. Die Pause wird ebenfalls mit dem Parameter [PRE]
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Kommunikationsprotokolle
6.4 IEC 60870-5-103
337

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis