Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zählwertübertragung; Übermittlung Von Dateien - Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsprotokolle
6.2 IEC 60870-5-101 (End-End-Verkehr)
Die im spontanen Informationsobjekt "Befehl" angegebene Herkunftsadresse muss mit den zuvor eingestellten
Steuerorten übereinstimmen.
Stimmt die Herkunftsadresse im spontanen Informationsobjekt "Befehl" nicht mit den zuvor eingestellten Steu-
erorten überein oder wurde kein Steuerort voreingestellt:
wird der Befehl abgewiesen
wird eine negative Bestätigung der Aktivierung gesendet (ACTCON-)
Die Steuerortprüfung wird eingeschaltet sobald am Basissystemelement (BSE) in der PST-Feinrangierung ein
PRE-Steuertelegramm von Typ "Steuerort einstellen" für ein Protokollelement (PRE) eingetragen ist. Das BSE
sendet nach Hochlauf des PRE ein PRE-Steuertelegramm "Steuerort einstellen" zum PRE. Dadurch wird am PRE
die Funktion Steuerortprüfung aktiviert.
Steuerort einstellen
Der Steuerort wird am PRE durch ein PRE-Steuertelegramm (Funktion = Steuerort einstellen) entweder global
für alle Stationen oder stationsselektiv eingestellt. Der Steuerort kann eingestellt oder gelöscht werden und
gilt für alle Befehle eines Protokollelements. Am BSE wird der Steuerort durch das spontane Informationsob-
jekt "Steuerort" eingestellt und gilt für alle Befehle eines Protokollelements. Die Zuordnung dieses Telegramms
erfolgt im OPM der Toolbox II mit der Kategorie SICAM 1703 + AX 1703 + SICAM A8000 | System-
funktionen | Protokollelement Steuertelegramm CP-8050.
Für die Ableitung des Steuerorts bedeuten folgende Werte der Herkunftsadresse im spontanen Informations-
objekt "Befehl":
Herkunftsadresse
HINWEIS
i
i
Die Auswahl des Steuerorts und das Generieren des spontanen Informationsobjekts "Steuerort" muss in
einem Anwenderprogramm der Steuer und Regelfunktion durchgeführt werden.
Mit dem spontanen Informationsobjekt "Steuerort" im Format "Einzelbefehl", können bis zu 256 Steuerorte zur
gleichen Zeit eingestellt werden. Das Informationsobjekt "Steuerort" wird am Basissystemelement (BSE) auf
ein PRE-Steuertelegramm konvertiert und an das Protokollelement weitergeleitet.
Durch ein Informationsobjekt "Steuerort" mit dem Einzelbefehlszustand "EIN" wird die Herkunftsadresse zur
Liste der freigegebenen Steuerorte hinzugefügt (="Steuerort freigegeben"). Durch ein Informationsobjekt
"Steuerort" mit dem Einzelbefehlszustand "AUS" werden alle Herkunftsadressen aus der Liste der freigege-
benen Steuerorte gelöscht (="alle Steuerort nicht freigegeben").
Für das Informationsobjekt "Steuerort" werden keine Bestätigung (ACTCON) und keine Beendigung (ACTTERM)
der Befehlsgabe nachgebildet.
Bei jedem Hochlauf des Protokollelements werden alle freigegebenen Steuerorte rückgesetzt. Der (die) Steu-
erort(e) bei jedem Hochlauf des Systemelements einzustellen.
6.2.5.8
Zählwertübertragung
Ein im System ausgelöster Zähler-Abfragebefehl wird vom Protokollelement quittiert zur Gegenstelle ausges-
endet.
Die im System SICAM RTUs implementierte Funktionalität betreffend Zählwerte ist im Dokument "Gemeinsame
Funktionen Peripherieelemente nach IEC 60870-5-101/104" dokumentiert.
6.2.5.9
Übermittlung von Dateien
Das Protokollelement sendet alle vom Basissystemelement (BSE) empfangenen Telegrammformate die für die
Übertragung von Dateien definiert sind zur Gegenstelle. Alle von der Gegenstelle empfangenen Telegramm-
190
0
1 ... 127
128 ... 255
Steuerort
nicht festgelegt
Fernbefehl
örtlicher Befehl
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis